Crans-Montana: Versuchter Einbruch in Juweliergeschäft
Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet?

In der Nacht vom 6. auf den 7. März 2025 versuchten unbekannte Täter, in ein Juweliergeschäft in Crans-Montana einzudringen. Der Einbruchsversuch mißland jedoch. Die Suche und die Ermittlungen sind im Gange. Der Vorfall ereignete sich gegen 02:10 Uhr, wobei drei unbekannte Personen mit einem Vorschlaghammer mehrfach gegen die Glastür eines Juweliergeschäfts schlugen. Da es ihnen […]

WKB-Wirtschaftsindikator: Walliser Exporte im Jahr 2024
Allgemeiner Rückgang trotz sektorieller Erfolge

Die WKB äußert sich zum vergangenen Jahr und dem Außenhandel des Wallis. Beziehungsweise, weil diese offenbar keine eigenen Analysen erstellen kann sondern diese in Auftrag gibt, äußert sich das umstrittene Institut „BAK Economics“. Im zweiten Halbjahr 2024 verzeichneten die Walliser Exporte einen Rückgang von 29,9% gegenüber der Vorjahresperiode. Die USA etablieren sich als wichtigster Handelspartner […]

BVZ mit Matterhorn-Gotthard-Bahn und Gornergrat-Bahn erzielt Rekordergebnis
3,9% weniger Zermatt-Reisende, 5,9% mehr Ertrag

Die BVZ Holding AG mit ihren Produktmarken Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGBahn) und Gornergrat-Bahn erwirtschaftete 2024 trotz mehrwöchiger Betriebsunterbrüche einen Rekordertrag. In den privatwirtschaftlichen Bereichen stieg der Gewinn auf das historische Höchstniveau von CHF 24 Mio. (CHF +1.7 Mio. ggü. Vorjahr). Die abgeltungsberechtigen Service Public-Bereiche der MG-Bahn verzeichneten vor allem infolge von Unwetterschäden einen Verlust von CHF 1 […]

Air Zermatt im Dauereinsatz
Teilweise 4 Rettungs-Helikopter gleichzeitig im Einsatz

Während den letzten Tagen, namentlich während der Sportferienwoche, stand die Air Zermatt im Dauereinsatz. Die hohen Besucherzahlen in den Wintersportgebieten führten zu zahlreichen Rettungseinsätzen. Insgesamt starteten die Helikopter der Air Zermatt zu 123 Einsätzen, um Verunfallten und Erkrankten schnelle medizinische Hilfe zu leisten. Zeitweise waren im Oberwallis vier Helikopter der Air Zermatt gleichzeitig im Einsatz. […]

Stellungnahme der Walliser Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum Entlastungspaket 2027 des Bundes
"Ein Risiko für die Bildung, die Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz und im Wallis."

Die Direktionen der Walliser Hochschulen und Forschungsinstitutionen auf Tertiärstufe zeigen sich besorgt über das Entlastungsprogramm 2027 des Bundes, das sich derzeit in der Vernehmlassung befindet. Dieser Plan sehe jährliche Einsparungen von über 460 Millionen Franken im Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI) vor, so schreiben diese. Diese Budgetkürzungen würden die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte gefährden, […]

Wallis: Neue Welle mit falschem technischen Support von Microsoft
Kapo Wallis warnt vor Betrügern, die 56.000 Franken erbeutet haben

Die Kantonspolizei Wallis verzeichnet derzeit eine Zunahme von Betrugsfällen mit gefälschtem technischen Support. Seit Anfang 2025 wurden ihr bereits 6 Fälle gemeldet, in denen Walliser Bürgerinnen und Bürgern ein Gesamtschaden von 56’000 Schweizer Franken entstanden ist. Aus diesem Grund bittet die Kantonspolizei Wallis die von Betrügern kontaktierten Personen dringend, nicht auf ihre Warnungen bezüglich angeblicher […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Februar 2025
Fast 6.000 Menschen im Wallis suchen Arbeit

Fast 6.000 Menschen im Wallis suchen Arbeit, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Ende Februar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’961 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 689 weniger. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,4 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen […]

„Das Pflegepersonal will die Krise in der Langzeitpflege selber lösen und mitreden“
Unia: «Publikation des Care-Manifests»

