Doppeltes Glück in der Fondation Barry
Zwei Bernhardiner-Mütter bringen 16 Welpen zur Welt

Das Jahresende 2024 war für die Fondation Barry in Martinach von zwei freudigen Ereignissen geprägt: Innerhalb von nur einer Woche kamen 16 Bernhardiner-Welpen zur Welt. Unter den wachsamen Augen und der nötigen Fürsorge des Kynologieteams erleben die beiden Mütter «Jazz du Grand St. Bernard» und «Muffin du Grand St. Bernard» unaufgeregt ihren ersten Wurf. Acht […]

Gemeine Bellwald nimmt Baugesuche nur noch digital an
Keine Baugesuche mehr in Papier ab Februar, neu auch ein Solarzwang bei Dacherneuerung

Mausklick statt Drucker. Neue Baugesuche ab Februar nur noch digital einreichbar: Das neue Bauprogramm eConstruction soll im Februar 2025 eingeführt werden. Nach dieser Einführung sollen nur noch digitale Baugesuche angenommen werden, schreibt die Gemeinde Bellwald in einer Mitteilung. Bei allfälligen Fragen stünde gerne die Gemeindekanzlei zur Verfügung. Bestehende Bauten mit erneuerbaren Energien wie z. B. […]

Rahel Ackermann und Olivier Amrein gehen ins Rennen
Mit einer Liste im Bezirk östlich Raron

An der Nominationsversammlung der SP, Grünen und Unabhängigen des Bezirkes Brig wurden nebst den Kandidaten für den Bezirk Brig auch die Kandidaten für den Bezirk östlich Raron vorgestellt und nominiert. Rahel Ackermann, Grengiols Für den Großrat kandidiert Rahel Ackermann aus Grengiols. Die 40-jährige Architektin stammt ursprünglich aus Brig und kandidiert für die Grünen Oberwallis. Sie […]

Olympia-Bauten in Crans-Montana vorerst gestoppt
Beschwerde beim Bundesgericht

Immer wieder wollen Politiker Olympische Spiele in ihren Kantonen, nur will es die Bevölkerung nicht, daß kurze Zeit solche Sportanlässe stattfinden und dafür hinterher Betonwüsten, die großteils nicht mehr genutzt werden in den Landschaften stehen.  Gegner, namentlich die betroffenen Zweitwohnungsbesitzer in der Nähe des geplanten neuen Stadions für die Ski-WM 2027 in Crans-Montana haben das […]

Damian Walker und Joel Eyer nominiert
Bitscher Gemeindepräsident kandidiert für die SVPO als Grossrat

Die Delegiertenversammlung der SVPO hat Damian Walker und Joel Eyer nominiert – und will damit erstmals den Bezirk Östlich Raron im Grossen Rat vertreten. Im Bezirk Östlich Raron tritt die SVPO auf der Grossratsliste mit dem Bitscher Gemeindepräsidenten Damian Walker an. Als Grossratssuppleant kandidiert Joel Eyer aus Bitsch. Er arbeitet als Betriebsökonom in der Region […]

Maya Graber und Rita Marbach kandidieren für die Großratswahlen
Zwei Frauen für die linke Liste im Bezirk Goms

Als Großratskandidiatin hat die SP Oberwallis Rita Marbach aus Blitzingen nominiert. Die Rentnerin setzt sich für einen starken öffentlichen Verkehr, bezahlbaren Wohnraum – besonders für Familien – und eine gute medizinische Versorgung in Berggebieten ein. Als Suppleantin wurde die parteilos Maya Graber nominiert. Graber stammt aus Geschinen und ist Bildhauerin und Landwirtin. Der Wahlvorstand wurde […]

Jetzt muss die Schweiz in ihrer „splendid isolation“ bleiben
Sich dem europäischen Jammerhafen anzuschliessen, wäre ebenso falsch wie die Hoffnung, die USA böten eine Rettung

Von Klaus Stählker Wie dieses Jahr begonnen hat, für viele wirtschaftlich gut, für andere sozial schlecht, mit Aussichten, die so wackelhaft sind wie eine Kamera auf dem Kopf eines Abfahrtsfahrers, kann sich die Schweiz nicht beklagen. Um uns herum, der wahre Wahnsinn. An der Spitze des Freien Westens, der offensichtlich einem Chaos-Team in Washington D.C. […]

