Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Modewoche 2024 in Paris: Modeschau von Kévin Germanier
Modewoche 2024 in Paris: Modeschau von Kévin Germanier

Modewoche 2024 in Paris: Modeschau von Kévin Germanier

0

Das Wallis in vollem Glanz in Paris an der Modeschau von Kévin Germanier, die von der Musikgesellschaft Ancienne Cécilia aus Chermignon begleitet wird

Eine Modeschau rücke das Wallis ins Rampenlicht der internationalen Modeszene, glauben gleich zwei Deparetmente, das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur  und das Departement für Volkswirtschaft und Bildun.

Die Musikgesellschaft Ancienne Cécilia aus Chermignon werde erstmals die Präsentation der Kreationen des Modeschöfpers Kévin Germanier an der Pariser Modewoche begleiten.

Das sei eine einzigartige Gelegenheit, das Wissen und die Kultur des Wallis auf dem Laufsteg zu präsentieren und dabei die Verbindung von Tradition und Innovation hervorzuheben.

Auch Politiker reisen nach Paris

Zur Unterstützung der Walliser Kreativität werde eine offizielle Delegation aufgeboten und mit nach Paris reisen. Nach der Modeschau werde sie in der Schweizer Botschaft empfangen.

Eine Walliser Delegation bestehend aus Christophe Darbellay, Präsident der Walliser Regierung, Mathias Reynard, Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur, Alain Dubois, Vorsteher der Dienststelle für Kultur, Nicole Bonvin Clivaz, Vizepräsidentin von Crans-Montana, wird ebenfalls nach Paris reisen, um den Modedesigner zu unterstützen.

In seinen Kreationen schafft der Modedesigner Kévin Germanier eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation und spiegelt damit die Walliser Identität wider.

Die Präsentation seiner Kollektion Herbst/Winter 2024–2025 in Paris böten die Gelegenheit, das Wallis und seine zahlreichen Facetten ins Rampenlicht zu rücken.

Durch seinen einzigartigen Stil fungiere er als Botschafter von Walliser Handwerkstechniken.

Daher dürfen die Walliser Strickerinnen bei seiner Modeschau natürlich auch nicht fehlen, die ganz im Zeichen der Verbindung von Geschichte, Tradition und Innovation viel zu den Kreationen des jungen Modeschaffenden beigetragen haben.

Geld von staatsnaher Stiftung erhalten

Kévin Germanier ist Gewinner des Rünzi-Preises 2023 und habe schon immer davon geträumt, einmal eine Walliser Musikgesellschaft in seine Schau zu integrieren.

Dieser Traum würde am 27. Februar 2024 wahr, wenn die Ancienne Cécilia aus Chermignon – seine Lieblingsmusikgesellschaft, in der sein Großvater viele Jahre lang gespielt hat – während seiner Schau an der Pariser Modewoche auftreten werde, so die beiden Departemente.

Die Mitglieder von Ancienne Cécilia werden für ihre einzigartige musikalische Darbietung mit ihrer Gala- sowie ihrer Paradeuniform anreisen. Nach der Modeschau ist ein Treffen in der Schweizer Botschaft in Paris geplant.

Das Vorhaben ist der Initiative der Musikgesellschaft Ancienne Cécilia zu verdanken. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Kanton Wallis auf der internationalen Bühne zu präsentieren, und zeugt von der kulturellen Vielfalt und der Dynamik des Kantons.


Lesen Sie auch:

Rünzi-Preis 2023: Fragwürdiges Geschenk von 20.000 Franken an Kévin Germanier

(pd, rm)
(Foto Germanier: Raphaël Fiorina)

Fehler gefunden? Jetzt melden.