Im Wallis ist die Behandlung und Bezahlung des Pflegepersonals ein großes Thema. Auch die Politik befaßt sich laufend damit und hat jüngst wegen Personalmangel in der Pflege Maßnahmen beschlossen, Walliser Zeitung berichtete.  Auch die Gewerkschaft Unia beschäftigt sich aktuell mit dem Thema: Rund zwanzig Beschäftigte aus Langzeitpflege und Betreuung haben ein Pflege-Manifest erarbeitet, um würdevolle […]

Heineken verliert Vertrag mit EHC Visp
Neu gibt es Bier der Marke "Valaisanne"

Der EHC Visp geht mit der Feldschlösschen Getränke AG eine langfristige Partnerschaft ein und setzt ab der kommenden Saison auf eine breite Auswahl aus dem Feldschlösschen-Sortiment. Als sichtbares Zeichen dieser Zusammenarbeit wird die bisherige Dine & View Lounge künftig den Namen „Valaisanne Lounge“ tragen, so der Klub.  Mit diesem Schritt verstärke der EHC Visp sein […]

Erneut Sperrungen der A9 bei Visp
Vor Eröffnung Südröhre Tunnel Visp kommt es zu Sperrungen

Die Südröhre des Tunnels Visp wird Ende Juni 2025 eröffnet. Mitte März gibt es Sperrungen für Übungen und Tunnelreinigungen. Am 24. Juni 2025 wird die Südröhre des Tunnels Visp eröffnet. Damit wird die Südumfahrung Visp komplett fertiggestellt und Visp nachhaltig vom Durchgangsverkehr entlastet. Feuerwehr übt Bereits Mitte März finden unter der Leitung des Kantonalen Amts […]

Fasnacht Wallis 2025: Kapo VS sagt danke
Wallis: Positive Sicherheitsbilanz der Fasnacht 2025

Die Kantonspolizei Wallis zieht eine positive Sicherheitsbilanz der Fasnacht 2025, die ohne größere Zwischenfälle verlief. Dank einer verstärkten Polizeipräsenz konnte im gesamten Kanton ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet werden. Die Kantonspolizei Wallis war in Zusammenarbeit mit den Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien sowie weiteren Partnerorganisationen während der gesamten Fasnachtszeit im ganzen Kanton verstärkt präsent. Wie in jedem […]

Patrouille des Glaciers hängt am Steuergeld-Tropf
Fortbestand der Patrouille des Glaciers (PdG) mit Steuergeldern

Die Bedingungen für die Organisation der Ausgaben 2026 bis 2034 der Patrouille des Glaciers (PdG) wurden festgelegt. Der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, und das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Darin werden die Leitlinien für die Beziehungen zwischen dem VBS und dem […]

Walliser Staatsratswahl: Stille Wahl ohne 2. Wahlgang aufgrund von Zermatter Glanzresultat
Kein zweiter Wahlgang weil Franziska Biner absolutes Mehr erreichte und keine weiteren Kandidaten

Nach der Wahl von Franziska Biner im ersten Wahlgang am Sonntag 2. März 2025, werden Christophe Darbellay, Stéphane Ganzer, Mathias Reynard und Franz Ruppen stillschweigend in den Walliser Staatsrat für die Legislaturperiode 2025-2029 gewählt. Da die Zahl der Kandidaturen die Zahl der zu besetzenden Mandate nicht übersteigt, wird es am 23. März 2025 keinen zweiten […]

Zermatt: Mann leblos aufgefunden
Leiche im Bachbett aufgefunden

Am Montag, 3. März 2025, wurde bei der Sanitätsnotrufzentrale 144 ein Mann als vermißt gemeldet. Im Rahmen einer umfangreichen Suchaktion wurde der Mann leblos aufgefunden. Am Montagnachmittag, kurz vor 16 Uhr, ging bei der Sanitätsnotrufzentrale 144 eine Meldung nach einem vermissten Mann im Weiler «Furi» in Zermatt ein. In der Folge wurde die Kantonspolizei über […]

Unregelmäßigkeit bei kantonalen Wahlen im Wallis
Ergänzende Auszählung angeordnet