Gemeinde Zermatt lädt ein
Gemeindeapéro mit Jungbürgerfeier

Der Gemeinderat von Zermatt lädt herzlich zum diesjährigen Gemeindeapéro mit Jungbürgerfeier ein. Diese beiden Veranstaltungen finden am Freitag, 24.  Januar 2025 in derTriftbachhalle statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Es gibt Musik und Speis & Trank Für Speis und Trank, musikalische Begleitung durch „Z’Hansrüedi“ sowie „Grätsch und Gizell uber ds letscht Jahr“ ist gesorgt. Alle […]

Unfall in Vernamiège: Eine schwerverletzte Person
Mann schwebt in Lebensgefahr

Am 8. Januar 2025 ereignete sich auf dem Chemin de la Zinalette in Vernamiège ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei zog sich der Lenker lebensbedrohliche Verletzungen zu, wie die Kantonspolizei Wallis in den aktuellen Polizeimeldungen berichtet. Der Unfall ereignete sich gegen 15.30 Uhr. Beim Manövrieren an der Kreuzung zwischen der Route de la Crette und dem Chemin […]

Jahres-Rückblick der Einsätze der Air-Glaciers
Hohe Aktivität über die Feiertage

Im Jahr 2024 hat Air-Glaciers mit insgesamt 3’043 Rettungseinsätzen seine zentrale Rolle in der Helikopterrettung unter Beweis gestellt. Das entspricht einem leichten Rückgang von 5 % gegenüber 3’209 Einsätzen im Jahr 2023. Und es gab einen Rekord: 42 Einsätze an einem einzigen Tag, durchgeführt am Samstag, 27. Januar 2024. Rückgang wegen Wetterbedingungen Die Schwankungen in […]

A9 bei Sitten wird nachts gesperrt
Nachtsperrungen aufgrund von Instandhaltungsarbeiten

Auf der A9 bei Sitten kommt es zu Instandhaltungsarbeiten an den Kameras zur Verkehrsüberwachung. Dafür kommt es zu Nachtsperrungen. An den Videokameras, die den Verkehr auf der A9 bei Sion überwachen, werden Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Um diese Arbeiten durchführen zu können, wird die A9 wie folgt gesperrt: 2 Nächte 14./15. und 15./16. Januar 2025, jeweils von […]

Piratenpartei ergreift das Referendum gegen das E-ID-Gesetz
Schweizer Paßdaten sollen nicht an ausländische Konzerne gehen

Digitalisierung, aber ohne ausreichenden Datenschutz? Daß hoheitliche Dinge wie ausgerechnet Identitätskarten bzw. Paßdaten an private und zudem auch ausländische Firmen gehen sollen wurde weitherum kritisiert als das Vorhaben zur E-ID seitens des Bundesrates öffentlich vorgestellt wurde. Die Piratenpartei ergreift nun das Referendum gegen das E-ID-Gesetz und begründet dies wiefolgt: Das Gesetz für den digitalen Schweizerpaß […]

Arbeitslosigkeit steigt im Wallis fast doppelt so stark wie schweizweit
Arbeitslosenquote steigt um 0,7 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent

Ende Dezember waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 6’560 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 1’305 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,7 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen in allen Regionen des Kantons. Dieser allgemeine Anstieg ist hauptsächlich auf eine Verlangsamung der Berufstätigkeit im […]

Individuelle Prämienverbilligung der Krankenversicherung 2025
Mehr Kinder werden bei der IPV mit Steuergeldern unterstützt

Seit Corona schreiben schweizweit Spitäler rote Zahlen und es sind die Krankenkassenprämien mehrfach in Folge stark angestiegen. Die Corona-Impfungen, PCR-Tests und andere Maßnahmen waren nicht gratis. 2025 werden allein im Wallis 268.5 Millionen Franken für die individuelle Prämienverbilligung der Krankenversicherung an Steuergeldern bezahlt für Leute, die die Krankenkassenprämien einfach nicht mehr bezahlen können. Dies entspricht […]

Training beim FC Sion
FC Sitten setzt seine Vorbereitung unter der marokkanischen Sonne fort

Zehn Tage vor der Wiederaufnahme der Meisterschaft und dem Empfang von GC im Tourbillon weilt der FC Sion im Rahmen seines traditionellen Wintertrainingslagers in Marokko. Ein Überblick über die Lage. Nach dem Schulbeginn am vergangenen Donnerstag im Trainingszentrum des FC Sion in Riddes machten sich die Walliser am Freitagnachmittag auf den Weg nach Marco und […]

