Home Aktuelles, Nachrichten Wallis «Lo Pan Ner» erstmals auch im Wallis: Tradition des gemeinsamen Backens
Das Fest der Dorfbacköfen am 18./19. Okt. in 15 Orten des Kantons
«Lo Pan Ner» erstmals auch im Wallis: Tradition des gemeinsamen BackensDas Fest der Dorfbacköfen am 18./19. Okt. in 15 Orten des Kantons

«Lo Pan Ner» erstmals auch im Wallis: Tradition des gemeinsamen Backens

Das Fest der Dorfbacköfen am 18./19. Okt. in 15 Orten des Kantons
0

«Lo Pan Ner» – nicht zu verwechseln mit «OpenAir» – ist ein grenzüberschreitender Anlass im Alpenraum, der seinen Anfang vor 10 Jahren im Aostatal hatte.

Der Patois-Ausdruck bedeutet auf Deutsch «Schwarzbrot», im Wallis Roggenbrot genannt.

Die Idee dahinter ist einfach: Die Tradition des gemeinsamen Backens im Dorfbackofen ist noch in vielen Orten im Alpenraum lebendig.

An verschiedenen Orten wird deshalb am kommenden Samstag, 18. Okt. der Dorfbackofen beheizt und Brot gebacken.

Die beteiligten Gruppen bringen am Sonntag, 19. Okt. Brote nach Erschmatt zum Degustieren, Ausstellen, Vergleichen. Es sind alle Interessierten zu diesem Anlass eingeladen.

Samstag, 18. Oktober 2025 – Viele Dorfbacköfen im ganzen Wallis in Betrieb

In mehreren Dörfern backen engagierte Teams nach lokaler Tradition in ihrem Dorfbackofen.

Besucherinnen und Besucher können die Brotherstellung verfolgen, degustieren und Brot kaufen; je nach Ort ergänzen Festwirtschaft und weitere Aktivitäten das Programm.

Details und Zeiten pro Ort: www.lopanner.chwww.lopanner.com

Sonntag, 19. Oktober 2025 – Treffen der Teams in Erschmatt

10.00 Uhr Ankunft und Empfang der Gruppen in Erschmatt; «Bachätu» im Burgerhaus mit Teiglingen aus den teilnehmenden Dörfern

11.00 Uhr Mehrzweckhalle: Brotausstellung, Degustation, Verkauf

11.30 Uhr Herausnahme der Brote aus dem Ofen, Zusammenkunft der Teams und Apéro

12.30 Uhr Mittagessen in der Mehrzweckhalle, mit Ansprachen sowie diversen Animationen

14.30–16.30 Uhr Treffen der Jury mit den Backteams und Bekanntgabe der Ergebnisse der Brotbewertung; Führungen und Angebote für das Publikum (Spezialprogramm vor Ort)

17.00–17.30 Uhr Schlussfeier und auf Wiedersehen bis «Lo Pan Ner» 2026

Für Speis und Trank sowie für Animationen ist gesorgt.

Anmeldungen für das 3-Gang-Menü an Mail: lopanner@bluewin.ch oder Tel: 027 345 40 10 [c/o Walliser Roggenbrot AOP]. Für Raclette und Kantine sind durchgehend verfügbar.

Die Details finden sich unter www.lopanner.ch

Lo Pan Ner: das Brot, das die Alpen und die Walliser Dörfer verbindet. „Kommen Sie zahlreich am 19. Oktober 2025 nach Erschmatt und feiern Sie eine lebendige Tradition im Ursprung unserer Wurzeln“, so die Veranstalter.

Das Walliser Roggenbrot ist gerettetEinweihung der Moulin du Valais SA: Der 1. Juli 2025, ein historischer Tag für das Walliser Roggenbrot AOP

(pd, rm)
(Foto: Backofen Erschmatt)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN