
Nachtpikett-Ambulanz Visp und Münster haben gekündigt
Nach der Kündigung der Verträge durch den Leistungserbringer für den Betrieb der Nachtpikett-Ambulanz in Visp und der Nachtbereitschafts-Ambulanz in Münster hat die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) eine Neubeurteilung des kantonalen Ambulanzdispositivs vorgenommen.
Die Kündigung der Verträge wurde insbesondere mit den Schwierigkeiten bei der Personalrekrutierung und dem unzureichenden Einsatzvolumen begründet.
In seinem Evaluationsbericht analysiert das KWRO verschiedene Szenarien und schlägt Lösungen für die Anpassung der Planung des Ambulanzdispositivs vor.
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen gibt das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) den Bericht des KWRO in die Vernehmlassung. Danach wird der Staatsrat die neue Planung des Ambulanzdispositivs beschließen.
Bitsch-Ambulanz hilft Visp
In der Zwischenzeit wurde die Pikettambulanz in Visp vorübergehend durch eine Nachtambulanz ersetzt, die seit Anfang 2022 in Bitsch stationiert ist. Der Betrieb der Nacht-Ambulanz in Münster wird bis zum 1. Juli 2022 aufrechterhalten, beziehungsweise darüberhinaus, falls eine entsprechende Vereinbarung getroffen werden kann.
Der Evaluationsbericht kann hier eingesehen werden.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024