Neu geplante Regelung zu Telearbeit sorgt für harsche Kritik der Unia
"Radikaler Abbau auf Kosten der Gesundheit der Arbeitnehmenden"

Heute hat die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) den Vernehmlassungsbericht zur Telearbeit-Vorlage „zur Kenntnis genommen“. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats ist voll des Lobes für Lockerungen, welche laut der Kommission durch den FDP-Politiker Thierry Burkard bereits 2016 angestoßen wurden, der je nach politisch Ansicht auch als marktradikal gilt und sich etwa unter anderem auch für eine Liberalisierung […]

A9 Simplon VS: Bauarbeiten – Verkehr teils eingeschränkt
Auf der A9 beginnt die "Bausaison"

Die Bauarbeiten auf der teuersten Autobahn-Baustelle der Schweiz gehen in die nächste „Saison“ (Wortlaut Astra). Die Autobahnbaustelle, die die höchsten Kosten pro Autobahnmeter in der Geschichte der Schweiz hat und laufend durch Bauskandale und Wallisereien (siehe Bericht unten) auf sich aufmerksam macht, fangen wieder an, denn der Frühling kommt.  „Die Bausaison 2025 an der A9 […]

WKB spricht von „ausgezeichnetem Jahresergebnis“
Staatsbank WKB kann gutes Vorjahresergebnis halten

Die Walliser Kantonalbank (WKB) erzielt ein ausgezeichnetes Jahresergebnis 2024 auf dem Niveau des letztjährigen Rekordergebnisses. Der Geschäftsertrag beläuft sich auf CHF 294,8 Millionen. Der Geschäftserfolg bleibt mit CHF 154,1 Millionen auf einem hohen Niveau, während der Jahresgewinn CHF 90,5 Millionen erreicht. Das Aufwand-Ertrag-Verhältni (Englisch „Cost-Income-Ratio“) liegt bei 43,5%. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung am 17. […]

Siders: Aufdeckung eines Drogenrings
Neues "Ausmaß der Gewalt"

Nach 18-monatigen Ermittlungen hat die Kantonspolizei Wallis unter der Leitung der Staatsanwaltschaft und des Jugendgerichts einen Drogenring aufgedeckt, der seit mehr als drei Jahren in Siders aktiv war. Rund 30 Personen, darunter auch Minderjährige, wurden festgenommen, da sie am Handel mit über 2 Kilogramm Kokain und mindestens einer halben Tonne Haschisch beteiligt waren – eine […]

Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals
"Annäherung der Gesamtarbeitsverträge der Langzeitpflege und des Spitals Wallis"

Seit langem werden die schlechten Bezahlungen im Pflegebereich beklagt. Während Ärzte hunderttausende Franken Lohn bekommen, werden Pflegerinnen vergleichsweise mit Almosen abgespeist und es besteht ein sogenannter Fachkräftemangel, weil kaum jemand bei schlechter Bezahlung und gleichzeitig schlechten Arbeitsbedingungen wie etwa den Arbeitszeiten diese Berufe ausüben möchte. Diese nun kommenden weiteren Verbesserungen betreffen hauptsächlich Frauen, denn diese […]

Bauführer*in, Zeichner*in Fachrichtung Architektur, Architekt*in un Quereinsteiger*in
Mehrere attraktive Jobs im Architekturbereich

WERDEN SIE TEIL VON UNSEREM TEAM. Wir bieten freie Stellen als Bauführer*in Zeichner*in Fachrichtung Architektur Architekt*in Quereinsteiger*in Wir arbeiten im Bereich Architektur, Innenarchitektur und Bauausführung in der Region Gstaad. Sie erwarten vielseitige Projektaufgaben von internationalen Auftraggebern. Wir bieten einen Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur und 4.5-Tage-Woche. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Elisabeth Wampfler, Urs […]

Ein Geschenk für Uber, Dynamit für das Schweizer Rechtssystem
Unia: "Nationalratskommission will Arbeitnehmer- und Lohnschutz aushöhlen"