FC Sitten wieder im Training

Die Walliser kehrten am Donnerstagmorgen in Riddes auf den Platz zurück. Unter der Leitung von Stéphane Troillet, dem Konditionstrainer des Klub, nahmen die Sittener an zwei Trainingseinheiten teil, die zwischen Kraftarbeit in der Halle und Laufen im Freien bestanden. Die Mannschaft bei der Wiederaufnahme des Spiels Torhüter: Timothy Fayulu – Heinz Lindner – Noah Godwin […]

Hochwasserschutz in Zermatt
Projekt "Hochwasserschutz Triftbach"

Zuletzt wütete ein Hochwasser in Zermatt, es wurden Häuser überschwemmt und es gab eine große Zerstörung. Nun soll die Berggemeinde sicherer gemacht werden. Die Einwohnergemeinde Zermatt legt im Einverständnis mit der kantonalen Dienststelle für Naturgefahren und nach erfolgter Vorprüfung durch die kantonalen Dienststellen ein Hochwasserschutzprojekt auf. Das Auflageprojekt „Hochwasserschutz Triftbach Zermatt“, gelegen auf dem Gebiet […]

Anlaß für Musikliebhaber in Visp und Conthey
Die Polizeimusik lädt zum Après-Ski

Von berühmten bayerischen Schlagern bis hin zu beliebten Après-Ski-Hits – die Jahreskonzerte des Spiels der Kantonspolizei Wallis versprechen einen stimmungsvollen Auftakt ins neue Jahr. Die Konzerte finden am Samstag, 11. Januar 2025, um 19 Uhr, im Kultur- und Kongresszentrum La Poste in Visp und am Sonntag, 12. Januar 2025, um 18 Uhr, in der Salle […]

BLS im Strudel von Subventionsbetrug
BAV überweist Fälle an die Gerichte

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Voruntersuchung zu mutmaßlichem Subventionsbetrug durch ehemalige Verantwortliche der Bus Ostschweiz und der BLS abgeschlossen. Es hat sie zur Beurteilung an die Gerichte überwiesen. Im August 2023 hatte das BAV gegen drei frühere Verantwortliche der Bus Ostschweiz und gegen zwei frühere Verantwortliche der BLS je eine Voruntersuchung wegen mutmaßlichem […]

Baumwolle-Verbot
Mehr als nur Stoff: Baumwolle symbolisiert den Aufstieg und Niedergang Europas

Eine Kolumne von Thomas Baumann Das neue Jahr begann mit einem Donnerschlag: Die EU will in Zukunft die Verwendung nicht rezyklierbarer Textilien, darunter Baumwolle, verbieten. Der Hegemon geht den Menschen in Europa im wahrsten Sinn des Wortes an die Wäsche. Mit einem Knall beginnt auch das monumentale Werk «Wohlstand und Armut der Nationen» des Wirtschaftshistorikers […]

Massenkarambolage auf A9
7 Fahrzeuge in Unfall verwickelt

Die Kantonspolizei brachte keine Polizeimeldung aber das Digitalportal des „Nouvelliste“ berichtete davon. Bei einer Massenkarambolage hat sich heute auf der Autobahn A9 ein Unfall ereignet, in welchen 7 Fahrzeuge verwickelt wurden. 2 Personen sind leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 06.20 Uhr zwischen Conthey und Riddes in Richtung Martinach. Es gab mehrere Zusammenstösse […]

Verstösse gegen das Bundesgesetz über explosionsgefährliche Stoffe
Jugendlicher (17) posiert mit illegalen Sprengkörpern im Internet: Hausdurchsuchung

Ein Minderjähriger hat in einem sozialen Netzwerk verschiedene Videos veröffentlicht, die Explosionen verbotener oder selbstgebauter Knallkörper zeigen. Die Kantonspolizei führte daraufhin eine Hausdurchsuchung durch und entdeckte einen großen Vorrat an pyrotechnischen Gegenständen. Die Polizei sensibilisiert für die Risiken im Umgang mit explosiven Stoffen. Die auf einem sozialen Netzwerk veröffentlichten Videos von Explosionen zogen die Aufmerksamkeit […]