Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Oberhalb von Zermatt: 3 Schneebrettler fallen unabhängig voneinander im Umkreis von bloß 10 Metern in Gletscherspalte
7x Stürze in Gletscherspalten und Einsätze der Air Zermatt
Oberhalb von Zermatt: 3 Schneebrettler fallen unabhängig voneinander im Umkreis von bloß 10 Metern in Gletscherspalte7x Stürze in Gletscherspalten und Einsätze der Air Zermatt

Oberhalb von Zermatt: 3 Schneebrettler fallen unabhängig voneinander im Umkreis von bloß 10 Metern in Gletscherspalte

7x Stürze in Gletscherspalten und Einsätze der Air Zermatt
0

Die Air Zermatt verzeichnet in den letzten Tagen eine Zunahme an Spaltenunfällen. Die jüngsten Schneefälle in höheren Lagen haben dazu geführt, daß Gletscherspalten mit Neuschnee bedeckt und für Wintersportler nicht sichtbar sind. Entsprechend oft wurde die Air Zermatt zu Spaltenrettungen gerufen.

In den Walliser Skigebieten herrscht weiterhin reger Wintersportbetrieb. Täglich werden die Rettungshelikopter zu Wintersport-Unfällen gerufen.

In den vergangenen Tagen verzeichnete die Air Zermatt jedoch eine markante Zunahme an Spaltenrettungen. Allein in den letzten zwei Wochen mußten die Rettungsmannschaften 7x ausrücken, um in Gletscherspalten gestürzte Wintersportler zu retten.

Oberhalb von Zermatt 3 mal unabhängig voneinander in Gletscherspalte gestürzt

Besonders herausfordernd war der Montagnachmittag, berichtet die Air Zermatt: Innerhalb von nur vier Stunden stürzten drei Schneebrettler unabhängig voneinander oberhalb von Zermatt in Gletscherspalten.

Bemerkenswert ist, daß alle drei Snowboarder innerhalb eines Umkreises von nur zehn Metern verunfallten.

Sie folgten dabei Spuren abseits der markierten Pisten.

Glücklicherweise wurden die Vorfälle von Patrouilleuren beobachtet, die sofort bei der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation (Notrufnummer 144) Alarm schlugen.

Alle drei Schneebrettler konnten von der Air Zermatt in Zusammenarbeit mit mehreren Rettungsspezialisten unverletzt oder nur leicht verletzt aus sieben bis zehn Meter tiefen Gletscherspalten gerettet werden.

Gletscherspaltenrettung: Schnelle Hilfe, viele Helikopter

Bei Spaltenrettungen ist eine schnelle Reaktion der Rettungscrews entscheidend. Neben dem raschen Transport von Rettungsspezialisten und Rettungsmaterial zum Unfallort erfordert eine solche Rettung oftmals auch eine medizinische Erstversorgung am Unfallort.

Dafür werden nicht nur die drei zweimotorigen Rettungshelikopter der Air Zermatt mit Piloten, Notarzt und Rettungssanitätern samt medizinischer Ausrüstung eingesetzt, sondern auch Helikopter aus dem kommerziellen Betrieb. Diese übernehmen den Transport von Spezialausrüstung für Spaltenrettungen, wie Kompressoren oder Dreibeine.

Außerdem starten im Bedarfsfall weitere Helikopter, um zusätzliche Rettungsspezialisten aufzunehmen und in das Einsatzgebiet zu fliegen.

Durch die drei Basen der Air Zermatt, an denen Helikopter einsatzbereit sind, lassen sich Rettungsspezialisten aus dem Wallis kurzfristig mobilisieren, sodaß selbst entlegene Unfallorte schnell erreicht werden können.

Zermatt-Schneeschuh-WanderungAtemberaubende Panorama-Sichten auf Matterhorn, Breithorn, Durfourspitze

(pd, rm)
(Foto: Air Zermatt)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert