FC Sion – FC Lugano
Erdrutschsieg des FC Sion gegen den FC Lugano

Die Sittener gewannen ihre Saisonpremiere im Tourbillon mit 4-0 gegen den FC Lugano. Bereits in den ersten Minuten eröffnete Josias Lukembila (6′) das Score und leitete damit sein Team perfekt ein. Die Walliser hatten danach alles im Griff und verdoppelten kurz vor der Pause das Ergebnis durch Ilyas Chouaref (42′). Nach dem Seitenwechsel versuchten die […]

Von Almagellerhütte bei Saas-Almagell in Richtung Weißmieshütte aufgebrochen und verschwunden
Wer hat den Vermißten gesehen?

Im Saastal wird ein Mann vermißt. Die Kantonspolizei hat auf Bitte der Familie eine Vermißtmeldung publiziert und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der 44-jährige Sebastian D. brach am Morgen des 30. Juli 2025 um 5 Uhr alleine von der Almagellerhütte bei Saas-Almagell in Richtung Weißmieshütte auf. Dort ist er jedoch nie angekommen. Beschreibung Zirka 180 […]

Rede von Albert Rösti zum 1. August in Münster
"Unsere Heimat und der Wellenschlag des Weltgeschehens"

Bundesrat Rösti hat eine Rede zum 1. August gehalten, die hier im Wortlaut wiedergegeben wird: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vielen Dank für die Einladung zu dieser wunderschönen Feier! Es ist für mich ein Privileg, daß ich am 31. Juli und am 1. August durch unser großartiges Land reisen und eine ganze Reihe solcher tollen Anlässe […]

Abstimmungsvorlagen für den 30. November 2025
Darüber wird demnächst abgestimmt

Die Schweiz steht vor zwei Volksabstimmungen, die am 30. November 2025 stattfinden werden. Die Volksinitiativen «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)», «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» sowie die Änderung des Postgesetzes vom 21. März 2025 stehen im Fokus. Hier ein Überblick über die Vorlagen und die dazugehörigen Debatten, basierend […]

Benjamin Kololli verlängert beim FC Sion
Neuer Spieler bleibt im Wallis

Der FC Sitten freut sich, die Vertragsverlängerung von Benjamin Kololli bekannt zu geben. Der 33-jährige Stürmer hat seinen Vertrag bis Juni 2027 verlängert. Der aus dem Chablais stammende Spieler kam im letzten Wintertransferfenster zum Verein und hat sich schnell als Schlüsselelement im Angriff des Walliser Clubs etabliert. In einer halben Saison erzielte er acht Tore […]

Brand in der Kompostieranlage bei Sitten
Große Rauchentwicklung: Bevölkerung mußte Fenster geschlossen halten

Am gestrigen Donnerstagabend kam es in der Kompostieranlage nahe Sitten zu einem Feuer. Der Vorfall führte zu einer erheblichen Rauchentwicklung über der Region. Zahlreiche Einsatzkräfte wurden mobilisiert, um das Feuer zu bekämpfen und den benachbarten Wald vor Ausbreitung zu schützen. Gegen 21 Uhr gelang es den Kräften, die Flammen unter Kontrolle zu bringen, wie die […]

Nachruf der Air Zermatt auf Beat H. Perren
Ein Leben für die Innovation, die alpine Helikopterrettung und die Menschen

Am 29. Juli 2025 ist Beat Perren im Alter von 95 Jahren verstorben. Mit ihm verliert das Wallis einen Pionier und die Air Zermatt ihren Gründer, Patron und Freund. 1968 gründete Beat Perren, damals als Apotheker in Zermatt tätig, die Air Zermatt; getragen von unerschütterlichem Erfindergeist und dem tiefen Wunsch, Menschen in den Bergen besser […]

Darf man am 1. August rasenmähen?

Der Schweizer Nationalfeiertag am 1. August ist ein Tag voller Festlichkeiten, geprägt von Feuerwerken, Umzügen und ausgelassenen Feiern in der ganzen Schweiz, auch im Kanton Wallis. Doch dürfen Bürger in Walliser Gemeinden an diesem lebhaften Tag laute private Tätigkeiten wie Rasenmähen oder Heckenschneiden ausführen? Eine Analyse des kantonalen Gesetzes über die Ruhe an Sonn- und […]

Kapo Wallis geht erneut gegen aggressive Raser vor
Raser müssen mit "gezielter Repression" rechnen

