
Prof. Dr. Wolfram Brück über Muttermilch
Prof. Dr. Wolfram Brück über Muttermilch und die Forschung an Ersatzprodukten
Der menschliche Darm ist bei der Geburt steril. Was wir in den ersten Tagen unseres Lebens als Nahrung erhalten, ist entscheidend für unsere weitere Gesundheit. Die Muttermilch gilt dabei als Supernahrung.
Vor kurzem wurde erforscht, daß viele Stoffwechselerkrankungen durch eine Besiedelung des Darms mit falschen, ungesunden Darmbakterien ausgelöst werden und daß diese Krankheiten durch die Fehlbesiedelung des Darms auch auf die nächste Generation übergeben können.
Nun kann nicht jede Frau ihren Säugling mit Muttermilch versorgen. Hier kommen meistens Milchersatzprodukte zum Einsatz.
«Diese wurden in den letzten Jahren weiter erforscht, so daß sie der eigentlichen Muttermilch immer ähnlicher werden», so Prof. Dr. Wolfram Brück, Leiter des Servicelabors für Lebensmittelindustrie im Ober- und Unterwallis und Dozent an der HES-SO Valais-Wallis im Studiengang Lebenstechnologien (Life Technologies).
Professor Wolfram Brück studierte Mikrobiologie in den USA, bevor er an der Universität Manchester seinen Master of Science in medizinischer und molekularer Mikrobiologie machte. Während seiner beruflichen Laufbahn hat Brück durch akademische und industrielle Positionen in Dänemark, den USA, Irland, Grossbritannien und der Schweiz eine starke internationale Perspektive in den Bereichen Lebensmittel- und Gesundheitsmikrobiologie und Biotechnologie entwickelt.
Seit 20 Jahren beschäftigt er sich unter anderem mit Kinder Mikrobiomen und erforscht dabei auch die Muttermilch.