Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Oberwallis: Drei Raserdelikte im Mai
Lenkern drohen hohe Strafen
Oberwallis: Drei Raserdelikte im MaiLenkern drohen hohe Strafen

Oberwallis: Drei Raserdelikte im Mai

Lenkern drohen hohe Strafen
0

Trotz wiederholter Warnungen häufen sich im Kanton die Raserdelikte. Im Mai 2025 wurden drei neue Fälle registriert.

Die Lenker müssen mit Freiheitsstrafen von bis zu vier Jahren und einem Führerausweisentzug von mindestens zwei Jahren rechnen.

Die Kantonspolizei erinnert daran, daß  solche Geschwindigkeitsüberschreitungen das Leben anderer Verkehrsteilnehmer massiv gefährden.

Am Samstag, 3. Mai 2025, kurz nach 15 Uhr, wurde auf der Furkastraße in Obergesteln ein Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 144 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen. Dem 60-jährigen deutschen Lenker wurde ein Fahrverbot für die Schweiz sowie eine Buße in Höhe von mehreren tausend Franken auferlegt.

Am Samstag, 24. Mai 2025, kurz vor 11 Uhr, wurde ein 33-jähriger portugiesischer Automobilist auf der Kantonsstraße in Niedergesteln mit einer Geschwindigkeit von 148 km/h statt der zulässigen 80 km/h registriert. Ihm wurde noch vor Ort der Führerausweis entzogen.

Am Nachmittag, gegen 15.45 Uhr, wurde ein Motorradfahrer auf der Simplonpaßstraße mit 147 km/h statt der zulässigen 80 km/h gemessen. Dem 58-jährigen Schweizer wurde der Führerausweis ebenfalls sofort entzogen.

Alle Lenker wurden bei der Dienststelle für Straßenverkehr und Schiffahrt sowie bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Zu Beginn des verlängerten Auffahrtswochenendes ruft die Kantonspolizei die Verkehrsteilnehmer zu verantwortungsbewusstem und vorsichtigem Fahren auf. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsregeln bleibt entscheidend für die Sicherheit aller.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert