
Mittelwallis: Polizei-Kontrollen gegen rücksichtsloses Fahrverhalten und Lärmbelästigungen
Wie die Kantonspolizei Wallis aktuell mitteilt gab es Ende April eine Schwerpunktaktion:
Am Freitag, 22. April 2022 führte die Polizei gemeinsam mit der Dienststelle für Straßenverkehr und Schiffahrt im Mittelwallis Kontrollen durch.
Diese konzentrierten sich auf nicht vorschriftsgemäße Fahrzeuge, Lärmemissionen und auf rücksichtsloses Fahrverhalten. Von 18 kontrollierten Fahrzeugen wiesen 17 unerlaubte Änderungen auf.
Das Ziel dieser regelmässigen Kontrollen besteht darin, gezielt gegen rücksichtsloses Fahrverhalten, welches eine Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmern darstellt, Lärmbelästigungen sowie unerlaubte technische Änderungen an Fahrzeugen vorzugehen.
So führte die Kantonspolizei am Freitagabend, 22. April 2022 hauptsächlich in der Region Conthey gemeinsam mit der Regionalpolizei Sitten-Siders, der Gemeindepolizei «Coteaux du Soleil» sowie der Dienststelle für Straßenverkehr und Schiffahrt (DSUS) technische Kontrollen sowie Geschwindigkeitsmessungen durch.
Polizisten und Experten der DSUS kontrollierten insgesamt 18 Fahrzeuge auf deren technischen Zustand, wobei 17 Personenwagen verschiedene unerlaubte Veränderungen aufwiesen.
Lärmbelästigungen:
Bei den kontrollierten Fahrzeugen wurden zudem Messwerte von 121, 109 und 107 Dezibel gemessen. Zum Vergleich: 100 Dezibel gehen von einer in Betrieb genommenen Kettensäge aus. Die Widerhandlungen wurden bei der zuständigen Behörde angezeigt.
Die Polizei wird auch weiterhin Kontrollen durchführen, welche sich sowohl auf präventive Maßnahmen, als auch auf gezielte Repression gegen Lenker richten, die andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Es geht darum, die öffentliche Sicherheit sowie die Aufrechterhaltung der Ordnung bzw. Ruhe auf dem gesamten Kantonsgebiet zu gewährleisten, so die Kapo weiter.
(pd, rm)