Staatsratswahlen Wallis
Es ist genau festgelegt, wie die Stimmen verteilt werden

Am Sonntag wird der Staatsrat im Wallis gewählt. Auf Roberto Schmidt wird wohl Franziska Biner, Gemeinderätin aus Zermatt und Parteivorsitzende der Mitte Oberwallis gewählt werden, sofern es keine großen Überraschungen gibt. Der Staatsrat besteht aus fünf Mitgliedern. Eines von ihnen wird aus den Wählern der Bezirke Goms, Brig, Visp, Raron, Leuk ernannt, eines aus den […]

Dienststelle für Landwirtschaft zur Förderung der Biodiversität
Kampf gegen die Natur, Freihalten von vom Menschen gemachten Flächen

Auch im Wallis wird der Kampf gegen Vergandung, Verbuschung und Verwaldung geführt, Bauern erhalten hohe Zahlungen, um Trockenwiesen zu erhalten, die eigentlich nicht mehr bewirtschaftet werden. Denn solche Flächen, die von Menschen künstlich urbar gemacht wurden und heute Trockenwiesen und andere unnatürliche Gebiete sind oder waren, sollen erhalten bleiben oder wiederbelebt werden. Auf der Webseite […]

VBS/RUAG-Skandal: SP mit scharfer Kritik an bürgerlichen Parteien
"Mitten im VBS-Chaos: Mitte-Rechts weigert sich zu handeln"

Verkehrte Welt. Die Partei, der immer vorgeworfen wird von bürgerlichen Parteien, sie würde Steuergelder verschwenden, wirft den bürgerlichen Parteien vor, sich an Steuergeld-Verschwendungen bzw. deren Vertuschung zu beteiligen. Die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) hat sich gestern und heute mit dem VBS-Chaos befaßt. Die Partei SP äußert schärfste Kritik an den bürgerlichen Parteien. „Die Mitte-Rechts-Mehrheit in […]

Neuerscheinung „Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch“ von Professor Iwar Werlen
56 Jahre den Namen auf der Spur

Es ist nicht nur ein Jahrhundertprojekt, das 1969 seinen Anfang nahm; es ist zugleich eine Reise tief in die Geschichte des Oberwallis und seiner Sprache und Kultur.  Ein Projekt, das nun unter der Leitung von Professor Iwar Werlen nach über einem halben Jahrhundert zu Ende gebracht wurde. Das „Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch“ liegt in allen […]

Plauschhockey-Spiel zwischen Air Zermatt und den Zermatt Bergbahnen AG
2 Zermatter Institutionen treffen sich auf dem Eis

Nach fast 10 Jahren war es endlich wieder so weit . Das legendäre Plauschhockey-Spiel zwischen 🚁 Air Zermatt und den 🚠 Zermatt Bergbahnen AG feierte letzten Mittwoch seine Rückkehr. Die Air Zermatt schreibt dazu: „Ob wir in der Zwischenzeit geübt haben? Sagen wir mal so: In der Luft sind wir definitiv präziser als auf dem […]

Im nächsten Winter startet der AlpsPass
Skiregionen spannen zusammen, auch Graubünden dabei

Der Entscheid ist gefallen: Auf die kommende Wintersaison 2025/2026 spannen vier Skigebiete zum neu geschaffenen AlpsPass zusammen. Mit dabei sind die Aletsch-Bahnen AG, Adelboden-Lenk, Jungfrau Ski Region sowie Engelberg-Titlis. Zur Lancierung des Abos erhalten die Käuferinnen und Käufer des neuen AlpsPass zugleich neun Gratis-Skitage geschenkt für die drei Bündner Topcard-Gebiete. Ab der Wintersaison 2025/26 wird […]

Fasnacht Wallis
Wenn Guggen und Tschäggättä das Wallis erobern

Im Wallis ist das Ende des Winters gleichbedeutend mit der Fasnacht. Dieser jahrhundertealte Brauch ist immer noch stark im Kanton verankert und bietet den Wallisern durch seinen festlichen und ausgelassen Charakter eine willkommene Gelegenheit, sich zu treffen und zusammen zu feiern. Jedes Tal oder Dorf organisiert seine eigenen Festlichkeiten, zu denen sich Jung und Alt […]

Glücksspiel in der Schweiz:
Hat der Staat eine gute Kontrolle über das Gambling?

