Bilanz Herdenschutz im Wallis für das Jahr 2024
3 Millionen Franken für Herdenschutz in den Walliser Alpen

Die Dienststelle für Landwirtschaft zieht Bilanz zum Herdenschutz 2024. Insgesamt wurden 3 Millionen Franken investiert und in erster Linie zur Finanzierung konkreter Massnahmen auf den Walliser Alpen verwendet. 2024 wurden 3 Millionen Franken in den Herdenschutz im Wallis investiert. Die Gelder dienten in erster Linie der Finanzierung konkreter Massnahmen auf den Alpen, wie das Errichten von Zäunen, […]

Multi-Delinquent verübte massenhaft Straftaten in Brig
Einbrüche, Drogenhandel, strafbare Handlungen gegen Leib und Leben, gegen die sexuelle Integrität, Sachbeschädigungen

Die Kantonspolizei Wallis hat im Frühling 2024 einen Mann verhaftet, der unter Verdacht stand, einen Einbruchdiebstahl in ein Uhrengeschäft begangen zu haben. Dies berichtet sie erst heute in den aktuellen Polizeimeldungen ohne Angabe von Gründen. Möglicherweise aus ermittlungstaktischen Gründen.  Im Zuge der Ermittlungen konnten ihm neben diesem Einbruch weitere Straftaten nachgewiesen werden. Am späten Abend […]

Olivier Walther ist neuer Direktor

Der Staatsrat hat Olivier Walther zum Direktor der Kaufmännischen und Gewerblichen Berufsfachschule Sitten (EPCA) ernannt. Dies teilt die Dienststelle für Berufsbildung mit. Derzeit ist er noch Abteilungsleiter an der Technischen Berufsfachschule Sitten (EPTM). Er werde sein Amt zum Beginn des Schuljahres 2025–2026 antreten und auf René Constantin folgen, der in Pension geht. Die Dienststelle für Berufsbildung schreibt […]

SBB prüft Anschaffung von internationalen Hochgeschwindigkeits-Zügen
Werden bisher nicht funktionierende grenzüberschreitenden Verbindungen besser durch neue Züge?

Immer mehr Kunden reisen mit dem Zug von der Schweiz ins Ausland und umgekehrt, so die SBB, die Schweizerischen Bundesbahnen. Die SBB arbeiteten daher intensiv daran, die grenzüberschreitenden Verbindungen in Kooperation mit ihren Partnerbahnen auszubauen, so der staatliche Bahnkonzern. Dafür brauche es künftig mehr Züge und es müßten voraussichtlich in der zweiten Hälfte der 2030er-Jahre […]

Legislatur 2025-2029 – Zusammensetzung und Aufteilung der Departemente
Staatsrat hat sich auf Departements-Verteilung geeinigt

Die neuen Mitglieder des Walliser Staatsrats, die ihr Amt am 1. Mai 2025 antreten werden, haben sich auf die Zusammensetzung und die Aufteilung der Departemente für die kommende Legislaturperiode geeinigt. Die neue Regierung wird ihre Arbeit unter dem Präsidium von Mathias Reynard aufnehmen. Christophe Darbellay übernimmt das Amt des Vizepräsidenten. Die fünf neu gewählten Mitglieder […]

Verbier: Raubüberfall in einem Hotel – Täterschaft auf der Flucht – Großfahndung
Nachwächter angegriffen, überwältigt und gefesselt, danach Tresor entwendet

In der Nacht vom 11. auf den 12. März 2025 wurde in einem Hotel in Verbier ein Raubüberfall verübt. Die Täterschaft ergriff im Anschluß die Flucht. Die Suche sowie die Ermittlungen sind im Gange. Kurz nach 3 Uhr überraschte der Nachtwächter eines Hotels in Verbier unbekannte Personen, die an der Rezeption herumstöberten. Diese griffen ihn […]

Infolge Rhone-Hochwasser: Stadler muß Aluminium entsorgen
Außergewöhnliche Rezyklierungsaktion

Nicht nur die Porschefahrer litten weltweit und mußten auf ihre Autos warten, weil das Rhone-Hochwasser die Aluminium-Produktion im Wallis beinträchtigte. Walliser Zeitung berichtete damals darüber, vgl. Bericht unten. Doch wie sich nun herausstellt ist auch eine Waggonbau-Firma aus dem Thurgauischen betroffen, „Stadler Rail“. Die Firma kann laut Berichten des Staatsfernsehens RTS rund 850 Tonnen Aluminium […]

Der EHC Visp steht im Playoff-Final 2025
Die Spannung steigt! - EHC Visp mit Fäncars und Fän-Schals...

