Mehr Reichweite vor Ort
Wie Unternehmen regional bekannter werden

In der heutigen Geschäftswelt ist es für Unternehmen entscheidend, nicht nur online sichtbar zu sein, sondern auch in ihrer lokalen Umgebung eine starke Präsenz aufzubauen. Der regionale Markt bietet enormes Potential für Unternehmen, die ihre Reichweite erhöhen und ihre Bekanntheit ausbauen möchten. Doch wie gelingt es Unternehmen, sich in ihrer Umgebung einen Namen zu machen […]

Walliser Kantonalbank modernisiert ihre Filialen
Staatsbank WKB will "neue Identität" schaffen

„Schon bei ihrer Ankunft sollen sich unsere Kunden rundum wohlfühlen. Unsere Filialen sollen unsere Werte der Kundennähe und Kompetenz widerspiegeln“, so Georges Tavernier, Generaldirektor zum Vorhaben der Staatsbank, sich eine „neue Identität“ zu verschaffen. Sitten, Monthey, und dann? „Monthey ist unsere erste Filiale, die in diesem Sinne komplett renoviert wurde“, so die WKB, um sich […]

Politapero im Goms
​​Oberwalliser Berggemeinden auch in Sitten ein Thema?​

​​Das Politik-Apéro 2025 des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) in Fiesch drehte sich für einmal ganz um die Frage, was die Abgeordneten im Walliser Kantonsparlament für das heimische Berggebiet leisten. Vertreterinnen und Vertreter der Parteien standen Red und Antwort.​ ​​Der NOB-Vorsitzende Sebastian Arnold konnte am Donnerstagabend rund 50 interessierte Gäste im Saal Rondo in Fiesch begrüßen. […]

Eine Kolumne von Yannick Ziehli
Der Bart ist ab, die Freiheit lebt

Manche mögen ihn lang, manche kurz, andere wiederum gestriegelt, einige mögen ihn gar nicht: der Bart. Als alternder Teenager strebte ich dem jungen Erwachsensein entgegen und erfreute mich meiner neuen Möglichkeiten, wie uneingeschränkten Klubbesuchen oder das Autofahren. Entsprechend sollte das Erscheinungsbild bestenfalls mit den neu errungenen Kompetenzen übereinstimmen. Doch der Bart sträubte sich gegen das […]

Schweizer Berghilfe gibt im Wallis 400.000 Franken
Hilfe für Kleinst- und Kleinunternehmer im Berggebiet

Die Schweizer Berghilfe unterstützt im Januar und Februar mit rund 4.6 Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unter­nehmern im Berggebiet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirt­schaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei. In den Monaten Januar und Februar 2025 hat der Projektausschuss der Schweizer Berghilfe 4.6 Millionen Franken für 125 Projekte im Berggebiet gesprochen. […]

Finanzielle Unterstützung für die Zahnpflege
Konkrete Hilfe bei Zahnarztkosten für 2300 Walliser Familien

Anders als in allen anderen Ländern Europas muß man in der Schweiz den Zahnarzt selbst zahlen. Trotzdem – oder deswegen? – haben die Schweizer mit Abstand die besten Zähne besagen Untersuchungen. Trotzdem erscheint es ungerecht, wenn Leute, die nicht genügend Einkommen haben, sich den Zahnarztbesuch nicht leisten können. Im Wallis hat nun die Politik eingegriffen. […]

Umweltverantwortungsinitiative klar verworfen
Nur 23,95% dafür, 76,35% dagegen: So deutlich wurde sie in den Walliser Gemeinden abgelehnt

Rückblick auf den Abstimmungssonntag vom vergangenen Wochenende: Am 9. Februar 2025 haben die Stimmberechtigten über die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» abgestimmt. Abermals wurde am Sonntag, dies nach der erst kürzlich erfolgten Abstimmung über ein eigenes Walliser Klimagesetz, eine links-grüne Volksinitiative deutlich verworfen. Das Abstimmungsresultat viel sogar noch verheerender aus. […]

Revison des Gesetzes über die kantonale Wirtschaftspolitik (GkWPol)
Vernehmlassung zu zwei Gesetzesvorentwürfen

Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung eröffnet die öffentliche Vernehmlassung zum Vorentwurf des Gesetztes über die Unterstützung der Wirtschaft (GWirt) und zum Vorentwurf des Gesetzes über die öffentlich­rechtliche Körperschaft zur Standortpromotion „Valais/Wallis Promotion“ (GVWP). Ziel dieser Gesetzesrevision sei es, die wirtschaftliche Entwicklung des Kantons zu unterstützen und “Valais/Wallis Promotion“ mit einer spezifischen gesetzlichen Grundlage auszustatten. […]