Wie die Interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) und die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESKB) in einer Studie veröffentlicht haben, nehmen rund zwei Drittel aller Schweizer an Glücksspielen teil. Angesichts dieser enormen Zahlen stellt sich die Frage, ob Gambling in der Schweiz angemessen kontrolliert wird. Die Studie scheint zu belegen, dass die Anzahl problematischer Spieler nicht angestiegen ist, obwohl die […]

Tag der Kranken am 2. März 2025 im Spital Wallis
«Hilfe zur Selbsthilfe»

In der ganzen Schweiz wird am 2. März am «Tag der Kranken» ein Aspekt aus dem Bereich Gesundheit und Krankheit thematisiert: «Hilfe zur Selbsthilfe» soll dieses Jahr zum Nachdenken und zum Gespräch anregen. An den Standorten des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) werden die Gottesdienste festlich und themenspezifisch gestaltet. Die hospitalisierten Patientinnen und Patienten werden mit einem […]

Swiss Golf Awards 2024 verliehen
Treibende Kraft bei Golf Crans-Montana geehrt

Am Mittwoch wurden zum 7. mal die „Swiss Golf Award“s verliehen. Die Auszeichnung ehrt herausragende Leistungen in der Golfszene und zeichnet unter anderem den besten 18- und 9-Loch-Golfplatz, das beste Golfrestaurant sowie die Top-Golfdestinationen in Europa und weltweit aus. Zudem werden die beliebteste Golf-Airline und der beste Golf-Touroperator gekürt. Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Verleihung […]

Ein Meinungsbeitag von Roger E. Schärer, Oberst a. D.
Das Wallis bleibt ins Herz gemeisselt - trotz Viola

In Johannes 1.46 steht „Was kann aus Nazareth Gutes kommen?“ Die Frage stellt sich, was kann denn aus dem Wallis Gutes kommen? Angesichts der langen Liste des hinterlassenden Chaos, Skandalen und der Walliser Amigokultur Amherds. Doch es gibt den wunderbaren Kanton mit Bergen, fruchtbaren Weinbergen, Aprikosenbäumen und die Rhone die bis ins Mittelmeer reicht. Ebenso […]

Air Zermatt leistet Bereitschaft: Pilotprojekt an der Helibasis Gampel
KWRO: Rettungsspezialisten auf dem Heliport Gampel

Um den Einsatz von Rettungsspezialisten bei der Tätigkeit im Hochgebirge zu optimieren und die Hilfsfristen zu verkürzen, startet die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) ein Pilotprojekt auf der Helikopterbasis Gampel. Vom 17. März bis 1. Juni und vom 30. Juni bis 28. September 2025 wird ein Rettungsspezialist tagsüber beim Helikopter der Air-Zermatt im Bereitschaftsdienst stehen. Das Wallis mit seinem gebirgigen Gelände […]

Heli Norbert Wyder, Loredana Catalano, Irina Gloor und BergBuchBrig erhalten Preise
Brig-Glis ehrt herausragende Kulturschaffende

Die Kulturkommission der Stadtgemeinde Brig-Glis setzt sich für die Förderung des kulturellen Schaffens ein und vergibt in diesem Jahr einen Kulturpreis, einen Anerkennungspreis sowie zwei Förderpreise. Damit werden sowohl Kunstschaffende aber auch Projekte unterstützt, die zur kulturellen Vielfalt beitragen und das kulturelle Leben bereichern, so die Gemeinde. Kulturpreis für Heli Norbert Wyder Heli Norbert Wyder […]

Spartageskarten Leuk
Gemeinde erhebt Zusatzgebühr für Kauf von Tageskarten

Weil die neuen sogenannten „Spartageskarte Gemeinde“ der SBB nach Abschaffung der beliebten „Tageskarte Gemeinde“ derart kompliziert und aufwändig ist: Die Gemeinde Leuk verkauft an die einheimischen Personen Spartageskarten der SBB neu nur noch mit einer Zusatzgebühr. Die Gemeinde wird mit einer Kommission von 5% entschädigt. Das heisst, wenn jemand eine Spartageskarte von CHF 39.00 kauft, […]

Kapo Wallis kämpft gegen sogenannte Kabotage
Kapo Wallis schützt Preise einheimischer Taxi- und Transport-Firmen

Eigentlich ist Aufgabe der Polizei, die innere Sicherheit zu gewährleisten. Aber manche sehen es auch anders und finden es gut, wenn die Polizei auch in anderen Gebieten „als Polizist auftritt“ bzw. Polizist ist. Die Kantonspolizei Wallis schützt unter anderem den Schweizer Taximarkt und dessen hohen Preise, aber auch den Transportmarkt. In anderen Ländern längst abgeschafft, […]

Patrick Jordan und Romaine Jean vorgeschlagen
Vorschlag des Staatsrates zur Wahl zwei neuer Mitglieder in den Justizrat

Der Staatsrat schlägt dem Großen Rat die Wahl von Romaine Jean und Patrick Jordan als Mitglieder mit Fachkenntnissen in den Justizrat vor. Romaine Jean bekleidet dieses Amt seit 2020; Patrick Jordan soll die Nachfolge der zurückgetretenen Eliane Gaspoz antreten. Der Grosse Rat wird in der Maisession 2025 über diese Kandidaturen entscheiden. Der Justizrat (JR) besteht […]

