Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Murmeltier-Weg „Sentier des Marmottes“ Crans-Montana
Murmeltier-Weg „Sentier des Marmottes“ Crans-Montana

Murmeltier-Weg „Sentier des Marmottes“ Crans-Montana

0

Der Murmeltierweg „Sentier des Marmottes“ führt die Wanderer auf die Spuren des Murmeltiers.  Hätten Sie es gewußt? Das Murmeltier ist das Maskottchen von Crans-Montana.

Am meisten ist es bei Cry d’Er, Bellalui, Tsa Bona, Pochet-Pass, Südhang des Tubang, Violettes-Hütte, Pépinet, Houlès vorzufinden.

Es fühlt sich in dieser Gegend sehr wohl, und trotz Wanderern, Skifahrern, 4×4 Autos, Pistenfahrzeugen, Skiliften und Sömmerung ist das Murmeltier immer noch da und stark präsent.

Aufmerksame Augen

Es gibt sich ihrer Sache voll hin und hat ein sehr aufmerksames Auge auf alles was um es herum passiert: die Position seiner Augen ermöglicht es ihm, die halbe, ihrem Kopf übergeordnete Sphäre, fast vollkommen zu sehen, ausser einem Teil hinter dem Kopf.

Es ist recht schwierig, es zu überraschen. Auch wenn es noch nichts gesehen hat, spürt es dank seiner großen Sensibilität die Bodenschwingungen recht zuverlässig, falls etwas auf es zukommt.

Die meisten Murmeltiere befinden sich zwischen Cry d’Er und der Berghütte „Les Violettes“. Der Hang ist relativ steil, was bedeutet, daß er durch seine Sonnenausrichtung genug Energie aufnehmen kann.

Dadurch speichert der Boden bis spät am Abend Wärme, und dies bereits im Frühling. Die Geröllhalde bietet ausgezeichnete Verstecke, jeder grosse Stein ist ein Aussichtspunkt für die Eltern, die ihren Jungen beim herumtollen zusehen. Auch den Fuchs, Adler oder Wanderer hören/sehen sie somit kommen.

In Sachen Nahrung fehlt es ihm an Nichts: Das Gras ist zart, in großen Mengen vorhanden und sehr variiert. Und unter einigen Kalksteinen rinnt frisches Wasser aus kleinen Quellen.

Wie kann man ein Murmeltier sehen?

Man muß mit leichtem Fuße, aufmerksamem Auge und so leise wie möglich voranschreiten, um die Murmeltiere zu sehen.

Doch wenn man sie erschreckt, laufen sie sofort weg. Allerdings: Wenn Sie sie flüchten gesehen haben, keine Sorge, nehmen Sie sich Zeit, bleiben Sie stehen und warten drei bis fünf Minuten, bis das Murmeltier seinen Kopf wieder vorsichtg und neugierig aus einem Loch streckt.

Auf einem anderen Felsen hält ein Murmeltier wieder Ausschau. Die Jungen werden wieder anfangen zu spielen. Ein kleines Fernglas (30 mm mit einer sieben- oder achtfachen Vergrößerung) wäre ideal, um die Tiere zu beobachten.

Plastiksäckli meiden

Meiden Sie kleine Plastiksäckchen in denen Sie ihren Picknick aufbewahren, da diese Lärm machen und die Tiere erschrecken könnten.

Wenn Sie bei der Berghütte Les Violettes angekommen sind, bestehen mehrere Möglichkeiten, Ihre Wanderung fortzusetzen. Sie können entweder mit der Gondel wieder hinunter nach Barzettes fahren, oder dem Weg entlang, bei der Alp Pépinet vorbeilaufen.

Sie werden nun das Panorama der höchsten 4000er der Alpen vor sich haben. Ganz rechts befindet sich der höchste Gipfel, der Mont-Blanc, und weiter links davon, der Grand Combin, geradeaus sehen Sie die Viertausenderkrone des Val d’Anniviers mit dem Dent-Blanche und dem Matterhorn. Links davon befindet sich dann der Mont Rose und die Mischabel-Kette.

Der Abstieg endet in Vermala, von wo aus Sie zu Fuß oder per Zubringer-Bus 432 zurück nach Crans-Montana gelangen.


Lesen Sie auch:

Mehr aus Crans-Montana

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.