Die Serie beginnt am Sonntag, 16. März 2025, und unser Gegner – entweder der EHC Basel oder der EHC Olten – wird am Freitagabend, 14. März 2025, bekannt sein, so der EHC Visp. Damit die Löwen auch auswärts auf lautstarke Unterstützung zählen können, bietet der EHC Visp gemeinsam mit Zerzuben Touristik Fäncar-Fahrten zu den Auswärtsspielen […]

Wahl von Martin Pfister
Ein EU- und Nato-Turbo zieht in den Bundesrat ein

Viola Amherd, die sich für Nato- und EU-Anbindung starkmachte, hielt eine glühende Rede und war ob der Wahl Pfisters „den Tränen nahe“ berichtet das Staatsfernsehen SRF. Die Entscheidung zwischen Pfister und Ritter ist auch eine von Pro und Kontra Neutralität schrieb Walliser Zeitung anläßlich der Delegiertenversammlung der Mitte in Visp an der Ritter und Pfister […]

Bewegung für Neutralität gegründet
"Ja, die Schweiz hat eine Seele: Neutralität ist die Voraussetzung für Frieden und direkte Demokratie"

Mit der heutigen Wahl von Pfister in den Bundesrat ist ein Nato- und EU-Turbo in das höchste Gremium der Schweiz eingezogen. Doch soll die Schweiz sich weiter an die Nato und die EU annähern und sogar anbinden? Anders als der Gesamtbundesrat ist die Bevölkerung nicht dieser Meinung, so Umfragen.  Am 9. März trafen sich 46 […]

Schwere Vorwürfe gegen Groupe E
FLS: Windige "Geheimverträge"

Der Verband „Freie Landschaft Schweiz“ erhebt schwere Vorwürfe gegen den auch im Wallis tätigen Energiekonzern Groupe E. Ein neuer Skandal im Berner Jura sei ein mustergültiges Beispiel dafür, wie die Windkraft-Promotoren in der Schweiz mit unlauteren Methoden versuchen, die öffentliche Meinung zugunsten der Windkraft zu beeinflussen, so der Verband. Nach über 13 Jahren wurden auf […]

Staudamm Mattmark
Erhöhung der Staumauer um 10 Meter wird geprüft

Während die Wasserkraft jahrzehntelang mit Füßen getreten wurde und vernachlässigt wurde, insbesondere die Kleinwasserkraft, ist sie nun wieder in. Dies spätestens seit dem Stellvertreterkrieg in der Ukraine zwischen den USA und der Nato und Rußland.  Insgesamt 15 Projekte hat der sogenannte Runde Tisch Wasserkraft des Bundes zum Ausbau der Schweizer Wasserkraft identifiziert. Eines davon ist […]

Sitten: Massive Geschwindigkeitsübertretungen
Aggro-Raser gestoppt

Seit der sogenannten Raser-Initiative wird Rasen massiver bestraft. Dies entsprach dem Volkswillen nach zahlreichen tödlichen Raserunfällen. Die Kantonspolizei Wallis geht laufend gegen Raser vor, so aktuell in Sitten, wo mehrere Bleifüße gestoppt wurden: Am Abend des 7. März 2025 wurde ein Automobilist auf der Rhône-Autobahn A9 mit einer Geschwindigkeit von 224 km/h gemessen. Ihm wurde […]

Zermatt-Schneeschuh-Wanderung
Atemberaubende Panorama-Sichten auf Matterhorn, Breithorn, Durfourspitze

Den Winter noch einmal so richtig genießen, bevor der Frühling kommt – und dabei eine super Aussicht auf das Matterhorn, das Breithorn, Durfourspitze und andere 4000er sehen? Der Schneeschuh-Panorama-Trail beim Gornergrat bietet das alles. Startpunkt der Schneeschuhwanderung ist der Riffelberg, welcher von Zermatt mit der Gornergratbahn erreicht werden kann. Über den zugeschneiten Riffelberg führt der […]

