Emmanuel Revaz als Fraktionschef der Grünen bestätigt
Jérémy Savioz ist neuer stellvertretender Fraktionschef

Die Grüne Fraktion des Großen Rates hielt am Donnerstag, 20. März, ihre konstituierende Sitzung ab, um die Grundlagen für die neue Legislaturperiode zu legen. Die Fraktion mit acht Abgeordneten und zehn Suppleanten ernannte den Fraktionschef und seinen Stellvertreter, berichten die Grünen Wallis. Der seit 2017 amtierende Großrat und derzeitige Fraktionschef Emmanuel Revaz (48) wurde in […]

Baustelle des Spital Wallis in Brig geht planmäßig voran
Wichtige Meilensteine

Wenn man an die Autobahn A9 im Wallis denkt, ist es schon fast ein Wunder, wenn eine Baustelle dieser Größe reibungslos verläuft. Die Baustelle des Spitals am Standort Brig schreite planmäßig voran und markiere wichtige Meilensteine, so das Spital. Rückblickend wurde Ende 2024 der Rohbau des Erweiterungsbaus abgeschlossen. Bereits während der Rohbauarbeiten im September begann […]

Wallis bleibt vergleichsweise sicherer Kanton
38 von 1.000 Wallisern sind kriminell

Die Kantonspolizei Wallis zieht für 2024 eine weitgehend positive Sicherheitsbilanz. Das Wallis bestätige seinen Status als sicherer Kanton mit einer Kriminalitätsrate, die weit unter dem nationalen Durchschnitt liege, so die Kapo Wallis. Dennoch geben bestimmte kriminelle Phänomene weiterhin Anlaß zur Sorge, wie die Häufung von Gewalt in der Gesellschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Betäubungsmittelhandel […]

Schweizer Zoll 2024
Der Schmuggel von Fleischwaren hält an

Fleisch ist in der Schweiz weit teurer als um die Hochpreisinsel herum. Das wirkt sich auch auf die Attraktivität des Fleischschmuggels aus, der stark angestiegen sei, so das BAZG. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit verzeichnete 2024 stabile Einnahmen von insgesamt rund 23,7 Milliarden Franken. Während die Zahlen im Bereich der irregulären Migration deutlich tiefer […]

Neue Energiekooperation im Oberwallis lanciert
«ZERO – Zukunft Energie Oberwallis»

Mit «ZERO – Zukunft Energie Oberwallis» haben die Oberwalliser Gemeinden eine neue Initiative lanciert. Sie wird von den großen Energieversorgern mitgetragen und soll dabei unterstützen, die Energiewende in der Region voranzutreiben. Die Gemeiden Region Oberwallis schreiben dazu, die Region Oberwallis stehe im Energiebereich vor großen Herausforderungen. Themen wie Energiewende, Klimaveränderungen, schwankende Wasserverfügbarkeit oder auch energiesparende […]

Bibliowochenende in der Mediathek Visp
Worte verbinden Welten!

Im Rahmen des schweizweit durchgeführten Biblioweekends lädt die Mediathek Visp am 29. ein. Das Bibliowochenende findet vom 28. bis 30. März 2025 statt und umfasst insgesamt 385 Bibliotheken in der ganzen Schweiz, die mit vielfältigen Veranstaltungen zeigen, wie bunt ihr Angebot ist. Persönlichkeiten wie der erfolgreiche Westschweizer Autor Joël Dicker unterstützen das Event als Botschafter*innen […]

FC Sion: „Unsere Walliser Nationalspieler“
Fünf Sittener werden diese Woche für ihre Nation antreten

Bevor die Meisterschaft zurückkehrt und Sion in mehr als zehn Tagen im Stade de Tourbillon auf Yverdon trifft, wurden mehrere Walliser Spieler für ihre Nationalmannschaften aufgeboten. Ein Überblick über die Spieler, die den FC Sion auf internationaler Bühne vertreten! Timothy Fayulu – Demokratische Republik Kongo Wie bereits im Oktober und November letzten Jahres wurde Timothy […]

Erneut eine Walliser „Aktionswoche gegen Rassismus“ 2025
Steuergelder für Kampagnen-Woche: "Rassismus bei uns. Ich handle."

