Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Lawinengefahr Wallis: Prävention an Lawinenfront geht weiter
Lawinengefahr Wallis: Prävention an Lawinenfront geht weiter

Lawinengefahr Wallis: Prävention an Lawinenfront geht weiter

0

Um Bergsportler auf die Risiken von Lawinenunfällen zu sensibilisieren, führt die „Groupe Prévention Accidents Avalanches Valais“ (GPAA) zum dritten mal in folge ihre konkreten Präventionsaktionen weiter.

Die „Groupe d’intervention médicale en montagne“ (GRIMM), die seit den Anfängen der GPAA deren Partner ist, organisiert vom 18. bis 21. Januar 2024 den internationalen Kongreß für Bergmedizin in Le Châble.

Das Thema Lawinen nimmt dabei einen wichtigen Teil des Programms ein.

Rund um den Tisch der „Groupe Prévention Avalanches Valais“ sitzen zahlreiche Partner: Kantonspolizei Wallis, Schweizerischer Bergführerverband, Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, KWRO144, Kantonales Sportamt, Walliser Bergbahnen, Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation, BFU, SUVA, GRIMM, Air-Glaciers, Valais/Wallis Promotion, junge Variantenfahrer sowie die meisten Skigebiete des Kantons.

Beim Auftreten der Lawinengefahrenstufen 3 und 4 werden die von der Gruppe produzierten Präventions-Kurzvideos in mehreren Walliser Skigebieten sowie auf verschiedenen sozialen Netzwerken ausgestrahlt.

Gegen 1’000 Personen nahmen an der Tombola teil, welche auf der eingerichteten Plattform http://www.avalanche-check.ch durchgeführt wurde. Das Durcharbeiten der Fragen sensibilisiert auf die Gefahr von Lawinen. Auch in diesem Jahr steht eine neue Version zur Verfügung. Die Kantonspolizei schreibt dazu weiter:

„Wir erinnern daran, daß die orangefarbene Lawinengefahrenstufe 3 (erheblich) 65% aller tödlichen Lawinenunfälle verursacht. Ohne Erfahrung oder spezielle Ausbildung sollten Sie die markierten und offenen Skipisten nicht verlassen. Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF rät in den nächsten Tagen aufgrund der großen Schneemengen und des markanten Temperaturanstiegs zur erhöhten Vorsicht.“

Der internationale GRIMM-Kongreß bietet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm für alle Bergliebhaber. Am Donnerstag, 18. Januar 2024, um 14 Uhr, wird im Rahmen dieses Kongresses eine Demonstration „Intervention auf einer Lawine“ mit mehreren Einsatzkräften und Helikoptern im Sektor Ruinettes auf Verbier zu sehen sein.

Weitere Informationen: https://congres.grimm-vs.ch/

Fehler gefunden? Jetzt melden.