Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Staatsrat reiste ins Jura: Marché-Concours national de chevaux
Staatsrat reiste ins Jura: Marché-Concours national de chevaux

Staatsrat reiste ins Jura: Marché-Concours national de chevaux

0

Die nationale Pferdeveranstaltung Marché-Concours in Saignelégier erstrahlte am Wochenende in den Walliser Farben.

Insgesamt waren 600 Personen angereist, um das Wallis bei dieser Veranstaltung zu repräsentieren.

Durch originelle Animationen, die Tradition und Innovation miteinander verbanden, und dank Bereichen rund ums Wallis, in denen lokale Produkte hervorgehoben wurden, konnten 50’000 Besucher verschiedene Facetten des Kantons kennenlernen.

Die Bilanz des Wochenendes fällt sehr positiv aus, so der Staatsrat in einer Mitteilung. Natürlich war auch er angereist.

Mit dem Slogan «Zwei Terroirs. Eine Begegnung.» konnte das Wallis im Jura überzeugen. Vom 11. bis 13 August 2023 präsentierte sich der Kanton zum dritten Mal in 126 Jahren als Ehrengast am Marché-Concours national de chevaux.

Er konnte mit Authentizität, Geselligkeit, Traditionen und leckeren Regionalprodukten begeistern, lobt der Staatsrat die Ausgaben von Steuergeldern zu Repräsentationszweiten.

Eine Mischung, die sowohl die 50’000  Besucher, als auch die Gruppen, die dort auftraten, sowie die Organisatoren überzeugte, geht das Eigenlob weiter.

Jérôme Voutaz, mehrfacher Schweizermeister und Vizeweltmeister im Vierspännerfahren, der Freibergerzuchtverband Oberwallis und die Association des Franches-Montagnes du Val de Bagnes beeindruckten das Publikum bei den Darbietungen des Ehrengastes am Samstag und Sonntag. Parallel dazu konnten die Gäste der Samstagabend-Gala den erstklassigen Konzerten des Ensembles Fanfaribole des Kantonalen Konservatoriums Wallis und der Blasmusikgesellschaft L’Ancienne Cécilia aus Chermignon lauschen.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war der große Folkloreumzug am Sonntag. Der Festumzug wurde von mehr als zehn Königinnen der Eringerrasse angeführt, gefolgt von über 500 Teilnehmenden, die verschiedene Sujets präsentierten.

Rund 100 typische Tiere und einheimische Rassen des Wallis, Musikgesellschaften, eine Guggenmusik, Folklore- und Traditionsgruppen zogen durch das Hippodrom. Begleitet wurden sie von vier Themenwagen, die regionale Produkte und repräsentative Aktivitäten des Kantons aufzeigten.

Neben dem kulturellen Leben des Kantons konnten die Besucher an diesem Wochenende auch die lokale Gastronomie geniessen.

In verschiedenen Wallis-Bereichen wurden die typischen Regionalprodukte des Kantons in den Vordergrund gestellt: Raclette du Valais AOP, Walliser Trockenfleisch IGP, Walliser Roggenbrot AOP sowie Walliser Aprikosen und Walliser Weine. Die Bankettgäste kamen zudem in den Genuß eines 100 Prozent Walliser Menüs. Der Auftritt des Wallis im Jura war rundum ein großer Erfolg schließt der Staatsrat seine Mitteilung mit dem gleichen Wortlaut wie schon eingangs.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.