„Leistungsauftrag“ mit Keystone-SDA unterzeichnetKanton gibt Geld an außerkantonale Agentur für das Verfassen seiner Meldungen
Fördert man journalistische Vielfalt, indem man an einen Großmonopolisten, die einzige Nachrichtenagentur der Schweiz, vergibt? Der Staatsrat scheint dieser Meinung gewesen zu sein, denn:
Der Staat Wallis und Keystone-SDA haben einen Leistungsauftrag unterzeichnet, um die Produktion von redaktionellen Inhalten zu aktuellen Ereignissen im Wallis zu verstärken“, so der Staatsrat Mathias Reynard.
Das Mandat, das die journalistische Unabhängigkeit gewährt, gelte für den Zeitraum 2025-2028. Es ziele darauf ab, die Berichterstattung und Verbreitung von Nachrichten für lokale und regionale Medien sicherzustellen, so heißt es weiter.
Der Staat Wallis wolle damit die Arbeit der Medien unterstützen, deren Rolle bei der öffentlichen Meinungsbildung, dem Funktionieren der Demokratie und der Bekämpfung von Desinformation von zentraler Bedeutung ist.
Der zuständige Staatsrat Reynard verlautbart dazu:
Die wirtschaftliche Lage der Medien hat sich in den letzten Jahren verschlechtert, was vor allem auf den Rückgang der Werbeeinnahmen, den Verlust von Abonnementseinnahmen, die Digitalisierung der Informationen und die veränderten Gewohnheiten der Bevölkerung beim Zugang zu Informationen zurückzuführen ist. Diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten betreffen sowohl die Medien selbst als auch die Institutionen, die ihnen Dienstleistungen anbieten, wie zum Beispiel Keystone-SDA.
Um die Berichterstattung für die Medien zu gewährleisten, haben der Staat Wallis und Keystone-SDA einen Leistungsauftrag für den Zeitraum 2025-2028 unterzeichnet. Gemäss diesem Mandat wird die Nachrichtenagentur 70’000 Franken pro Jahr erhalten, um die Produktion von regionalen Nachrichten aus dem und für den Kanton Wallis zu Themen von politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung zu verstärken und die Attraktivität der regionalen Feeds für die Medien zu erhöhen. Diese Berichterstattung wird im Rahmen der üblichen redaktionellen Grundsätze der Agentur erfolgen.
Die von den Nachrichtenagenturen zur Berichterstattung über aktuelle Ereignisse veröffentlichten Meldungen bilden eine solide und zuverlässige Grundlage für die Arbeit der Medien. Mit der Unterzeichnung dieses Leistungsauftrags will der Staat Wallis die Vielfalt und Unabhängigkeit der Medien unterstützen, die für eine funktionierende Demokratie unerlässlich sind und ein Gegengewicht zur Desinformation darstellen.
Lesen Sie auch den Kommentar und die Kolumne zum Thema:
Profitiert der «Nouvelliste»?Der Staatsrat und die Unabhängigkeit der Presse
Mehr zum Thema Vergabe von PR an außerkantonale Agenturen
WKB meldet hochspannende „Neuigkeiten“Wirtschaftsindikator von außerkanoaler Firma als Styropor
(pd)

