Nant de Drance für Energiesicherheitein wesentliches Element für die Versorgungssicherheit in der Schweiz und in Europa
Letztes Jahr wurde das Milliarden-Großprojekt „Nant de Dranse“ eröffnet (Walliser Zeitung berichtete u. a. hier und hier)
Es ist ein Kraftwerk, das zur Stromsicherheit beiträgt. Nicht nur im Wallis und nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Europa.
Denn dank den äußerst flexiblen sechs Maschinengruppen, der Leistung von 900 MW und der Speicherkapazität spielt Nant de Drance eine wesentliche Rolle für die Stabilisierung des Stromnetzes der Schweiz und in Europa.
Angesichts des rapiden Anstiegs erneuerbarer Energien, insbesondere Windkraft und Photovoltaik, und der damit verbundenen Zunahme von stark wetterabhängiger Produktion werden Kraftwerke wie Nant de Drance unverzichtbar.
Dank ihrer Flexibilität können sie Schwankungen im Stromnetz ausgleichen und jederzeit ein Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch aufrechterhalten.
Wie eine große Batterie
Nant de Drance fungiert dabei wie eine große Batterie. Sie kann kurzfristig überschüssigen Strom aus dem Netz speichern oder aber Energie erzeugen, wenn Bedarf vorhanden ist.
Dadurch trägt Nant de Drance zur Stromversorgungssicherheit der Schweiz bei.

