Anzère: Skiunfall fordert ein Todesopfer
Skifahrer abseits merkierter Pisten leblos aufgefunden

Am 23. Januar 2025 wurde in Anzère ein Skifahrer abseits der markierten Pisten leblos aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet, so die Kantonspolizei Wallis in den Polizeimeldungen. Am Donnerstag, 23. Januar 2025, gegen 15.25 Uhr, entdeckte ein Skifahrer auf dem Sommerweg in Chaux de Duez in der Gemeinde Anzère eine reglose Person am Boden. […]

Gescheitertes Zermatt-Cervinia-Rennen: Franz Julen in Italien angeklagt
Prozeß beginnt im Februar

Die Baggerarbeiten am Gletscher sorgten weltweit für Schlagzeilen. Umweltschützer empörten sich im In- und Ausland.  Anders als die Schweizer Behörden, die ein „Schwamm drüber“ versuchen, bleiben die italienischen Behörden hinsichtlich der Baggerarbeiten am Gletscher hart. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, illegal einen 330 Meter langen und 8 Meter breiten Graben ausgehoben zu haben. Im […]

Unfallopfer ist seinen Verletzungen erlegen
Betagter Mann (89) nach Unfall im Spital verstorben

Am 8. Januar 2025 hatte sich auf dem Chemin de la Zinalette in Vernamiège ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Am 21. Januar 2025 ist der Lenker seinen Verletzungen erlegen, berichtet die Kantonspolizei Wallis in den Polizeimeldungen. Nach dem Unfall vom 8. Januar 2025 ist der 89-jährige Schweizer Lenker am 21. Januar 2025 im Spital verstorben.

Bilanz der Walliser Weinernte 2024
Weinjahr 2024 überschattet von Weinpanscherei

Überschattet wurde das Weinjahr 2024 von der Verurteilung wegen Weinpascherei betroffenen Winzerei. Allerdings anders als noch gut 10 Jahre davor empörte sich der Winzer nicht öffentlich, das mache doch jeder im Wallis, sondern es gab eine happige Haftstraße nebst der Aberkennung von gleich 3 Goldmedaillen, die nach einer Blindverkostung an das Weingut gehen sollten, das […]

Lancierung des Programms eJustiz VS
Justizkette wird elektronisch

Das Programm eJustiz VS wird vom Kantonsgericht, der Staatsanwaltschaft und dem Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) lanciert. Dieses Programm, das eine Anpassung an neue bundesrechtliche Anforderungen ermöglichen wird, zielt auf eine Digitalisierung der Walliser Justiz ab. So werden die Mitarbeiter der Gerichte und der Staatsanwaltschaft sämtliche Fälle digital bearbeiten können, was in einem […]

Staatsausbau: Staatsrat und der Staats-Auftrag an SDA-Keystone
Staats-PR von Keystone-SDA: Orwell läßt grüßen

Ein Kommentar von Remo Maßat Im Wallis gibt es viel zu tun. Etwa beim Abbau der Staatsquote, bei der Wiederherstellung von mehr Freiheit. Sagt nicht der hier Schreibende, sagt zum Beispiel die Denkfabrik „Avenir Suisse“. Doch genau das Gegenteil geschieht. Ständig und fortwährend wird die Staatsquote ausgebaut. Und als ob im Wallis noch nicht genug […]

„Leistungsauftrag“ mit Keystone-SDA unterzeichnet
Kanton gibt Geld an außerkantonale Agentur für das Verfassen seiner Meldungen

Fördert man journalistische Vielfalt, indem man an einen Großmonopolisten, die einzige Nachrichtenagentur der Schweiz, vergibt? Der Staatsrat scheint dieser Meinung gewesen zu sein, denn: Der Staat Wallis und Keystone-SDA haben einen Leistungsauftrag unterzeichnet, um die Produktion von redaktionellen Inhalten zu aktuellen Ereignissen im Wallis zu verstärken“, so der Staatsrat Mathias Reynard. Das Mandat, das die […]

Schon wieder ein Bankomat herausgerissen

Am Abend des 22. Januar 2025 wurde in Les Masses in der Gemeinde Hérémence ein Bankomat herausgerissen. Die Täterschaft ergriff daraufhin die Flucht. Die Tat ereignete sich am Mittwochabend. Ein oder mehrere Täter versuchten, mit einem zuvor in der unmittelbaren Umgebung gestohlenen Baustellenfahrzeug vom Typ „Trax“ einen Bankomaten zu entwenden. Der Täterschaft gelang es nicht, […]

