
Neue Bergberufsleute – Diplomübergabe 2020-2021 und verstärkte Unterstützung der Ausbildung
95 neue Bergberufsleute des Jahrgangs 2020 und 2021 konnten ihr Diplom von Staatsrat Christophe Darbellay persönlich entgegennehmen.
Weil die offizielle Feier, die von der kantonalen Kommission der Bergberufe organisiert wird, im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht stattfinden konnte, wurden zwei Jahrgänge geehrt.
Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung (DVB) nutzte die Gelegenheit, um die Verstärkung seiner Unterstützung für die Ausbildung in den Bergberufen anzukündigen, indem es ab diesem Winter 25 Prozent der Ausbildungskosten für Wanderleiter und Kletterlehrer übernimmt, dies zusätzlich zu den anderen Berufen.
Somit kommen nun alle Berufe, die in der kantonalen Kommission über das Bergführerwesen und das Anbieten weiterer Risikoaktivitäten (KBRA) vertreten sind, in den Genuss dieser Unterstützung.
Die Liste der 95 neuen Bergfachleute der Jahre 2020 und 2021 umfaßt 75 Schneesportlehrer, 13 Bergführer, 5 Wanderleiter und 2 Kletterlehrer.
Während der Diplomübergabe erinnerte der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung, Christophe Darbellay, daran, dass sich das Wallis durch ein hohes Mass an Exzellenz auszeichnen müsse, indem es Dienstleistungen von hoher Qualität anbiete.
Die frisch Diplomierten sollen unseren Gästen diesen Mehrwert bieten. Tatsächlich ist die Ausbildung in Bergberufen technisch und pädagogisch anspruchsvoll. Sie garantiert die Sicherheit der Kunden, die mit echten Profis im Sommer und Winter das Wallis als Tourimusdestination von höchster Qualität entdecken.
Des Weiteren hat der Kanton Wallis beschlossen, die Ausbildung von Wanderleitern und Kletterlehrern verstärkt zu unterstützen. Seit 2021 werden 25 Prozent der Ausbildungskosten vom Kanton Wallis übernommen.
Foto: ©Henri Guanzini
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024