Eine Nachzählung fand in einer Gemeinde statt, nachdem auf dem Postweg zugestellte Wahlumschläge entdeckt wurden, die bei der Teilauszählung übersehen worden waren. Dies führte zu einer Änderung der namentlichen und parteipolitischen Stimmen. Dies habe jedoch keinen Einfluß auf das Endergebnis der Großratswahl und auf den ersten Wahlgang der Staatsratswahl, so die Staatskanzlei.  Der Kanton Wallis […]

Schweizer Suchtpanorama 2025
Das Geschäft mit der Sucht

Medikamentenmißbrauch, alkoholische Getränke, Tabak- und Nikotinprodukte, Glücks- und Geldspiele oder Videospiele bringen den betroffenen Branchen milliardenschwere Umsätze. Die Industrien haben ein enormes Interesse, wenn es darum geht, gesundheitspolitisch motivierte Gesetzesvorhaben abzuschwächen oder abzuwehren. Dazu kommen die Schwarzmärkte mit illegalen Substanzen. Einen großen Teil des Umsatzes macht die Suchtmittelindustrie auf dem Buckel von Menschen mit problematischem […]

Revision des Rettungsdispositivs in der Debatte
Provisorischer Bericht geht in die Vernehmlassung

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) schickt den provisorischen Bericht der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation (KWRO) zur Revision des Rettungsdispositivs in die Vernehmlassung. Diese Revision folgt auf einen Auditbericht, indem die Experten unter anderem empfahlen, die Anzahl der Ambulanzen im französischsprachigen Wallis schrittweise zu erhöhen. Die KWRO schlägt vor, drei neue Ambulanzen (für den […]

Franziska Biner mit Glanzresultat gewählt
Im Gemeinderat von Zermatt, Parteipräsidentin und neu auch Staatsrätin

Die Feriendestination hat nun ihre eigene Staatsrätin. Der neue Staatsrat steht fest und die Wahlen enthielten keine großen Überraschungen, außer die, daß Biner ein Glanzresultat erzielen konnte. Emmanuel Revaz (Grüne) scheiterte erwartungsgemäß, Franzika Biner erreichte als einzige das absolute Mehr.  Die Staatsratswahlen versprachen zwar fast noch spannend zu werden, weil Christophe Darbellay mit einem Bundesratsamt […]

Brand in Stalden
Industriehalle wird Raub der Flammen

Am Sonntagabend, 2. März 2025, kam es in Stalden zu einem Brand in einer Industriehalle. Weite Teile des Gebäudes wurden von den Flammen vollständig zerstört. Gegen 21 Uhr Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis eine Meldung über einen Brand in einer Industriehalle in der Unteren Merjenstrasse in Stalden. Umgehend wurden neben der Kantonspolizei die […]

Großratswahlen Wallis
So wählte das Wallis

Die Ergebnisse der Wahl des Großen Rates, die am Sonntag, 2. März 2025, stattfand, wurden vom Zentralbüro, das sich aus Vertretern der Präfekten, der Staatskanzlei und des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) zusammensetzt, bestätigt. Die Resultate der Großratswahl wurden vom Zentralbüro, das von der Staatskanzlerin geleitet wird und sich aus einem Präfekten pro […]

Falsche Keystone-SDA-Meldung zu Windkraft
Kritik an SDA-"fake news": Die Kirche (oder die Windkraftanlage) im Dorf lassen

Wenn man als Nachrichtenagentur PR betreibt, dann leidet die Qualität und Sachlichkeit der „Berichte“. Pomona / Walliser Bote stellte die Zusammenarbeit mit Keystone-SDA wegen mangelnder Qualität ein (siehe Bericht unten), die angebliche Nachrichtenagentur versucht nun Journalismus und PR zu betreiben, für letzteres pirscht sie sich unter anderem an die Kantone heran. Der Große Rat im […]

Raron: Explosion in einem Garagenkontainer
1 Toter, 1 Schwerverletzter

Am 28. Februar 2025 kam es gegen 16 Uhr am Nachmittag in Raron zu einer Explosion in einem Garagenkontainer. Es sind 1 Toter und 1 Schwerverletzer zu beklagen. Ein 29-jähriger italienischer Staatsangehöriger verstarb noch am Unfallort, berichtet die Kantonspolizei Wallis in einer weiteren Mitteilung zum schwerwiegenden Vorfall. Ein 59-jähriger belgischer Staatsangehöriger wurde zudem schwer verletzt […]