Vermißtenanzeige – Thomas R.
Junger Mann Barbesuch und Seilbahnfahrt weiterhin vermißt

Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, gegen 21:30 Uhr, verließ der 31-jährige Thomas R. zusammen mit Freunden die Bar Cheers in Haute-Nendaz. Nachdem sie gemeinsam die Seilbahn bestiegen hatten, sahen seine Freunde ihn nicht mehr. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen konnte Thomas R. nicht gefunden werden. Beschreibung 180 cm, athletische Statur, kurze, braune Haare, braune Augen, Bart. […]

Bedarfsanalyse für Behinderte und Studie über Unterstützung von Autismus
Zahlreiche Maßnahmen gefordert, die mit Steuergeldern bezahlt werden müssen

Die Dienststelle für Sozialwesen hat eine Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderungen für den Zeitraum 2025-2028 durchgeführt. Es geht darum, die Anzahl der benötigten Plätze in Institutionen zu bestimmen, um die Ressourcen und Investitionen für die kommenden Jahre zu planen. Diese Evaluation wird von einer Studie über die Betreuung von Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) begleitet. […]

Teilrevision des kantonalen Richtplans
Vernehmlassung bei Gemeinden und interessierten Organisationen

Richtplanänderungen können große Auswirkungen für den Besitz von Land / Bauland oder Immobilien haben.  Der Staatsrat hat die Teilrevision des kantonalen Richtplans (kRP) zur Kenntnis genommen und die Vernehmlassung bei den interessierten Kreisen genehmigt. Mit dieser Teilrevision soll insbesondere den im Rahmen der Gesamtrevision des kRP vom Bund festgelegten Aufträgen, den neuen bundesrechtlichen Grundlagen sowie […]

Dienststelle für Kultur vereinfacht die Einreichung von Förderanträgen
Künstler können digital Geldgesuche einreichen

Die Dienststelle für Kultur führt eine neue Digital-Plattform für die Einreichung von Förderanträgen ein. Die Plattform www.vs-myculture.ch wurde entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bietet den kulturellen Akteuren des Kantons eine benutzerfreundliche Oberfläche und einen intuitiveren Prozeß. Der Kanton Wallis fördert eine lebendige und vielfältige Kultur, die er als wesentlichen Bestandteil seiner Entwicklung betrachtet. […]

Entspannung leicht gemacht
Wie Sie Streß im Alltag nachhaltig bewältigen

Streß ist zu einem allgegenwärtigen Begleiter in unserem Alltag geworden. Ob im Beruf, in der Familie oder bei der Vereinbarkeit von beidem – der Druck, ständig leistungsfähig zu sein, hinterläßt bei vielen Menschen Spuren. Doch es gibt zahlreiche Methoden, wie man effektiv gegen diesen Streß ankämpfen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen den Anforderungen des Lebens […]

Büroergonomie leicht gemacht
So bleibt die Gesundheit am Arbeitsplatz erhalten

In der heutigen Arbeitswelt verbringen immer mehr Menschen den Großteil ihres Tages im Büro. Längeres Sitzen, monotone Bewegungsabläufe und wenig Abwechslung können jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen. Rückenschmerzen, Verspannungen oder auch Kopfschmerzen sind häufige Begleiter von Bürotätigkeiten. Umso wichtiger ist es, auf eine gesunde Büroergonomie zu achten. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie Ihre Arbeitsumgebung anpassen […]

SVP Oberwallis zum Wolf
"34 erlegte Wölfe sind zu wenig!"

Die SVP Oberwallis äußert sich zum Wolf im Wallis und fordert mehr Abschüsse.  Der Wolf verursach enorme Schäden und stelle eine Gefahr für die einheimische Landwirtschaft dar. Im Jahr 2024 wurden 341 Tiere gerissen, 77 Prozent davon im Oberwallis, so die Partei weiter.  Eine proaktive Regulierung und Reduktion der Wolfspopulation sei deshalb dringend notwendig. Die […]

Steuergelder für Präsentation von Dienststelle
Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis beteiligt sich zum ersten Mal an der Ausbildungs- und Berufsmesse «Your Challenge»

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis beteiligt sich zum ersten mal an der Ausbildungs- und Berufsmesse „Your Challenge“, zu deutsch „Deine Herausforderung“ die vom 4. bis 9. Februar 2025 im Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum «MartignyExpo» stattfindet. Junge Leute in Kulturberufe bringen als Ziel Braucht es mehr Leute in Kulurbereich, mehr Künstler, mehr Maler, mehr Musiker? […]

Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Januar 2025
Arbeitslosigkeit im Oberwallis 1,4% - im Unterwallis über 4,5%