Durch aggressives Marketing und Extrem-Lobbying machte der UBER-Konzern, hinter dem laut eigenem Bekunden die Investoren Benchmark Capital, Goldman Sachs und GV, First Round Capital, Menlo Ventures und Lowercase Capital stecken und das Anfang Juni 2014 1,2 Milliarden US-Dollar von Investoren wie Google und Goldman Sachs. erhielt, später Milliarden von weiteren Investoren, in der Vergangenheit von sich reden. Uber […]

Großer Rat gegen Geldzahlungen an Keystone-SDA
Unabhängigkeit und Pressefreiheit: Parlament stoppt zukünftige Zahlungen an SDA-Keystone

Ein „Dringliches Postulat“ welches „Die Mitte Oberwallis“, vertreten durch Rahel Pirovino-Indermitte, Aron Pfammatter, Christian Rieder und Bernd Kalbermatten eingereicht hatte, lautete: „Finanzierung der SDA durch den Kanton Wallis stoppen. Wahrung von Pressefreiheit und Unabhängigkeit.“ Eine Mehrheit des Kantonsparlaments hat dieses Postulat unterstützt und sich gegen eine vom Staatsrat zugesagte vertragliche Geld-Unterstützung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA ausgesprochen. […]

Haut Val de Bagnes mit neuer Seilbahn
Einweihung der Seilbahn zwischen Champsec und Sarreyer

Ab Montag, dem 17. Februar 2025, wird eine provisorische Seilbahn zwischen Champsec und Sarreyer verkehren. Sie wird das Verkehrsangebot ergänzen, bis die vom Wildbach Fregnoley weggeschwemmte Straßenbrücke wiederaufgebaut ist. Seit den Unwettern vom Juli 2024 im Val de Bagnes ist das Dorf Sarreyer nur noch über eine ausgebaute Forststrasse, die Route du Soleil, erreichbar. Was […]

Polizeiaktion an den Bahnhöfen des Kantons
50 Polizisten im Einsatz

Am Abend des 12. Februar 2025 stand die Kantonspolizei Wallis, unterstützt von den Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien, an den größeren Bahnhöfen des Kantons im Einsatz. Ziel war es, die Straßenkriminalität zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl an sensiblen Orten zu stärken, so die Kantonspolizei Wallis.  Derartige Einsätze würden auch weiterhin regelmäßig durchgeführt, so die Polizei weiter. […]

Walliser Bauern erhielten 131 Millionen Franken an Direktzahlungen 2024
Biodiversitäts-Förderflächen sollen Natur zurückdrängen und Vergandung sowie Verwaldung verhindern

Walliser Bauern erhielten 131 Millionen Franken Steuergelder vom Kanton allein an sogenannten Direktzahlungen, so die Bilanz der Dienststelle für Landwirtschaft für das abgelaufene Jahr 2024. Der Gesamtbetrag der Direktzahlungen 2024 für Betriebe im Kanton Wallis beläuft sich auf 131 Millionen Franken. Dies liegt leicht unter dem Betrag von 2023 (132.3 Mio. Fr.), in welchem die […]

Sicherstellung von Sprengstoff in privatem Keller
Bahnhofstraße Brig gesperrt

Am Donnerstag, 13. Februar 2025, hat die Kantonspolizei in Brig Sprengstoff sichergestellt. Die Bahnhofstraße wurde während des Einsatzes vorsorglich gesperrt und das Gebiet abgesichert. Die Bevölkerung war zu keiner Zeit gefährdet. In einem Privatkeller in einem Gebäude in Brig wurden potentiell explosive Substanzen entdeckt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde die Bahnhofstraße von 10.00 bis […]

EPFL und HES-SO Valais-Wallis lancieren gemeinsam
Weiterbildung in nachhaltigen Energiesystemen nur in Englisch

Im Rahmen der Entwicklung des Campus Energypolis und zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende bieten die EPFL und die Hochschule für Ingenieurwissenschaften der HES-SO Valais-Wallis gemeinsam ein neuartiges Weiterbildungsprogramm auf dem Gebiet der nachhaltigen Energiesysteme (Sustainable Energy Systems Engineering) an. Dieses Programm, das am 17. Februar startet, umfasst Certificates of Advanced Studies (CAS), ein Diploma […]

