Ardon: Unfall mit E-Trottinett – 1 Todesopfer
Tödlicher Unfall mit Elektro-Tretroller

Am Freitag, den 21. Februar 2025, kam ein Mann, der allein mit seinem E-Trottinett zwischen St-Pierre-de-Clages und Vétroz unterwegs war, auf der Fahrbahn zu Fall. Er wurde schwer verletzt und verstarb am in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2025 im Spital von Sitten. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung ein. Am Freitagabend, kurz […]

Leukerbad: Großbrand in einem Hotel
17 Personen evakuiert, 9 im Spital

Am Montag, den 24. Februar 2025, brach in einem Hotel in Leukerbad ein Feuer aus. 17 Personen wurden aus der Einrichtung evakuiert. 9 Personen wurden mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert und eine davon wurde zusätzlich leicht am Bein verletzt. Der Brand ist mittlerweile gelöscht. Heute Morgen, kurz nach 03:00 Uhr, wurde ein Brand in einem […]

Ein echtes Geflecht
Wenn ein Strand nicht mehr von einem Strand zu unterscheiden ist

Eine Kolumne von Yannick Ziehli Vor Kurzem stiess ich im Internet auf einen Beitrag, der den zweiten Teil des Epos «No country for old men» ankündigte. Cinephile der ganzen Welt trieben die Klicks des Trailers in die Höhe und die Kommentare überschlugen sich. Wie konnte ich diese Ankündigung nur übersehen? Gespannt schaute ich mir den […]

Rhoneschlamm auf dem Gebiet der Gemeinde Siders
Lösung ausgehandelt zwischen dem Kanton Wallis, FondsSuisse und der Glückskette

Angesichts der Ausnahmesituation im Quartier Sous-Géronde in Siders und um eine pragmatische Lösung für die Problematik des Rhoneschlamms in diesem Gebiet zu finden, haben die Hilfsorganisationen, FondsSuisse und der Kanton Wallis eine außerordentliche Regulierungslösung sowie einen Verteilerschlüssel für die Kosten vereinbart. Die Glückskette übernimmt 80 % der Aufräumkosten, FondsSuisse beteiligt sich mit 10 % und […]

Parteitag der SP Schweiz in Brig
SP-Schweiz im Einsatz für Wokeneß und Inklusion

Ko-Präsidentin Mattea Meyer befaßte sich auf dem Parteitag der SP Schweiz mit Deutschland.  Die deutsche SP bzw. ihr Pendant namens SPD hat gerade bei der Bundestagswahl ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren und massiv an Wählern verloren wegen zuviel Wokeneß wie manche Wahlbeobachter meinen. Ganz im Gegenteil zum aktuellen Trend von weniger Inklusion und Wokeneß setzt […]

Delegiertenversammlung von „Die Mitte“ in Visp
Entscheidung zwischen Pfister und Ritter ist auch eine von Pro und Kontra Neutralität

Es war der Anlaß für alle, die hoch hinaus wollten. Ob Gerhard Pfister als Präsident der Partei oder Markus Ritter oder auch Franziska Biner, alle hatten hier ihren großen Auftritt. Die beiden erstgenannten wollen gerne Bundesräte werden, die letztgenannte gerne Regierungsrätin.  An der Delegiertenversammlung der Mitte Schweiz in Visp (VS) stand die Nachfolge von Mitte-Bundesrätin […]

Gommerlauf 2025
Unvergeßliches Langlauf-Wochenende im Goms

Gute Wetterbedingungen, bestens präparierte Loipen und begeisterte Zuschauer sorgten für eine stimmungsvolle 53. Ausgabe des Internationalen Gommerlaufs. An den verschiedenen Wettkämpfen nahmen insgesamt 1’636 Sportlerinnen und Sportler teil, so die Veranstalter: Die 42 Kilometer des Int. Gommer Skimarathons konnten Cyrill Fähndrich, der den Lauf als Vorbereitung auf die WM in Trondheim nutzte, und die Schweizerin […]

Schweizer 3-fach-Sieg im Wallis, Rekord für Odermatt

Das Rennen am 22. Februar 2025 diente als Hauptprobe für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2027, die ebenfalls in Crans-Montana stattfinden werden. Die Schweizer Skifahrer haben bei der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana einen Dreifacherfolg erzielt. Franjo von Allmen, Marco Odermatt und Alexis Monney belegten die ersten drei Plätze. Dies ist der erste Schweizer Dreifach-Sieg in einer Weltcup-Abfahrt seit […]

