Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Mobilitätsprojekt Gemeinde Naters
Zukünftige Gestaltung der Furkastraße, Kelchbachstraße & Marktplatz
Mobilitätsprojekt Gemeinde NatersZukünftige Gestaltung der Furkastraße, Kelchbachstraße & Marktplatz

Mobilitätsprojekt Gemeinde Naters

Zukünftige Gestaltung der Furkastraße, Kelchbachstraße & Marktplatz
0

In den letzten Jahren wurden, mit dem Ziel die Verkehrssituation zu verbessern, diverse Studien und Projekte durch die Gemeinde Naters und den Kanton Wallis ausgearbeitet.

Vor dem Hintergrund dieser umfangreichen und komplexen Ausgangslage hat die Gemeinde Naters in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Mobilität des Kanton Wallis nun die nächsten Planungsarbeiten vergeben.

Vergabe eines Planermandats mit klaren Zielen und Perimeterabgrenzung

Auf dem Gemeindegebiet von Naters herrscht gegenwärtig eine teilweise unbefriedigende Situation bezüglich der Mobilität. Es bestehen Konflikte zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmenden des motorisierten Individualverkehrs (MIV), des Langsamverkehrs (LV) und des öffentlichen Verkehrs (ÖV). Die Verkehrssicherheit ist an verschiedenen Stellen im Innerortsbereich nicht optimal, so die Gemeinde.

Die Parkplatzsituation ist zwar großzügig, doch führt sie – wegen ungeklärter Hierarchie und Markierung – zum Teil zu herausfordernden Situationen im täglichen Straßenverkehr.

Ebenfalls sei auch die Führung des ÖV in der gegenwärtigen Form zu hinterfragen und der Umgang mit Entwicklungsabsichten von Quartieren stehen zur Disposition.

Ziel des nun vergebenen Planermandats ist die Erlangung von Projektvorschlägen für die Furka- und Kelchbachstrasse sowie den Marktplatz, welche den gesellschaftlichen, ökologischen und technischen Anforderungen nachhaltig gerecht werden.

Straßen geraten an ihre Kapazitätsgrenzen

Die Bahnhofstraße, der westliche Teil der Furkastrasße (zwischen Kreisel Lötschberg und Kreisel Channa, Kantonsstrasse) und die Belalpstraße (Gemeindestraße) geraten an den Verkehrsspitzen an ihre Kapazitätsgrenzen.

Die Gemeinde strebt eine Entlastung dieser Straßenabschnitte an und möchte insbesondere den Durchgangsverkehr sowie generell den Verkehrsfluß optimieren.

Neugestaltung des Marktplatzes

Für die geplante Neugestaltung des Marktplatzes haben der Gemeinderat und die kantonaleDienststelle für Mobilität einen ersten wichtigen Entscheid gefällt.

Die Lösung mit einer «geraden» Variante mit einer neuen Straßenführung zwischen der Kelchbachund Blattenstraße wird nicht mehr weiterverfolgt.

Es werde weiterhin eine Verkehrsführung MIV und ÖV über den Marktplatz geben, so die Gemeinde: Es sollen nun verschiedene Verkehrsführungsvarianten ausgearbeitet werden, wie der Platz in Zukunft gestaltet werden kann.

Die damaligen Ziele aus dem Evaluationsbericht gelten aber weiterhin:

▪ Erhöhung der Verkehrssicherheit mit Fokus auf den Schulweg

▪ Verbesserung der Befahrbarkeit für den öffentlichen Verkehr

▪ Schaffung einer behindertengerechten Bushaltestelle

▪ Berücksichtigung des Langsamverkehrs

Der Terminplan sehe vor, daß bis im Herbst 2025 die Varianten erarbeitet sind und die Bestvariante insbesondere den Direktbetroffenen und der gesamten Bevölkerung vorgestellt wird.

Mehr

Mehr aus Naters

(pd, rm)
(Panoramabild: Gemeinde Naters)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert