
Mädchen ermutigen, in den Bereich der Informatik einzusteigen
Mädchen sollen ermutigt werden, in den Bereich der Informatik einzusteigen:
„Die von der HES-SO Valais-Wallis und der EPFL gemeinsam organisierten Kurse tragen Früchte!“, so heißt es in einer aktuellen Mitteilung der HES-SO:
Am Freitag, den 12. Januar 2024 findet an der HES-SO Valais-Wallis die Feier zur Übergabe der Zertifikate der Kurse „Internet & Code für Mädchen“ / „Internet & Code pour les filles“ in Anwesenheit von Frau Luciana Vaccaro, Rektorin der Fachhochschule Westschweiz und Frau Farnaz Moser, Direktorin der Abteilung für Wissenschaftsförderung der EPFL, statt.
70 Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren werden im Beisein ihrer Eltern ihre Kursbescheinigungen erhalten. An insgesamt elf Samstagen haben die jungen Schülerinnen den Kurs mit Begeisterung und Ausdauer besucht und wurden dabei von qualifizierten Studenten der HES-SO und der EPFL betreut.
Jede Teilnehmerin hat so gelernt ihre eigene Website und ein Grafikprogrammierungsprojekt zu erstellen.
Der Semesterkurs „Internet & Code für Mädchen“ wurde von der EPFL entwickelt. Er wurde in Siders dank der engen Zusammenarbeit zwischen der HES-SO Valais-Wallis und der EPFL und der finanziellen Unterstützung des Unternehmens Novelis, des kantonalen Amtes für Gleichstellung und Familie und der Hasler-Stiftung organisiert und durchgeführt.
Während Unternehmen Spezialisten in technischen Berufen und im Informatikbereich benötigen, wählen nur wenige junge Frauen diese Ausbildungswege, die interessante berufliche Perspektiven eröffnen. Diese Kurse sollen junge Mädchen dazu ermutigen, sich stärker in den Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien zu wagen. Das Vertrauen der Mädchen in ihre Fähigkeiten soll gesteigert werden während sie gleichzeitig eine gute Ausbildung erhalten. So sollen sie später auch in Erwägung ziehen können, sich für diese beruflichen und akademischen Wege zu entscheiden.
(pd)