Seit Ende Juni führt die Kantonspolizei Wallis verstärkt Kontrollen im gesamten Kantonsgebiet durch, insbesondere auf den Pässen im Oberwallis. Dabei wurden mehrere erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt sowie vier Raserdelikte registriert. Im vergangenen Monat führte die Kantonspolizei Wallis verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durch, unter anderem auf den Pässen Grimsel, Furka und Nufenen. Bei diesen gezielten Aktionen zur wirksamen Bekämpfung […]

Randa: Tödlicher Sturz am Weißhorn
Einer von 2 Bergsteigern überlebt Abstieg nicht

Am 30. Juli 2025 ist ein Bergsteiger am Weißhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 19.30 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger auf dem Abstieg vom Weißhorn über den Ostgrat. Auf einer Höhe von etwa 3’500 Metern stürzte einer der beiden Alpinisten aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Sein […]

42 Personen erstatten Anzeige nach einem Liebesbetrug – 600.000 Franken Schaden
Unterwallis: Betrug und Vertrauensmißbrauch – Appell an die Vernunft

Ein 72-jähriger Mann ist einem Liebesbetrug zum Opfer gefallen. Nachdem er finanziell ruiniert war, bat er dutzende Freunde und Bekannte um Geld, das er nie zurückzahlte. Der Schaden für die Betroffenen beläuft sich auf über 600’000 Franken. „Wahre Liebe kostet nichts“ – Kein Geld für Internetbekanntschaften! Ein 72-jähriger Schweizer verlor sein gesamtes Vermögen, nachdem er […]

Preise von Wohneigentum steigen weiter
Preissteigerung von 1,9% allein im 2. Quarta 2025

Die Preise von Sachwerten wie Gold, Immobilien oder Ähnlichem geben die Geldentwertung bzw. die Inflation am eindrücklichsten wieder. Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 2. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 1,9% und steht bei 123,3 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 5,0%. Dies geht […]

Stromausfall bei der Gornergratbahn
Wie lange Stromausfall dauern wird, ist noch unbekannt

NACHTRAG: Die Gornergrat-Bahn verkehrt wieder ohne Einschränkungen zwischen Zermatt und Gornergrat. Der Betrieb der Gornergrat-Bahn ist aktuell eingestellt. Grund dafür sei ein Stromausfall, so die Matterhorn-Gotthard-Bahn in einer Mitteilung. Wie lange der Stromausfall bestehen wird, dazu wurden keine Angaben gegeben, ebenso nicht zum Grund für den Stromausfall, möglicherweise ist er noch nicht bekannt. (pd, rm)

Inkrafttreten des Zusatzabkommens zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Frankreich
Heimarbeit neu steuerlich geregelt

Im Wallis gibt es viele Grenzgänger und andere Personen, die in beiden Ländern Steuern zahlen, sowohl in Frankreich als auch in der Schweiz. Das neue Zusatzabkommen zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Frankreich ist am 24. Juli 2025 in-kraft-getreten. Dessen Bestimmungen, die die Besteuerung von Einkommen aus Heimarbeit dauerhaft regeln, gelten ab dem 1. Januar […]

Saisonale lokale Produkte aus dem Wallis
Anlaß am 1. August

Saisonale lokale Produkte anstatt von weither transportierte und haltbargemachte Lebensmittel. Wer noch nicht weiß, was machen am 1. August kann einen Anlaß besuchen, bei dem es regionale Walliser Produkte gibt.  Die von Wallis-Promotion unterstützten landwirtschaftlichen Branchenverbände des Kantons Wallis lancieren eine digitale Plattform, um die Verbindungen zwischen der Landwirtschaft und der breiten Öffentlichkeit zu stärken […]

Kurzfristige Absage des Sommer-Ringkuhkampfes in Bonatchiesse
Kein Sommer-Ringkuhkampf am 10. August

Der Schweizerische Eringerviehzuchtverband gibt in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Organisatoren die Absage und Verschiebung des ursprünglich für den 10. August 2025 in Bonatchiesse geplanten Sommer-Ringkuhkampfes auf das nächste Jahr bekannt. Diese Entscheidung wurde als Vorsichtsmaßnahme aufgrund des Auftretens von Fällen der ansteckenden Knötchendermatose bei Rindern im benachbarten Frankreich getroffen, berichtet der Verband. Die Gesundheit […]

Geplantes Verbot der Ringkuhkämpfe in Frankreich
Kuhkampf-Verbot in Frankreich sorgt im Wallis für Diskussionen

Die traditionellen Eringer-Kuhkämpfe, ein fester Bestandteil der walliser Kultur, stehen vor einer neuen Herausforderung. Frankreich plant ein Verbot dieser Veranstaltungen, die vor allem in der Region um das Wallis und angrenzenden Gebieten beliebt sind. Eringer-Kuhkämpfe seinen Tierquälerei, so die Argumentation. Diese Entwicklung hat im Wallis Tierschützer erfreut, bei Befürwortern der Eringer-Kuhkämpfe jedoch Empörung ausgelöst und […]