Gewerkschaft Unia Wallis kritisiert fehlenden Teuerungsausgleich
Gescheiterte Verhandlungen mit Plattenlegerunternehmen

Nach zwei Verhandlungsrunden hat der Verband der Walliser Plattenlegerunternehmungen (VWPU) beschlossen, den Mitarbeitenden im Kanton für 2025 keine Lohnerhöhung zu geben. Dies teilt die Gewerkschaft Unia mit. Damit sei das Plattenlegergewerbe der einzige Beruf im Bauhandwerk, welcher im Jahr 2025 einen Kaufkraftverlust erleiden wird, so die Gewerkschaft, die weiter schreibt: Ärgerlich umso mehr, weil dies […]

Großer Rat lehnt Motion von 2 SVP-Abgeordneten ab
Walliser Hymne kommt nicht in Kantons-Verfassung

Die Walliserhymne wird nicht in die Kantonsverfassung aufgenommen. Das Walliser Kantonsparlament lehnte in der aktuellen Februarsession eine entsprechende Motion von zwei SVP-Großräten ab. Dies mit großer Mehrheit beziehungsweise mit 78 zu 45 Stimmen bei einer Enthaltung. Die SVP-Großräte Damien Fumeaux und Valentin Reynard wollten, daß das Kirchenlied ‚Notre Valais‚ und seine instrumentale Adaption, das berühmte […]

Die Höhenklinik Montana vor dem Verkauf?
Geheime Verhandlungen

Das Luzerner Kantonsspital steht offenbar wieder in Verhandlungen wegen einem Verkauf der Walliser Höhenklinik Montana. Das LUKS informiere den Luzerner Regierungsrat über eine laufende Prüfung von Verkaufsoptionen. Der Kanton Luzern teilte mit, die laufenden Verhandlungen mit der Berner Klinik Montana der Geheimhaltung unterliegen. Erst nach einem allfälligen Abschluß der Verhandlungen informiere der Kanton erneut. Die […]

WKB-Apero in Mothey
Einladung zur Einweihung der Filiale Monthey

Die Walliser Kantonalbank will ihre Filialen erneuern. Was genau der Zweck ist, sie neu einzurichten und neu zu gestalten, dazu gab es keinerlei Informationen. Nur soviel wurde bekannt-gegeben: Die Staatsbank will sich eine „neue Identität“ zulegen, so wörtlich. Der Start hierbei findet im Unterwallis bzw. Mittelwallis statt, in Monthey und Sitten. Wer sich selbst ein […]

Lo Russo-Klan im Wallis
Mafioso arbeitete monatelang in Sittener Restaurant

Nach einer Blitzatkion gegen das organisierte Verbrechen in Italien entkam er und setzte sich ins Wallis ab. Bei der Aktion wurden rund 30 Mitglieder einer kriminallen Vereinigung festgenommen, aber ein Führungsmitglied konnte flüchten.  Bundes- und Kantonspolizei verhafteten schließlich am 24. Januar in Sitten den flüchtigen Mafioso, gegen den ein europäischer Haftbefehl vorlag. Der gesuchte Oscar […]

Gommerlauf 2025
Spannende Rennen auf perfekt präparierten Loipen

Spannende Rennen auf perfekt präparierten Loipen bietet der Gommerlauf. Der Internationale Gommerlauf als traditionsreicher Volkslanglauf-Anlaß ist fest im Veranstaltungskalender verankert und findet am 22. & 23. Februar 2025 bereits zum 53. mal statt. Neben dem Gommer Klassiker stehen der Gommerlauf freie Technik und der Gommer Schnupperlauf auf dem Wettkampf-Programm vom Samstag. Am Sonntag finden der […]

Unverjährbarkeit von Mord
Mord wird in Zukunft allenfalls auch in der Schweiz unverjährbar

Mord verjährt nicht, sagt der Volksmund. Was viele nicht wissen: In der Schweiz ist dies nicht so, zumindest bisher. Denn dies soll sich nun ändern. Nach Ansicht einer knappen Mehrheit der Rechtskommission des Ständerates (RK-S) soll der Mord als besonders schwere Straftat nicht mehr verjähren. Sie schlägt deshalb eine entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches (StGB) und […]