
Oberhalb von Brig: Wolf illegal geschossen
Illegale Abschüsse von Großraubtieren wie dem Wolf: Jeder siebte sämtlicher tot gefundenen Wölfe wurde gemäß offiziellen Statistiken illegal getötet.
Und hierbei handelt es sich nur um die aufgefundenen Tiere. Die meisten Taten kommen wohl nicht einmal ans Tageslicht sondern werden gut vertuscht.
Denn wer in der Schweiz auf einen Wolf schießt, riskiert sogar eine Haftstrafe. Genau dies tat Schäfer Matthias Schnyder. Er hat im letzten Jahr einen Wolf erlegt mit der Kennzeichnung Wolf M50.
Für diese Tat aus dem Oktober 2022 wurde er verurteilt.
Nun sprach er im zwangsgebühren-finanziertem Staatsfernsehen SRF das überwiegend ältere Leute schauen über seine Tat. Reue zeigt er keine, er ist davon überzeugt, richtig gehandelt zu haben, denn er habe ein Massaker an seinen Schafen verhindert. Denn es wurden mehrere Schafe von ihm vor ihrem Stall vom Wolf gerissen, so der Schäfer.
Die Strafe
Der Schäfer bekam eine bedingte Geldstrafe von 4.000 Franken sowie eine Buße von 950 Franken vor Gericht. Bedingt bedeutet, daß er nur zahlen muß wenn er nochmals in der Probezeit einen Wolf rechtswidrig schießt oder ein ähnliches Delikt begeht.
Wild-West im Wallis
Das Wallis gilt als das Texas der Schweiz. Und zumindest die Statistiken über die Abschüsse von Wölfen, die widerrechtlich geschossen werden, bestätigen dies. Denn am meisten Wölfe werden im Wallis illegal geschossen.
(rm)
(Bildschirmfotoausriß: Staatsfernsehen SRF)