FC Sion eröffnet «Blatten-Tribüne»
Symbol für ein solidarisches Wallis

„Tribüne Blatten – Eine Saison zum Wiederaufstehen. Gemeinsam.“ – mit diesen Worten unterstreicht der FC Sitten seinen Einsatz für das untergegangen Bergdorf. In Blatten wurde alles mitgerissen – und doch ist nichts verloren, so der Fußballklub. Er äußert weiter:  Die Plätze, die Infrastrukturen, die Treffpunkte: Alles wurde von den Naturgewalten zerstört. Doch in Blatten leben […]

Großes Interesse an Obstbaumpflanzungen in Brig-Glis
Aktion verlängert bis Ende August

Die im Frühling gestartete Ersatzaktion für beschädigte Hochstamm-Obstbäume stößt auf großes Interesse. Die Stadtgemeinde Brig-Glis verlängert deshalb die Meldefrist für betroffene Grundstückeigentümer bis Ende August. Nach den schweren Nassschneefällen Mitte April hat die Stadtgemeinde Brig-Glis eine unbürokratische Aktion lanciert: Betroffene erhalten kostenlos Ersatz für zerstörte oder beschädigte Hochstamm-Obstbäume. Die Aktion stößt auf großes Interesse. Zahlreiche […]

Zunehmende Waldbrandgefahr – Appell zur Vorsicht
Wer Feuerwerk will, muß am 1. August im Wallis Gemeinden aufsuchen, die ohne Verbot sind

Trotz der jüngsten Niederschläge nimmt die Waldbrandgefahr in bestimmten Regionen des Kantons Wallis rapide zu, wie zwei Dienststellen in einer gemeinsamen Mitteilung warnen. Die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär sowie die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft weisen darauf hin: Die sommerlichen Temperaturen, gepaart mit starken Winden und der ungleichmäßigen Verteilung der Niederschläge, führen […]

Über 117 Millionen an Schaden durch Abfischen („phishing“) von Bankdaten
Studenten ermittelt, er machte zuerst einfach weiter

Die Kantonspolizei Wallis warnte wiederholt. Doch es gibt sie immer noch: Leute, die auf gefälschten Bank-Webseiten ihre Geheim-Kodes eintippen weil sie die Domain (URL) nicht überprüfen, bevor sie sensible Daten eingeben. Die Bundesanwaltschaft (BA) führte seit 2022 ein Strafverfahren aufgrund einer großangelegten Daten-Abfischen-Serie (Phishing-Serie) mittels gefälschten E-Bänking-Login-Seiten. Zahlreiche Schweizer Bankkunden wurden dadurch um rund CHF […]

Kein Feuerwerk am 1. August 2025 auf dem Gemeindegebiet von Brig-Glis
"Stiktes" Feuerwerksverbot wegen großer Waldbrandgefahr

Pünktlich zum 1. August kommt – dies trotz schlechten Wetters – in einigen Gemeinden das Feuerverbot. Die Waldbrandgefahr ist weiterhin hoch. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der aktuell großen Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5) gilt in der Stadtgemeinde Brig-Glis ein striktes Feuerwerksverbot und Feuerverbot im gesamten Stadtgebiet. Dies betrifft insbesondere auch die Feierlichkeiten rund um […]

Weitere 11 Millionen Franken für Blatten im Lötschental
"Zusammen mit der 1 Million Franken der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ste­hen über 11 Millionen Franken zur Verfügung"

Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat nach dem Bergsturz und Gletscherabbruch auf ihren Spendenaufruf eine über­wäl­ti­gen­de und ein­zig­ar­ti­ge Solidarität mit der Bevölkerung von Blatten erlebt, berictet diese:  Bis heu­te sind Spenden von über 10 Millionen Franken für Blatten im Lötschental ein­ge­gan­gen. Zusammen mit der 1 Million Franken der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ste­hen über 11 […]

Schubertiade RTS Espace 2 in Sitten
Die WKB engagiert sich für das Musikwochenende in Sitten

Die kantonal  Staatsbank unterstützt das staatliche Fernsehen. „Die Walliser Kantonalbank ist stolz darauf, die 22. Schubertiade RTS Espace 2, ein unumgängliches Kulturevent, zu unterstützen, das am Wochenende vom 6. bis 7. September 2025 klassische Musik in einer intimen und gemütlichen Atmosphäre in Sitten feiert“, so die Bank.  Weiter schreibt diese:  Während dieser beiden Tage werden […]