Nächtlicher Einbruch in Kiosk in Grône dank aufmerksamen Beobachter schlußendlich vereitelt
5 Jugendliche unterschiedlicher Nationalitäten, Deliktsgut sichergestellt

Am Abend des 14. Januar 2025 wurde in Grône ein Einbruchdiebstahl in einen Kiosk verübt. Die durch einen Augenzeugen alarmierten Polizeikräfte konnten das Fluchtfahrzeug zwischen Bramois und Sitten lokalisieren und anhalten. Drei Minderjährige und zwei junge Erwachsene wurden festgenommen. Das gesamte Deliktsgut konnte sichergestellt werden. Das Jugendgericht und die Staatsanwaltschaft haben Untersuchungen eingeleitet. Am Dienstagabend, […]

Steuergeld-Verschwendung von Politikern
Dörfer wie Zermatt (natürlich) nicht aufgeben, aber solche wie Brienz

Ein Kurz-Kommentar von Remo Maßat Finanzieller (Steuer)-Geld-Irrsinn: Ein winziges Dorf kostet die Steuerzahler aufgrund der Politik fortwährend Millionen und Abermillionen. Man hat fast den Eindruck, als mache es den verantwortlichen Staatsangestellten und Politkern Spaß, sinnlos Gelder zu verpulvern.  Die Einwohnerzahl von Brienz GR beträgt gerade mal 128 Leute, von denen jedoch die meisten gar nicht […]

Neue Taxi-Preise von Zermatt sorgen für Ärger
Touristen aber auch Einheimische unzufrieden

Jüngst erst Kritik wegen der Skipässe seitens des Konsumentenschutzes, nun Nagativ-Schlagzeilen wegen den neuen – massiv höheren – Taxipreisen. Zermatt gilt zwar generall als teuer und die Gemeinde fährt gemäß offiziellen Äußerungen von Franz Julen zudem auch bewußt eine Hochpreispolitik. Nun jedoch ist das Bergdorf am Matterhorn noch teurer geworden. Der Grund: Die Gemeinde Zermatt hat […]

Viele Schweizer Paare sind ungewollt kinderlos
Das kann man machen

In der Schweiz ist jedes sechste Paar ungewollt kinderlos. Diese Zahl verdeutlicht eine weit verbreitete, jedoch oft im Stillen erlebte Problematik. Ein unerfüllter Kinderwunsch verursacht nicht selten einen enormen Druck auf die Betroffenen und kann ihr Leben tiefgreifend beeinflussen. Doch was sind die Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Ursachen und Hintergründe […]

Gewerkschaft Unia kritisiert Migros-Personalabbau
"Rekordumsatz, aber zu welchem Preis für das Personal?"

Nach jahrelanger Expansion auch in experimentellen Bereichen aber auch in Sport und Hotellerie (Hotelplan) wurden viele Firmenteile verkauft.  Migros gibt nun die Umsätze für das Jahr 2024 bekannt und behauptet sich als führender Schweizer Detailhändler. Gleichzeitig gibt es einen Personalabbau. Die Gewerkschaft Unia schreibt dazu in einer Mitteilung, daß Gottlieb Duttweiler, der Gründer der Migros […]

Federico Barba unterschreibt beim FC Sion
Vertrag bis 2027

Der FC Sitten freut sich, die Verpflichtung des Innenverteidigers Federico Barba offiziell bekannt zu geben. Der 31-jährige Italiener kommt von Como 1907 aus der Serie A und hat einen Vertrag bis Juni 2027 unterschrieben. Federico Barba wurde 1993 in der italienischen Hauptstadt geboren und absolvierte einen Großteil seiner Ausbildung bei der AS Roma. Danach sammelte […]

Vouvry: Tragischer Tod einer Frau
Todesursache der Lebensgefährtin wird untersucht

Am Dienstag, 14. Januar 2025, rückte die Kantonspolizei zu einem Einsatz in das Haus eines Bewohners von Vouvry aus, nachdem dieser die Rettungskräfte alarmiert hatte. Seine Lebensgefährtin wurde bewußtlos mit einer Wunde am Hinterkopf aufgefunden und umgehend ins Spital gebracht. Dort erlag sie in der Nacht ihren Verletzungen. Am Dienstagabend, kurz nach 18.30 Uhr, alarmierte […]

Grossratswahlen Wallis: NEO – Die sozialliberale Mitte mit 10 Kandidaten
"Kraft und Erfahrung für den Weissen Zenden"

6 Kandidaturen für den Grossrat und 4 als Suppleanten; 4 Frauen und 6 Männer aller Generationen, das bietet die Partei NEO den Wählern für die Grossratswahlen 2025 im Wallis:  An der gutbesuchten Parteiversammlung vom 16. Dezember 2024 in St.Niklaus sowie an der Sitzung des Ausschusses vom 4. Januar 2025 in Stalden sind die Kandidatinnen und […]

Teuerungsausgleich im Wallis
Staatsrat "gewährt" für 2025 einen Teuerungsausgleich von 0,6 % und nachträglich 0,2% für die 2024 nicht gewährte Teuerung