Christophe Darbellay will wohl Bundesrat werden
Wenn einer den Fünfer und das Weggli will und sich alle Optionen offenhält

Nachdem Viola Amherd kurz nach dem Treffen mit Ursula von der Leyen plötzlich beim VBS und im Bundesrat den Dienst verweigerte wurde ihr Sitz frei. Doch die heiß-gehandelten Kronfavoriten der Mitte-Partei verweigerten ebenfalls, sagten ab. Nun ist Christophe Darbellay die heiße Personalie nachdem er sich selbst ins Gespräch für den Bundesratssitz brachte.  „Der Zug in […]

14-Jährige stirbt in Sommerlager in Crans-Montana
Pflegerin wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Spätes Recht ist Unrecht sagt der Volksmund. Wie langsam im Wallis die Beamten-Mühlen der Justiz mahlen, zeigt ein aktueller Fall. Staatsanwalt Olivier Elsig befaßt sich mit einem Fall aus dem Jahr 2014. Aus seiner Sicht bestünden keine Zweifel an der Schuld der Angeklagten, die 2023 erstinstanzlich zu einer (Bewährungs)-Strafe verurteilt worden war und den Fall […]

Dr. Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen zu den Staatsratswahlen im Wallis
Warum NEO nicht für den Staatsrat kandidiert

Dieser Tage wurde fragen sich einige erstaunte Bürgerinnen und Bürgern, warum die grüne Kandidatur medial als mutig, quasi als Rettung vor langweiligen Staatsratswahlen bejubelt wird, während der Anspruch von NEO auf eine Kandidatur teils von den gleichen Autoren verneint wurde.  Ausführungen der Parteipräsidentin zu den Staatsratswahlen 2025 anläßlich der Parteiversammlung in Visp vor wenigen Wochen […]

Zermatt senkt die Steuern
9% weniger: Einheimische erhalten jetzt "tiefstmöglichen" im Wallis zulässigen Steuersatz

Hoch ist das Matterhorn, hoch sind die Preise, tief sind die Steuern. Neu sogar so tief, daß sie nun auf dem dem „tiefst-möglichen Steuersatz, den der Kanton Wallis zuläßt“ gesenkt werden. Taxifahren für Touristen oder die Skipaßpreise, all dies wird laufend teurer, der Schweizerische Konsumentenschutz schrieb sogar, Zermatt sei „besonders negativ aufgefallen“. Walliser Zeitung berichtete […]

Lawinen-Verschütteter Mann ist tot
Trotz schneller Ortung und Rettung konnte sein Leben nicht mehr gerettet werden

Am Samstag, 18. Januar 2025, wurde ein Tourengänger in der Region von Mauvoisin von einer Lawine mitgerissen und dabei schwer verletzt. Walliser Zeitung berichtete. Am 21. Januar 2025 ist er seinen Verletzungen erlegen, so vermeldet die Kantonspolizei Wallis. Trotz Lawinenverschüttenenortungsgerät und trotz schneller Lokalisation und Rettung konnte das Leben des jungen Mannes nicht mehr gerettet […]

WEF 2025: Die wichtigen Leute kommen nicht mehr
Sogar das Wallis schickt Polizisten nach Graubünden, aber die Besucherzahlen sinken

Ein Kommentar von Remo Maßat 25 Polizisten schickt sogar das Wallis nach Graubünden, so wichtig ist der Anlaß. Diese Woche findet in Davos das 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Doch immer mehr zeichnet sich ab, daß andere Treffen wie zum Beispiel die der BRICS wichtiger werden.  Hat das WEF seine große Zeit hinter sich? […]

Anlaß für Liebhaber von Minimal-Musik mit Jazz-Elementen
Akku Quintet von Manuel Pasquinelli: Kinema-Tour 2024/25

Nachtrag / Ergänzung vom Abend: Kurz nach Eingang der Medienmitteilung erging die Mitteilung seitens des Absenders der MM ein, daß die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden mußte. Dies, weil die Räumlichkeiten renoviert werden müßten. Nähere Informationen lägen keine vor. Die Formation „Akku Quintet“ um Schlagzeuger Manuel Pasquinelli geht mit seinem aktuellen Album Kinema auf Tour. Das […]

Betonschäden im Lötschberg-Scheiteltunnel sorgen für Millionen-Kosten
Sulfathaltiges Bergwasser greift Betonfahrbahn

