Neue Mikro-Autos (Microlinos) bei der Matterhorn-Gotthard-BahnDas Straßenbild im Oberwallis wird um eine Auffälligkeit reicher
Das Aussehen der Fahrzeuge erinnert an frühere italienische Autos: Das Straßenbild im Oberwallis wird um eine Auffälligkeit reicher.
Seit dem 4. November 2024 verkehren zwei weiße Microlinos mit der Beschriftung der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn).
Diese sind Teil der dreimonatigen Pilotphase des Mobilitätskonzepts für dienstllich bedingte Fahrten zwischen dem Verwaltungsgebäude in Brig und den Depots und Werkstätten im Glisergrund.
Als Akteurin des öffentlichen Verkehrs sei es der MG-Bahn wichtig, auch die außerhalb des Bahnbetriebs zum Einsatz kommenden Fahrzeuge möglichst nachhaltig zu betreiben.
Deshalb werde zusammen mit dem Büro für Mobilität AG ein Mobilitätskonzept erarbeitet, um die Depots + Werkstätten Glisergrund besser mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Bislang liegen die Depots + Werkstätten Glisergrund gemäß der Erschließungskategorien des Bundesamts für Raumentwicklung außerhalb der ÖV-Abdeckung.
Demzufolge ist entweder ein langer Fußmarsch von der nächstgelegenen Haltestelle erforderlich oder das private Auto kommt zum Einsatz.
Um den Mitarbeitern eine alternative Anreise zu ermöglichen das Auto zuhause zu lassen, bietet die MG-Bahn ihren Mitarbeitern neue die Nutzung von zwei elektronisch fahrenden Microlinos für die Pendelstrecken zwischen dem Verwaltungsgebäude am Briger Bahnhof, den Depots + Werkstätten Glisergrund sowie dem Zuhause der Mitarbeiter an.
Bereits seit Sommer kommen beim Projekt E-Velos und E-Trottinette zum Einsatz.
6-monatige Pilotphase
Die sechstmonatige Pilotphase mit diesen sowie jetzt neu den Microlinos solle darüber Aufschluß geben, welcher Maßnahmenmix der Zielführendste ist, so die Matterhorn-Gotthard-Bahnen.
Schweizer Erfindung
Die vollelektrischen Microlinos sind eine Schweizer Erfindung, bieten Platz für zwei Personen und passen quer in jede Parklücke. Sie lassen sich an einer normalen Steckdose laden und verursachen nur einen Drittel des Fußabdrucks eines herkömmlichen Elektroautos.
Somit sind sie ideal, um kurze Strecken zu pendeln.
Die E-Velos, E-Trottinette und Microlinos können über die Applikation von Urban Connect gebucht werden. So erhalten die Mitarbeiter einen einfachen Zugang, um unkompliziert und nachhaltig unterwegs zu sein, ist die MG-Bahn überzeugt.
(pd, rm)