Sind die Walliser Rassisten, gibt es zuviel Rassismus im Wallis? Erneut werden Steuergelder aufgeworfen für eine Woche gegen Rassismus im Wallis: Vom 21. bis 28. März 2025 findet wieder die Walliser Aktionswoche gegen Rassismus statt. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto: «Rassismus bei uns. Ich handle.» Diese Ausgabe lege den Schwerpunkt auf das Handeln […]

Wolfsmonitoring Wallis
Wölfin mit einem GPS-Sender ausgestattet

Der Berufswildhut der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) ist es gelungen, einer erwachsenen Wölfin, die höchstwahrscheinlich dem Réchy-Rudel angehört, ein GPS-Halsband anzulegen. Das Tier konnte in der Nähe eines Beutetiers im Wald betäubt werden, wodurch es mit dem Tracking-Gerät ausgestattet werden konnte. Dieses werde es ermöglichen, das Raumverhalten und die Gewohnheiten der Wölfe […]

Wasserqualität in Walliser Seen ist gut bis sehr gut
Dienststelle für Umwelt lobt Walliserqualität im Wallis

Mit über 300 Stillgewässern mit einer Fläche von mehr als 0.5 Hektar, zu einem großen Teil in Höhenlagen, verfügt der Kanton Wallis über eine große Vielfalt an Seen. Als Ergebnis einer regelmäßigen Überwachung der Wasserqualität in den Walliser Seen während über 40 Jahren veröffentlicht die Dienststelle für Umwelt anläßlich des Weltwassertags am 22. März eine […]

FC Sion trifft auf Stade Nyonnais
Öffentliches Freundschaftsspiel

Der FC Sitten nutzt die Länderspielpause, um ein Freundschaftsspiel gegen den FC Stade Nyonnais zu bestreiten. Die Walliser empfangen am Freitag, den 21. März 2025 um 16:30 Uhr den aktuellen Tabellenzehnten der Dieci Challenge League. Das Spiel wird im Complexe sportif du Bout du Lac in Le Bouveret ausgetragen. Das Spiel ist öffentlich zugänglich und die Buvette der U.S. Port-Valais freut sich auf Ihren […]

Kollision zwischen Windenseil und Sessellift: Lauchneralp-Bergbahnen geschlossen
23-jähriger schwer verletzt: Arbeitsunfall bei den Lauchneralp-Bergbahnen

Wegen den laufenden Untersuchungen bleibt der Bahnbetrieb der Lauchernalp-Bergbahnen ab Stafel bis auf Weiteres eingestellt.  Der Grund ist ein schwerer Arbeitsunfall. Die Kantonspolizei Wallis berichtet in den Polizeimeldungen:  Am Mittwoch, 19. März 2025 gegen 19:35 Uhr, ereignete sich auf der Lauchernalp ein schwerer Arbeitsunfall, bei dem ein Mitarbeiter der Lauchernalp Bergbahnen durch einen Sturz aus […]

Orsières: Tödlicher Sturz am Mont Dolent
Kurz vor dem Gipfel auf 3.800 Meter abgestürzt

Am 19. März 2025 ist ein Skitourengänger am Mont Dolent in Orsières in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 11.30 Uhr befanden sich zwei Skitourengänger beim Aufstieg zum Mont Dolent. Kurz vor dem Gipfel, auf einer Höhe von zirka 3’800 Metern, stürzte einer der beiden Alpinisten aus bislang ungeklärten Gründen […]

Erneuerung des Verwaltungsrates für die Amtsperiode 2025-2029
Können sich WKB-Minderheitsaktionäre durchsetzen?

An der kommenden Generalversammlung der Walliser Kantonalbank (WKB) steht die Erneuerung des Verwaltungsrates (VR) der Bank für die Amtsperiode 2025-2029 an. In diesem Zusammenhang schlägt die Regierung vor, das Mandat mit den 6 Vertretern des Staates Wallis zu erneuern und sie in ihrer Funktion zu bestätigen. Bei den Vertretern des Staates handelt es sich um […]

Von Blockbustern und Bühnenzauber
Warum das Theater mehr ist als Hollywood

Eine Kolmune von Yannik Ziehli Als sich die Türen zum Saal im Théâtre Indocile in Sion letztes Wochenende öffneten, wurde manch ein Besucher von der bescheidenen Deko und der geringen Anzahl Schauspielender überrascht. Denn das vorzuführende Stück American Princess, welches die Karriere der amerikanischen Eiskunstläuferin Tonya Harding porträtiert, ist sowohl in seiner Erzählung als auch […]

Wallis hat weniger Grenzgänger als Genf oder Tessin
Zahl der Grenzgänger stark angestiegen

In Kantonen wie Genf oder dem Thurgau gibt es hohe Grengängerzahlen, in anderen Kantonen wie dem Jua oder dem Wallis weniger Grenzgänger. Ende 2024 arbeiten im Wallis 5 537 Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Dies entspricht 1,4 % aller Grenzgänger in der Schweiz. Das Wallis verzeichnet im Vergleich zu anderen Grenzkantonen den geringsten Anteil an Grenzgängern. Dieser […]