An zwei Stellen im Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein greift sulfathaltiges Bergwasser die Betonfahrbahn an. Die BLS wird die Fahrbahn an den beiden Schadstellen voraussichtlich bis Ende Jahr sanieren. Im letzten Sommer hat die BLS während Kontrollgängen im Lötschberg-Scheiteltunnel Schäden an der Betonfahrbahn festgestellt. Nach genaueren Untersuchungen hat sich gezeigt, daß die Schäden im 15 […]

PRE Grand Entremont
Einweihung der neuen Käserei in Etiez

Die neue Molkerei in Etiez wurde eingeweiht. Sie vereint nun die Milchproduzenten aus Etiez, Champsec und Lourtier unter einem Dach. Am neuen Standort, wo Produktion, Verkauf und Empfänge stattfinden, werden jährlich mehr als 2,6 Millionen Kilogramm Milch verarbeitet werden. Das staatliche Projekt, dessen Budget sich auf gut 13 Millionen Franken beläuft, ist Teil des Projekts […]

Lawine auf 2.300 Metern ü M reißt Skitourengänger hunderte Meter mit
Tourengänger (27) in kritischem Zustand

Am Samstag, 18. Januar 2025, wurde ein Tourengänger von einer Lawine mitgerissen und dabei schwer verletzt. Zwei Skitourengänger brachen am Vormittag von Fionnay aus auf und stiegen über die Cabane FXB-Panossière in Richtung Grand Tavé. Gegen 14.30 Uhr erreichten sie den Gipfel und begannen ihre Abfahrt durch ein Couloir in Richtung Mauvoisin. Auf einer Höhe […]

Letzte Saison von Heinz Ehlers beim EHC Visp
Suche nach neuem Trainer läuft

Heinz Ehlers wird den EHC Visp nach Ablauf seines Zweijahres-Vertrages Ende Saison verlassen und kehrt nach Dänemark zurück. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger läuft. Ehlers ist seit der Saison 23/24 Trainer des EHC Visp. Er hat die Mannschaft in einer schwierigen Phase übernommen, in welcher der Klub sich auch strategisch neu ausgerichtet hat. Neben […]

Bund will das Meldewesen in der Beherbergung digitalisieren
Erleichterung für Zweitwohnungsbesitzer und Hoteliers

Weniger Bürokratie? Bis Beamte sowas wie die Digitalisierung entdecken dauert es oft Jahrzehnte. Nun soll das Beherbergungswesen bzw. der Meldezwang in der Schweiz auch digital durchgeführt werden können.  Das Meldewesen in der Beherbergung soll schweizweit digitalisiert werden. Dies solle aber keineswegs gleich sondern erst „mittelfristig“ irgendwann geschehen. Gerade für Tourismuskantone wie das Wallis mit vielen […]

Kilian Rufener und Arianne Wenger Sieger an der Belalp-Hexe 2025
Belalp-Hexe zog 10.0000 Leute an

Am Samstag, 18. Januar 2025, wurde die 43. Belalp-Hexe ausgetragen. Strahlende Sieger der diesjährigen Austragung waren Kilian Rufener und Arianne Wenger. Die 43. Ausgabe der Internationalen Hexenabfahrt auf der Belalp ist Geschichte. Die Strecke verlief von der Häxuchälla auf über 2700 m ü. M. bis zur Chiematte auf 2000 m Höhe und war sowohl für […]

25 Jahre Eiskletter-Weltmeisterschaft in Saas-Fee
Nur noch wenige Tage - der Jubiläums-Anlaß rückt näher

Nur noch wenige Tage bis zum Start der 25. Eiskletter-Weltmeisterschaft (Ice Climbing Worldcup) in Saas-Fee. Am 24. und 25. Januar 2025 wird das Parkhaus in Saas-Fee zum Zentrum der internationalen Eiskletterwelt. Mit einer erweiterten Kletterfläche und dem neuen Jubiläumsdach, das die Gesamthöhe des Ice Domes auf beeindruckende 32 Meter anhebt, verspricht das Jubiläum ein Anlaß […]

Landschaftspark Binntal am «Gedenken an Danilo Re» erfolgreich

Danilo Re war ein Landschaftspfleger und Botaniker, der 1995 bei einem Unfall während der Arbeit ums Leben kam. Ein Sportwettbewerb für die Erinnerung an sein Vermächtnis wurde erstmals 1996 in der Region Piemont durchgeführt. Später wurde dieser Wettbewerb für nationale und internationale Teilnehmer geöffnet und integrierte ein themenbezogenes Seminar. Am 18. Januar fand im Schweizerischen […]