Aufgrund der aktuellen Finanzlage des Kantons hat der Staatsrat entschieden, dem Personal des Staates Wallis, den kantonalen Lehrpersonen, den Vertretern der Justizbehörden und der Staatsanwaltschaft sowie den Beschäftigten des halbstaatlichen Sektors ab Januar 2025 einen Teuerungsausgleich von 0,8 % „zu gewähren“, so der Staatsrat im Wortlaut, als ob er das Geld (und nicht die Steuerzahler) […]

Außenwirtschaftsbericht 2024
Bundesrat sieht Schweiz "als widerstandsfähige Akteurin in einem unvorhersehbaren Umfeld"

Der Bundesrat hat am 15. Januar 2025 den Bericht zur Außenwirtschaftspolitik 2024 verabschiedet und sieht die Schweiz in einem positivem Licht in einem schwierigem Umfeld. Er malt ein rosiges Bild: Im Kontext der zunehmenden Unsicherheiten in den weltweiten Wirtschafts- und Handelsbeziehungen stärke die Schweizer Außenwirtschaftspolitik die Resilienz des Landes durch günstige wirtschaftspolitische und regulatorische Rahmenbedingungen. […]

SP Schweiz: Wichtiger Schritt für die soziale Schweiz
"Die Schuldenspirale stoppen!"

Der Bundesrat hat gestern seinen Entwurf zur Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) vorgelegt. Dieser zielt darauf ab, neue Möglichkeiten zur Schuldensanierung für natürliche Personen zu schaffen, was seit über 15 Jahren und länger diskutiert wird. Die Gesetzesänderung geht auf eine Motion zurück, die vom ehemaligen SP-Ständerat Claude Hêche (JU) eingereicht wurde. Die […]

Bundesrat will Steuerung der Kaderlöhne seiner Aktiengesellschaften verbessern und vereinfachen

Jüngst gab der Fall Hauser-Süeß wegen Lohnexzessen beim Bundesratspersonal zu reden. Unter Umgehung der Personalverordnung des Bundes bzw. des Porsonalreglements wurde sie als Scheinselbstständige beschäftigt und der Steuerzahler mußte für die Scheinselbstständige Frau mit nur einem Auftraggeber (Viola Amherd) sogar die Sozialversicherungsabgaben übernehmen, obwohl Selbstständige diese normalerweise – wenn sie wirklich selbstständig und nicht scheinselbstständig […]

Rücktritt von Viola Amherd
Rede zum Rücktritt im Wortlaut

Gegenüber Journalisten hat die abtretende Bundesrätin, die zum Abschluß ihrer Amtszeit noch einen EU-Vertrag unterzeichnete, eine Ansprache vor Journalisten gehalten. „Die Erstellung einer Bilanz überlasse ich Ihnen“, so die abtretende Politikerin zu den Journalisten anläßlich ihres angekündigten Rücktritts. Die Rede im Wortlaut:  Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe die Nationalratspräsidentin und den Bundesrat heute […]

Viola Amherd tritt zurück
Nach EU-Vertrag der Rücktritt

Viola Amherd tritt zurück. Die umstrittene Bundesrätin, die noch vor wenigen Tagen der Schweiz einen EU-Anbindungsvertrag beschert hatte, hat ihren Rücktrittper Ende März angekündigt. Das teilte sie an einem Medienanlaß in Bern mit. Es war sicher „nicht alles perfekt“ so die VBS-Vorsteherin zum Zustand der Armee. Diese mache insgesamt „aber einen guten Job“. Als scheidende […]

Kreshnik Hajriz wieder zurück beim FC Sion
6-monatige Leihe mit Kaufoption

Der FC Sitten freut sich, die Ankunft des 25-jährigen Innenverteidigers Kreshnik Hajrizi von der polnischen Mannschaft Widzew Lodz offiziell bekannt zu geben. Der Walliser hat sich dem Verein in Form einer sechsmonatigen Leihe mit Kaufoption verpflichtet. Kreshnik, ehemaliger Junior des FC Chippis und des FC Sitten bis zur U15, spielte seit dieser Saison in der […]

Visp: Brand in einem Wohngebäude – 20 Personen evakuiert
Nächtlicher Hausbrand: Feuerwehren von Visp, Brig und der Lonza im Einsatz

Am Mittwoch, 15. Januar 2025, kam es in einem Wohngebäude in der Bahnhofstrasse in Visp zu einem Brand, bei welchem rund 20 Personen evakuiert werden mußten. Zwei Personen wurden vorsorglich ins Spital nach Visp gebracht. Kurz nach 02:30 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis eine Meldung über einen Brand in einem Wohngebäude in der […]

Einweihung eines Denkmals für die Walliser Opfer fürsorgerischer Zwangsmaßnahmen
Offizielle Bitte um Entschuldigung des Kantons Wallis