Im Vergleich zum Oberwallis hat das Unterwallis hunderte Prozent mehr Arbeitslosigkeit. Ende Januar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 6’650 Arbeitslose gemeldet. Zum Vormonat sind dies 90 mehr. Im Kanton Wallis stieg die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen im Mittelwallis […]

60’000 Helikopter-Rettungen bei der Air Zermatt
Air Zermatt hatte noch nie soviele Rettungs-Aufträge

Die Air Zermatt schreibt Geschichte: Am Dienstagmittag absolvierte das Heli-Unternehmen erfolgreich seinen 60’000-sten Rettungseinsatz. Eine Zahl, die weit mehr bedeutet als nur Einsätze – sie steht für Pioniergeist, Professionalität und unzählige gerettete Leben. Als Beat Perren die Air Zermatt 1968 gründete, steckte die moderne Helikopterrettung noch in den Kinderschuhen. Doch mit unermüdlichem Pioniergeist, technischem Fortschritt […]

Bilanz 2024/2025 der Präsenz und der Regulierung des Wolfs im Wallis
Kanton will weitere Wölfe schießen: reaktive und proaktive Wolfs-"Regulierung"

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) zieht Bilanz über die Präsenz und die Regulierung des Wolfs im Wallis. Im Jahr 2024 wurden 61 Wölfe im Kanton formell identifiziert, darunter 36 neue Individuen. Von der DJFW wurden 11 Rudel, davon 9 mit Reproduktion bestätigt. Insgesamt wurden auf dem gesamten Kantonsgebiet bei 112 Angriffen 341 […]

Vitiday
Werbeveranstaltung für die Berufe im Rebbau und in der Weinherstellung

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Vitis Aequitas lanciert die Walliser Landwirtschaftsschule (WLS) den Vitiday, eine neue Werbeveranstaltung für die Berufe im Rebbau und in der Weinherstellung. Am Samstag, 3. Mai 2025, werden Orientierungsschülerinnen und -schüler in von Lernenden gecoachten Teams in verschiedenen Wettkämpfen auf dem Schulgelände in Châteauneuf freundschaftlich gegeneinander antreten. Fachleute und die breite […]

Jakov Jelkic tot im Wasser aufgefunden
Familie aus Zermatt trauert um ihren Sohn

Seit Samstagmorgen wurde Jakov Jelkic aus Zermatt in Alicante vermißt. Er hatte seine Jacke gesucht, die ihm im Tourismusort im Ausgang mutmaßlich gestohlen wurde. Nun wurde er tot aufgefunden. Der junge Amateurfussballer und Finanazberater Jakov Jelkic (†24) ist wurde tot im Hafen von Alicante gefunden. Es wird akutuell davon ausgegangen, daß es sich bei seinem Tod […]

Familie aus Zermatt bangt um ihren Sohn
Vermißt: Junger Mann (24) in Spanien verschwunden

Ergänzung / Nachtrag Er suchte seine Jacke. Und tauchte nicht mehr auf. Eine Familie aus Zermatt macht sich Sorgen um ihren Sohn (24). Von dem Vermißten fehlt bereits seit der Nacht von Freitag auf Samstagmorgen jede Spur. Als er nachts plötzlich verschwand, war er gerade mit seiner Fußballmannschaft im Ausgang im spanischen Alicante. Der Mannschaftsausflug […]

Personalpolitik Wallis: Ergebnisse der Zufriedenheitsumfragen unter dem Verwaltungs- und Lehrpersonal
Beamte wurden gefragt nach ihrer Zufriedenheit

Der Staat Wallis ließ 2024 unter dem von Steuergeldern bezahltem Verwaltungs- und Lehrpersonal mit Steuergeldern eine Zufriedenheitsumfrage durchführen. Gleich 3 staatliche Dienststellen geben dazu eine gemeinsame Medienmitteilung heraus, die Dienststelle für Unterrichtswesen, die Dienststelle für Berufsbildung und die Dienststelle für Personalmanagement schreiben gemeinsam: Beide Befragungen waren anonym und datenschutzkonform. Erstmals wurden die beiden Erhebungen in […]

Sehr hohe Lawinengefahr in Saas-Fee und Zermatt
Lawinenwarnung der Stufe 3

Das SLF meldet aktuell, daß im Wallis die Lawinengefahr in vielen Gebieten sehr hoch ist. Bei Stufe 3, die für die untigen Gebiete gilt, ist das Lawinenrisiko „erheblich“. Lawinengefahr besteht unter anderem für die Gebiete Génépi, Saas Fee, Untere Vispertäler, Martinach-Verbier, Val d’Entremont-Val Ferret, Zermatt, Val d’Anniviers, Haut Val de Bagnes, Turtmanntal und Mattmark. Bezüglich der […]