
Lo Russo-Klan im WallisMafioso arbeitete monatelang in Sittener Restaurant
Nach einer Blitzatkion gegen das organisierte Verbrechen in Italien entkam er und setzte sich ins Wallis ab. Bei der Aktion wurden rund 30 Mitglieder einer kriminallen Vereinigung festgenommen, aber ein Führungsmitglied konnte flüchten.Â
Bundes- und Kantonspolizei verhafteten schließlich am 24. Januar in Sitten den flüchtigen Mafioso, gegen den ein europäischer Haftbefehl vorlag.
Der gesuchte Oscar Pecorelli arbeitete im Wallis monatelang unerkannt in einem Restaurant in Sitten.
Der 46-Jährige soll der Führungsriege der kriminellen Pecorelli-Gruppe angehören, einem Zweig des Lo Russo-Klans.
Das Bundesamt für Justiz (BJ) teilte gegenüber dem stattlichen Sender RTS mit, Pecorelli seit bereits am 30. Januar an Italien überstellt worden.
7 Monate in Restaurant im Wallis
Pecorelli reiste gemäß RTS mit falschen Identitätspapieren über Turin mit Zug und Bus via Aosta über Martinach nach Sitten.
Daß er dort monatelang, fast 7 Monate, in einem Restaurant arbeitete und Kontakte zu den örtlichen Italienern unterhielt, wirft die Frage danach auf, ob er im Wallis Unterstützung hatte.
Die Personen mit denen er in Sitten in Kontakt war, wurden überprüft und vernommen, aber Näheres geben sie nicht bekannt, auch nicht, ob es zu weiteren Verhaftungen kam wegen Komplizenschaft bzw. Beihilfe.
Das Wallis gehört mit dem Tessin und Südbünden zu den am stärksten von der Mafia unterwanderten Kantonen bzw. dient als Rückzugsgebiet.
Thema Briefkastenfirmen im Misox: Treffen zwischen Fedpol und Regierungsrat Peter Peyer
(rm)
(Archivfoto: Kapo VS)