Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Maßnahmenkatalog des Staates Wallis wegen Rußlandsanktionen
Maßnahmenkatalog des Staates Wallis wegen Rußlandsanktionen

Maßnahmenkatalog des Staates Wallis wegen Rußlandsanktionen

0

Die umstrittenen Rußland-Sanktionen gehen offenbar vollkommen nach hinten los. Während die USA und andere Länder profitieren kann man das von der Schweiz, die nach über 200 Jahren ihre Neutralität zugunsten der Nato aufgegeben hat, nicht sagen.

Eigentlich wollte man mit den Rußlandsanktionen der russischen Bevölkerung schaden und so die russische Regierung stürzen oder zumindest unter Druck setzen. Doch Maßnahmen wie die nun unten angekündigten sind nicht in Rußland verkündet worden, sondern werden aktuell im Wallis verkündet.

Der Staatsrat hat nun einen Katalog mit Energiesparmaßnahmen für die Kantonsverwaltung vorgelegt, um so das Risiko einer Energieknappheit im Winter 2022/2023 zu senken.

Konkret beziehen sich die Maßnahmen auf das Heizen von Räumlichkeiten, deren Temperatur auf 20°C zu beschränken ist, so der Staatsrat. Beamten, denen das zu kalt sein sollte, können dann wohl Kniebeugen machen, womit sich immerhin zusätzlich auch ein Gesundheitseffekt ergibt.

Auch auf die Beleuchtung sowie auf die Verwendung von IT-Material und anderen elektronischen Geräten, zielen die beschlossenen Maßnahmen, wobei hier nicht konkretisiert wurde, was genau die jeweiligen Maßnahmen sind.

Neben diesen internen Maßnahmen hat die Regierung auch Vorgaben für den öffentlichen Bereich formuliert: So sollen Beleuchtungsspots, die ausschließlich der Inszenierung von öffentlichen Gebäuden oder historischen Bauten dienen, ausgeschaltet bleiben und die Beleuchtung der Kantonsstraßen reduziert werden.

Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfolgt nach den jeweiligen Möglichkeiten, aber so rasch wie möglich und unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und technischen Standards. Daneben fordert der Staatsrat die Gemeinden dazu auf, ihrerseits die öffentliche Beleuchtung in den Ortschaften und entlang der Gemeindestraßen zu reduzieren.

Und zum Schluß enthält der Katalog auch Empfehlungen für die Privatwirtschaft: Empfohlen wird, die Beleuchtung von Schaufenstern nach Ladenschluß und Leuchtreklamen auszuschalten oder die Nutzung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen in den Einkaufszentren einzuschränken.

Der Staat Wallis hat zudem eine Internetseite zum Thema Energiesparen ins Netz gestellt: vs.ch/mangellage.

 

Fehler gefunden? Jetzt melden.