Hochtemperaturnetz Saas-Fee wird gebaut
Jetzt wird’s heiß: Erweiterung Wärmenetz Saas-Fee

In Saas-Fee entsteht ein Hochtemparatur-Netz. 2025 sind die ersten Anschlüsse geplant. (Walliser Zeitung berichtete) Im Sommer 2022 wurde das Erdsondenfeld des bestehenden Tieftemperaturnetzes ausgebaut. Damit hat es seine maximale Ausbaukapazität erreicht. Deshalb baut die Enalpin ein neues Hochtemperaturnetz, das eine viermal höhere Heizleistung erreichen wird als das bestehende Netz. Konkret decken die 2.7 GWh Wärmeenergie, […]

FC Luzern – FC Sion
Ein Sonderzug nach Luzern

Der FC Sitten trifft diesen Sonntag in der Swissporarena auf den FC Luzern! Zu diesem Anlass wird ein Sonderzug in die Zentralschweiz organisiert, um die Walliser zum Sieg zu pushen. Die Eintrittskarten für das Stadion werden nur vor Ort in Luzern an den Kassen der Swissporarena verkauft. Im Zug wird kein Verkauf stattfinden. Der Preis beträgt CHF 25.00 für Erwachsene und CHF 20.00 für […]

Bulletin der Staatsratssitzung vom 19. Februar 2025

An seiner wöchentlichen Sitzung vom 19. Februar 2025 beschäftigte sich der Staatsrat mit 119 Dossiers. Er antwortete auf drei Motionen sowie auf zwei Postulate. Darüberhinaus bezog er Stellung zu folgender eidgenössischer Vernehmlassung: Antwort an Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement – Vernehmlassung betreffend Teilrevision des Bundesgerichtsgesetzes Der Staatsrat behandelte zudem weiter 9 Rekurse und fällte 12 Personalentscheide. Im […]

SP-Frauen-Spitze: Mathilde Mottet tritt zurück
Bei "radikaler Transformation der Gesellschaft auf Schwierigkeiten gestoßen"

Sie erregte mit dem Zeigen des Stinkefingers zum 1. August schweizweit Aufsehen. Nun verläßt sie ihr Amt, weil sie mehr aktivistisch aktiv sein wolle, so ihre Partei. Bei der Umsetzung einer „radikalen Transformation der Gesellschaft“ sei sie auf „auf Schwierigkeiten gestoßen“ beklagt sie:  Mathilde Mottet hat bekannt-gegeben, daß sie bereits per April als Co-Präsidentin der […]

SP Oberwallis kritisiert Walliser Bote / Pomona
SP beschuldigt Walliser Bote der "Nichtberichterstattung"

Wie gut ist es doch, wenn es ein wenig Medienvielfalt gibt und nicht nur Einheitsbrei. Die SP Oberwallis jedenfalls geht mit Pomona bzw. dem Walliser Boten hart ins Gericht und beschuldigt das Medium, Handlanger der Bürgerlichen zu sein. In einer Mitteilung kritisierte die Partei die Ausgabe des Walliser Bote vom 12.2.2025, dieser würde darin nicht […]

Urversammlung Zermatt 2025 – Ausgang
Steuern / Finanzen und Projekt Gornerli behandelt

In der Mensa/Theatersaal im neuen Schulhaus „Niww Walka“ fand die diesjährige Urversammlung von Zermatt sttt.  Für das Bergdorf mit Millionen an Besuchern entscheiden nur wenige Personen. Teil nahmen nur 141 Leute. Während einer Dauer von 2.5 Stunden sind alle traktandierten Geschäfte behandelt worden. Darunter das Budget bzw. der Voranschlag 2025. Zermatt hat die Steuern jüngst […]

EHV Visp: Martin Stocker plötzlich und unerwartet verstorben
EHC Visp in Trauer

Der langjährige Klub-Caterer ist „völlig unerwartet“ am späten Donnerstagnachmittag verstorben, teilt der EHC Visp mit. Der Klub steht in engem Kontakt mit seinen Angehörigen sowie der ganzen Mannschaft – welche entschieden hat, heute trotz dem Schicksalsschlag im Einsatz zu stehen. Der Klub und die gesamte EHC-Familie werden heute Abend im Rahmen einer Schweigeminute Martin Stocker, […]