David Albasini ernannt
Neuer Chef der Hauptbuchhaltung des Staates Wallis

Der Staatsrat hat David Albasini zum Chef der Hauptbuchhaltung des Staates Wallis ernannt. Der Verantwortliche Finanzen und Controlling der Dienststelle für Hochschulwesen folgt per 1. Mai 2025 auf Damian Locher, der die Leitung der Kantonalen Finanzverwaltung übernimmt. Neben einem eidgenössischen Diplom als Wirtschaftsprüfer bringt David Albasini einen Master in Accounting, Controlling & Finance der HEC […]

Graber und Aeschi erhalten recht
Bundespolizisten müssen Parlamentarier anständig behandeln, Parlamentsarbeit hat Vorrang vor Fotos schießen

Die Szenen waren verstörend. Schwerbewaffnete, mit Maschinenpistolen ausgerüstete Bundespolizisten, die Parlamentarier gewalttätig niederringen. Das ereignete sich nicht nicht in einer Bananen-Republik, nicht in einem Land mit einer Militärjunta ohne Wahlen sondern in der Schweiz, im Schweizer Parlament. Der Vorfall trug sich zu, als der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk in die Schweiz eingeladen wurde ins Bundeshaus […]

Neues Mitglied der Geschäftsleitung bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn und BVZ-Holding
Ulrich Schäffeler wird neuer Leiter Kundendienst & Betrieb

Neuer Job, Wechsel von BLS zur MG-Bahn: Der Verwaltungsrat hat Ulrich Schäffeler (50) zum neuen Leiter Kundensdienst & Betrieb und Mitglied der Geschäftsleitung der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) und BVZ-Holding AG gewählt. Er überzeugte im Rekrutierungsverfahren mit seinen ausgewiesenen Fachkompetenzen sowie seiner ruhigen und vertrauenswürdigen Persönlichkeit, was er beides unter anderem bei seiner langjährigen Tätigkeit bei der […]

Kantonspolizei Wallis zur Fasnacht:
"Fasnacht: Feiern Sie sicher!"

Das Konfetti und die Kostüme sind bereit – die Stimmung verspricht grossartig zu werden. Doch bevor Sie sich ins bunte Fasnachtstreiben stürzen, erinnert die Kantonspolizei Wallis an das Wichtigste: Sicherheit hat oberste Priorität! Die Fasnacht ist ein Fest – kein Risiko! Das Fahren unter Alkoholeinfluß, Müdigkeit oder anderen Substanzen kann schwerwiegende Folgen haben. Daher wird […]

Das Gesichtsverhüllungsverbot gilt seit 2025
Warum man an Fasnacht trotzdem sein Gesicht verhüllen darf

Ab dem 1. Januar 2025 ist es an öffentlich zugänglichen Orten in der ganzen Schweiz verboten, das Gesicht zu verhüllen. An seiner Sitzung vom 6. November 2024 hat der Bundesrat die neuen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen auf diesen Zeitpunkt in kraft gesetzt. Wer unrechtmäßig das Gesicht verhüllt, wird mit einer Buße von maximal 1000 Franken bestraft. […]

Versammlung des Walliser Weinbaus
Walliser Weinbauern feiern Erhalt von Steuermillionen und besprechen wie sie ausgegeben werden sollen

Grund zur Freude für die Walliser Weinbauern: Es gibt Millionen an Steuergeldern, sogenannte Subventionen in Form von Förderprogrammen, Modernisierungsprogrammen und vielem anderem mehr. Nachdem der Große Rat den Rahmenkredit für die Modernisierung der Walliser Rebberge angenommen hat, müssen parallel zu seiner Umsetzung Überlegungen angestellt und „eine Branchenvision entwickelt“ werden, so dieDienststelle für Landwirtschaft. Das kostet […]

Verleihung der Anwalts- und Notarsdiplome
Wallis hat neue Notare und Anwälte

Anwälte und Notare sind offenbar etwas ganz Besonders. Wie komisch, daß der einzige Berufsstand, bei dem der Kanton persönlich eine Medienmitteilung erläßt, die Anwälte und Notare sind. Und die Diplome vom Departmentsvorsteher persönlich mit einer vom Steuerzahler bezahlten Zeremonie verliehen werden. Der Vorsteher des Departementes für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, überreichte sieben […]

Valgrid ersetzt Hochspannungs-Masten im Nikolaital
6 Millionen: Neubau Hochspannungsleitung Ackersand – Kalpetran

Valgrid wird die Hochspannungsfreileitung zwischen Ackersand und Kalpetran ersetzen. Damit werden drei Ziele verfolgt: Die Versorgungssicherheit im Oberwallis, insbesondere im Nikolaital, soll verbessert werden, und die Leitung soll weiter von den Bauzonen entfernt und gleichzeitig die Anzahl der Masten reduziert werden. Die Kosten für die Arbeiten werden auf 6 Millionen Franken geschätzt. Die auf dem […]