Filmvorstellung «Macht und Ohnmacht» am 9. April
Oberwalliser Lokalkomitee der Konzernverantwortungsinitiative zeigt Film

Am Mittwoch, 9. April, um 19.30 Uhr zeigt das Oberwalliser Lokalkomitee der Konzernverantwortungsinitiative 2.0 den Film «Macht und Ohnmacht – Wenn Schweizer Konzerne Leben zerstören» im ZeughausKultur Brig-Glis (in der Schmitta). Der Film zeigt zwei Schauplätze, die kaum weiter auseinanderliegen könnten: 18’000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen der Andenprovinz Espinar und dem Regenwald auf der südostasiatischen Insel Borneo. Doch die indigenen Gemeinschaften […]

Oberhalb von Zermatt: 3 Schneebrettler fallen unabhängig voneinander im Umkreis von bloß 10 Metern in Gletscherspalte
7x Stürze in Gletscherspalten und Einsätze der Air Zermatt

Die Air Zermatt verzeichnet in den letzten Tagen eine Zunahme an Spaltenunfällen. Die jüngsten Schneefälle in höheren Lagen haben dazu geführt, daß Gletscherspalten mit Neuschnee bedeckt und für Wintersportler nicht sichtbar sind. Entsprechend oft wurde die Air Zermatt zu Spaltenrettungen gerufen. In den Walliser Skigebieten herrscht weiterhin reger Wintersportbetrieb. Täglich werden die Rettungshelikopter zu Wintersport-Unfällen […]

Trump zu Begnadigungen von Joe Biden: „Nichtig, leer und ohne Wirkung“
Biden-Begnadigungen für ungültig erklärt

Knall in den USA: Die Biden-Begnadigungen sind für ungültig erklärt worden. Müssen sich Anthony Fauci und andere nun dem Gesetz stellen? Der prominenteste Begnadigte war neben seinem eigenen Sohn Hunter Biden die Person Anthony Fauci. Eine zweifelhafte Figur im Zusammenhang mit den umstrittenen Corona-Zwangsmaßnahmen wie Massenquarantänen („lockdowns“), den Corona-Impfungen und im Zusammenhang mit der in […]

SP Oberwallis bedauert Sitzverlust in Leuk
SP Oberwallis zu den Wahlen vom 2. März

Die SP Oberwallis äußert sich zu den Wahlen vom Sonntag des 2. März. Dort hatten die Großratswahlen stattgefunden. Zu den Wahlverlusten anläßlich der kantonalen Wahlen schreibt die Partei: „Wir konnten zwar die bisherigen drei SPO-Sitze verteidigen, mußten aber in Leuk einen Sitzverlust verbuchen und haben neu nur noch zwei statt drei Suppleant:innen. Wir gratulieren unseren […]

Generationen 60+: Gesundheits- und sozialpolitische Strategie
Betroffene Personen können sich zum Gesetzentwurf Generation 60+ äußern

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) schickt den provisorischen Bericht über die Politik für die 60-jährige und ältere Bevölkerung des Kantons in die Vernehmlassung. Dieser Bericht ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Dienststelle für Gesundheitswesen und der Dienststelle für Sozialwesen und beschreibt die Umrisse einer Strategie, mit der den Herausforderungen der demografischen […]

Sicherung des Abschnitts Siders-Chippis nach den Überschwemmungen
Hochwasser: Aktueller Stand der dringlichen Maßnahmen

Nachdem die Rhone im Abschnitt Siders-Chippis im Juni 2024 über die Ufer getreten war, ordnete der Staatsrat dringliche Maßnahmen an, um die Sicherheit im Abschnitt zu erhöhen. Gegenwärtig werde an mehreren Stellen im Flußbett und an den Ufern gearbeitet. Die meisten Bauarbeiten müssen bis Mai, dem Ende des Niedrigwassers, abgeschlossen sein so die Dienststelle für […]

Preise von K-Kiosk oder Migros variieren je nach Standort
Waren kosten bei den gleichen Ketten unterschiedlich viel, je nachdem, in welcher Filiale man kauft

Wer in einkauft, geht davon aus, daß bei der Migros oder beim K-Kiosk in allen Filialen die Preise gleich sind. Dies ist jedoch nicht so. Wer darauf achtet, stellt unterschiedliche Preise fest, sofern es ihm auffällt. Sie ist bekannt, daß das gleiche Bier, das bei K-Kiosk in Zürich viele Franken kostet an Lagen mit ärmerer […]