Weinlese 2024
Zweitschwächste Ernte der letzten 50 Jahre

Das Weinjahr 2024 hat erheblich unter den schwierigen Wetterbedingungen bzw. wie Hugo Wyler, Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste des Bundesamt für Landwirtschaft es klimapolitisch propagandistisch ganz im Sinne der politischen Volkserziehung formuliert, unter den „schwierigen klimatischen Bedingungen“ gelitten. Wurden in den vergangenen zehn Jahren im Durchschnitt jährlich um die 92 Millionen Liter Wein produziert, so waren […]

Nendaz: Vermißtmeldung Thomas R.
Suche dauert an - Kapo Wallis bittet Bevölkerung um Mithilfe

Am 8. Februar 2025 veröffentlichte die Kantonspolizei eine Vermißtmeldung, nachdem Thomas R. am Abend des 5. Februar unter unbekannten Umständen verschwunden war. Der vermißte Mann bestieg mit Kollegen zusammen nach einem Barbesuch die Seilbahn und war dann verschwunden. (siehe Bericht unten) Seither laufen die Ermittlungen und Suchaktionen im skurrilen Vermißtenfall mit Unterstützung der Gemeindepolizei Nendaz […]

Gabriele Mulazzi unterschreibt beim FC Sion bis 2027
Verstärkung für den FC Sitten

Der FC Sitten freut sich, die Verpflichtung des Rechtsverteidigers Gabriele Mulazzi offiziell bekannt zu geben. Der 21-jährige Italiener kommt von der Reservemannschaft von Juventus und hat einen Vertrag bis Juni 2027 unterschrieben. Der 2003 in Turin geborene Gabriele Mulazzi begann seine Ausbildung beim FC Torino, bevor er in die Jugendmannschaften von Juventus wechselte. Als italienischer […]

2 Praxen in Brig amtlich versiegelt
Betreibung einer früheren Mitarbeiterin als Auslöser des Konkursverfahrens

Verschärft sich jetzt der Ärztemangel? Gerade erst heute ging eine Medienmitteilung ein, man solle Spitäler meiden um sie nicht zu überlasten und sich an Hausarztpraxen wenden. Doch 2 davon sind nun amtlich versiegelt worden. Denn über die Gruppenpraxis der Firma MedicalHelp.ch AG wurde der Konkurs eröffnet. Betroffen sind auch 2 Praxen in Brig. Die genauen […]

Gründung der SVP Brigerberg
SVP nun auch Ried-Brig und Termen vor Ort vertreten

Am Dienstagabend wurde in Ried-Brig die neue Ortspartei «SVP Brigerberg» gegründet. SVPO-Präsident Romano Amacker begrüßte die 100 Anwesenden und unterstrich die Wichtigkeit der neuen Ortspartei. Die Ortsparteien seien das Fundament der SVP Oberwallis und für unsere lokale Verankerung von zentraler Bedeutung. Mit der Gründung der SVP Brigerberg ist die Partei wir nun auch in den […]

Medizinische Notfälle: Bürger und Touristen sollen Spitäler nicht überlasten
Alternativen zum Spital in nicht lebensbedrohlichen Situationen

Aufgrund der hohen Anzahl an Touristen, die während der Ferienzeit im Februar und März erwartet werden, rechnen die Spitalnotaufnahmen mit einer erheblichen Überlastung. In diesem Zusammenhang schliessen sich der Kanton Wallis, das Spital Wallis sowie die Walliser Ärztegesellschaft zusammen, um die Bevölkerung an die möglichen und zu bevorzugenden Alternativen in nicht lebensbedrohlichen medizinischen Notfallsituationen zu […]

Die Ansicht der Kommission zur Liberalisierung der Telearbeit
Liberalisierung der Telearbeit: Das ist geplant

Die Gewerkschaft Unia kritisiert scharf die geplanten Änderungen beim Arbeitsrecht in der Telearbeit. Doch die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates (WAK-N) ist hier anderer Ansicht. Sie trägt die Ansicht, „das geltende Arbeitsgesetz entspreche nicht mehr der heutigen Realität in der Arbeitswelt“. Und erachtet in Anbetracht der Entwicklungen der letzten Jahre „eine flexiblere Ausgestaltung […]