Am Pfadi-Schnuppertag Abenteuer erleben
Mit der Pfadi fürs Leben lernen

Am Samstag, 15. März 2025 findet der nationale Pfadi-Schnuppertag statt. Rund 330 Gruppen laden Kinder und Jugendliche ein, die Pfadi kennenzulernen. Hunderte Abteilungen aus der Deutschschweiz und der Romandie organisieren am 15. März eine Schnupperaktivität für interessierte Kinder und Jugendliche, die die Pfadi kennenlernen möchten. Ob Schatzkarten entschlüsseln, Schlangenbrot über dem Feuer backen oder einen […]

Ausgabe 2024/2025 des Laternenwegs
Die magische Schlussklappe fällt

Nach drei Monaten des Staunens beendete der Laternenweg am 9. März 2025 seine Saison und hinterliess bei den 90’000 Besuchern, die dieses einzigartige Lichtermeer erkundeten, märchenhafte Erinnerungen. Eine himmlische und sinnliche Reise Für diese Ausgabe lud der Laternenweg die Besucher zu einer Reise an den Rand des Universums ein. Das Thema der Gestirne inspirierte mehr […]

Ali Kabacalman beim FC Sion
Weitere 2 Jahre beim FC Sitten

Die sportliche Leitung des FC Sitten freut sich, die Vertragsverlängerung von Ali Kabacalman bekannt zu geben. Ursprünglich bis 2025 an den Verein gebunden, hat der 29-jährige Mittelfeldspieler einen Vertrag bis Juni 2027 unterzeichnet, was einer Verlängerung um zwei Jahre entspricht. Kabacalman kam im Sommer 2023 ins Wallis und hat bereits über 65 Spiele im Trikot des FC Sitten bestritten. Als wichtiger Akteur beim Aufstieg des Clubs in […]

Verkehrssicherheit von Motorradfahrern
Töffrennen am Samstag 14. Juni

Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird die Kantonspolizei Wallis zusammen mit ihren Partnern im Bereich der Verkehrsprävention eine didaktische Rallye in der Region Unterwallis zugunsten von Motorradfahrern organisieren. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Organisationen wie dem Automobil-Club der Schweiz / der Vereinigung Rettungssanitäter Wallis / dem Walliser Fahrschulverband / der Fédération motorisée valaisanne […]

Fernando Lehner wird Verwaltungsrat bei der BVZ-Holding
Nach Pensionierung wieder für BVZ aktiv

Die Verwaltungsräte der BVZ Holding AG und Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) haben frühzeitig die Nachfolge für den Ende 2024 in Pension gehenden Geschäftsführer Fernando Lehner geregelt, so hieß es 2023 in einer Medienmitteilung der BVZ-Holding. Doch jetzt kommt Fernando Lehner wieder zurück: Christoph Ott und Paul-Marc Julen werden bei der Generalversammlung der BVZ am 9. April 2025 […]

FFHS erhält Auszeichnung für hohe Familienfreundlichkeit
Fernunterricht ist familienfreudig, so eine Erhebung von "Pro Familia"

Das dritte mal in Folge erhält die FFHS das Gütesiegel «familienfreundliches Unternehmen», das von Pro Familia Schweiz verliehen wird. Die Mitarbeitenden bezeichnen die FFHS als «sehr familienfreundlich». Die Auszeichnung bestätigt, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der FFHS eine hohe Priorität hat. Die Zertifizierung erfolgte aufgrund einer Mitarbeitendenumfrage, bei der die FFHS einen […]

Harsche Kritik am Datenschutz bei der Schweizerischen Post beim Elektronischen Patientendossier EPD
5 Kantone, darunter das Wallis: Weg mit den Patientendaten von der Post

Am 7. März 2021 lehnte die Stimmbevölkerung die Vorlage für die E-ID mit deutlichen 64,4% Nein-Stimmen klar ab. Auch bei anderen Elektronisierungsvorhaben, etwa beim EPD, dem Elektronischem Patientendossier gibt es viele offene Fragen hinsichtlich Datenschutz und Datenhoheit. Nun kam es zum Eklat zwischen der Schweizerischen Post und 5 Kantonen.  Grund dafür ist bzw. war die […]