
Nant de Drance feiert den ersten Geburtstag
Am 1. Juli 2023 ist das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance in sein zweites Betriebsjahr gestartet.
Seit einem Jahr unterstreicht das 900-Megawatt-Kraftwerk, welchen Stellenwert es angesichts der schwankenden Produktion von Sonnen- und Windenergie hat, um das schweizerische und europäische Stromnetz zu stabilisieren.
Dank den äußerst zuverlässigen Maschinen des Kraftwerks kann auf Marktschwankungen flexibel reagiert werden, so die Betreiber.
„Übertrifft Erwartungen“
Seit seiner Inbetriebnahme am 1. Juli 2022 erweist sich das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance als sehr zuverlässig und seine Verfügbarkeit übertreffe die Erwartungen.
Dieses hervorragende Ergebnis sei insbesondere darauf zurückzuführen, daß der Inbetriebnahme der sehr leistungsfähigen, aber auch hochkomplexen Maschinen größte Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
Dank der Zuverlässigkeit des Kraftwerks könne den Entwicklungen auf dem Strommarkt optimal Rechnung getragen werden:
So pumpt „Nant de Drance“ bei einem Stromüberschuß im Netz Wasser aus dem unteren Stausee Emosson in den oberen Stausee Vieux Emosson.
Ist umgekehrt jedoch die Stromnachfrage höher als die Stromproduktion, turbiniert „Nant de Drance“ das im oberen Stausee gespeicherte Wasser. Diese ständige Veränderung des Strombedarfs bestimmt die Entwicklung der Marktpreise.
«Bereits nach einem Jahr Laufzeit dürfen wir feststellen, daß der Betrieb der Maschinen von Nant de Drance entsprechend den Preisentwicklungen auf den Märkten erfolgen kann. Das Kraftwerk erfüllt somit voll und ganz seine Aufgabe, das Stromnetz zu stabilisieren, und trägt dadurch zur Stromversorgungssicherheit bei», bestätigt Amédée Murisier, Verwaltungsratspräsident der Nant de Drance SA.
Flexibilität voll ausgeschöpft
Seit seiner Inbetriebnahme hat das Kraftwerk rund 950 GWh Strom erzeugt und 1170 GWh gepumpt. Diese Zahlen bestätigen den erwarteten Wirkungsgrad von 80 Prozent eines Pumpspeicherzyklus.
Zahlen, die Alain Sauthier, Direktor der Nant de Drance SA, freuen: «Ich stelle erfreut fest, daß die Maschinen von Nant de Drance täglich zum Einsatz gelangen. Die Partner schöpfen die Flexibilität unseres Kraftwerks voll aus und optimieren die Maschinenleistung entsprechend ihren Bedürfnissen.» Anzumerken gilt, daß Nant de Drance erst seit der Inbetriebnahme der Höchstspannungsleitung Chamoson–Chippis am 30. September 2022 über die volle Leistung seiner sechs Maschinengruppen verfügt.
(pd, rm)