Anlässlich der Einweihung eines Denkmals, auf dem Arsenaux-Areal, in Sitten, am Dienstag, 14. Januar 2025, hat der Kanton Wallis die Walliser Opfer fürsorgerischer Zwangsmaßnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 offiziell um Entschuldigung gebeten. Das vom Oberwalliser Künstler Raphael Stucky geschaffene Denkmal soll an ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte erinnern und den aktuellen wie künftigen Generationen […]

Kaum Gewinn mit Siegwetten?
So gibt es bessere Quoten beim Sportwetten

Fußballwetten gewinnen ist einfach. Bei Nationalligaspielen mit Favoriten zumindest. Wer beispielsweise auf Sieg für FC Basel setzt, hatte in der letzten Saison eine Erfolgsquote von 34,2%. Langfristig kann das profitabel sein. Aber: Bei Top-Mannschaften kann man von Glück reden, wenn die Quoten für Sieg über 1,5 liegen. Mit grossen Gewinnen darf man also nicht rechnen. Und […]

St-Maurice: Gefährliche Flüssigkeit tritt aus Sattelanhänger

Am Montag, 13. Januar 2025, wurde ein in Rumänien immatrikulierter Lastwagen von Agenten der Kantonspolizei angehalten, berichtet diese. Die Polizeiangehörigen stellten fest, daß aus dem Sattelanhänger eine leicht entzündliche und ätzende Flüssigkeit austrat. Dank des schnellen Eingreifens konnte eine Gefahr für die Verkehrssicherheit und die Umwelt abgewendet werden. Im Rahmen einer Kontrolle des nationalen und […]

Walliser Grünen-Nationalrat Christophe Clivaz will schweizweites Verbot von Einweg-E-Zigaretten

Gerade wurde ein Verbot der Einweg-E-Zigaretten im Wallis auf kantonaler Ebene im Großen Rat durchgebracht und bereits ist ein schweizweites Verbot in der Diskussion. Diese wurde von Walliser Grünen-Nationalrat Christophe Clivaz angestoßen. Bereits 2023 reichte er im Parlament eine Motion ein. Sie wurde 2024 gegen den Willen des Bundsrats vom Schweizer Parlament angenommen. Der Bundesrat […]

Wallis hat die schärfsten Gesetze gegen Raucher
Wallis wieder Vorreiter bei strengerer Regulierung

Erst jüngst landete das Wallis in einer Erhebung über die Freiheit und Unfreiheit auf dem letzten Platz. Das Wallis sei der am meisten regulierteste und unfreieste Kanton mit der meisten Bürokratie, so die Studienautoren. Walliser Zeitung berichtete darüber. Das erstaunt insofern, da das Wallis eine bürgerliche Regierung hat und diese Regierungen eigentlich sich gegen Überregulierungen […]

Kantonale Strategie zur digitalen Bildung an den Walliser Schulen

Der Walliser Staatsrat hat die Grundsätze der vom Departement für Volkswirtschaft und Bildung vorgelegten Strategie zur digitalen Bildung gutgeheißen. Diese kantonale Strategie sieht eine kohärente Umsetzung der digitalen Bildung an allen obligatorischen Schulen sowie den Schulen der allgemein- und berufsbildenden Sekundarstufe II vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler […]

Dynamische Skipaß-Preise
Konsumentenschutz kritisiert Zermatt: "Besonders negativ aufgefallen"

Die Preise vieler Skigebiete sind intransparent, zudem ist die Rückerstattung bei Unfall, Krankheit und bei Betriebseinschränkungen sehr uneinheitlich: So der Konsumentenschutz zu einer aktuellen Untersuchung, die er zu Skipaßpreisen vorgenommen hat. Er hat zwölf Destinationen mit dynamischen Preisen bezüglich Preistransparenz und Rückerstattungsbedingungen untersucht. Negativ aufgefallen sind besonders Zermatt, Engadin St. Moritz sowie die Chäserrugg: Sie […]

Brand im Stadt-Zentrum von Siders
17 Personen im Spital, 50 evakuiert

Am Sonntag, 12. Januar 2025, brach im Untergeschoß eines Gebäudes im Stadtzentrum von Siders ein Feuer aus. Rund 50 Personen mußten in der Sitten-Straße (Rue de Sion) aus zwei benachbarten Gebäuden evakuiert werden. Rund 10 Personen und 7 Feuerwehrleute wurden mit einer leichten Rauchvergiftung vorsorglich ins Spital von Sitten gebracht. Es waren keine Schwerverletzte zu […]

Fiesch: Angespannte Stimmung und Gedränge
Bei Andrang werden in Zukunft Lift und Treppenhaus geschlossen

Ungerechtigkeiten beim Anstehen. Lange Anstehende werden von Seitenzugängen oder aus dem Lift „überholt“. Leute drängeln sich wohl teils ohne es zu wollen vor. In Fiesch kam es Ende Jahr zu Zwist und Frust bei Schneesportlern. Sie mußten nicht nur vor der Gondelbahn-Talstation lange Zeit warten, die Rede ist von einer halben Stunde, so berichtet das […]