Staatsratswahlen Wallis 2025
Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen zum Verzicht auf eine Staatsratskandidatur ihrer Partei

Der Walliser Bote bzw. das Portal Pomona schrieb sogar von einer „Zerreißprobe“ der beiden Mitte-Parteien im Oberwallis. Ob dem so ist, sei dahingestellt. Aber sicher ist, daß es politisch manchmal klüger sein kann auf eine eigene Kandidatur zu verzichten um die Chancen des Kandidaten einer politisch nahestehenden Kraft zu erhöhen. Zudem: Sicherlich wird Neo die […]

Parteiversammlung Mitte Oberwallis nominiert Franziska Biner aus Zermatt
Großrätin vor Nominierung für Staatsratswahlen

Das Mitte-Präsidium hat beschlossen, an der heute abend stattfindenden Mitgliederversammlung vom 17. Dezember 2024 Parteipräsidentin Franziska Biner, Großrätin und Vizegemeindepräsidentin von Zermatt, als Kandidatin für den freiwerdenden Oberwalliser Staatsratssitz vorzuschlagen. Die Verantwortlichen von Neo – die sozialliberale Mitte wurden an einer gemeinsamen Sitzung über den Entscheid informiert. Die Mitte Oberwallis will künftig wieder Regierungsverantwortung übernehmen […]

Kindesentführungen an Schule in Raron?
Eltern in Raron besorgt, weil Männer Kinder ansprechen, filmen und fotografieren sollen

Die Zahl der Fälle, in denen Kinder von einem ihrer Elternteile entführt werden, steigt mit jedem neuen Schuljahr schreibt das schweizerische Staatsfernsehen SRF. Meist seien es Mütter, die Kinder entführen. In Raron hingegen seien 3 Männer beobachtet worden wie sie Kinder filmen und fotografieren und sie angesprochen haben. Seit letzter Woche kursiert im Oberwallis in […]

Baud SA firmiert künftig unter der Flagge von Groupe E
Logoänderung auf Schildern, Arbeitskleidung, Fahrzeugen

Logoänderung auf Schildern, Arbeitskleidung, Fahrzeugen: Ab dem 1. Januar 2025 wird das Unternehmen Baud SA unter der Marke von Groupe E geführt. Das 1953 in Sitten gegründete Unternehmen, das sich 2011 Groupe E angeschlossen hat, ist in der Elektro- und Energiebranche tätig. Diese Veränderung unterstreicht das Bestreben der Gruppe, ihre lokale Verankerung zu stärken und […]

Der EHC Visp verstärkt sich bis Ende Saison mit Adam Brodecki
Von Finnland in die Schweiz

Der EHC Visp freut sich, die Verpflichtung des schwedischen Flügelstürmers Adam Brodecki bekanntzugeben. Der 29-jährige Stürmer wechselt per sofort zum EHC Visp und hat einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2024/2025 unterzeichnet. Brodecki, der zuletzt in Finnland aktiv war, hat seinen Vertrag dort gestern aufgelöst und wird morgen in der Schweiz erwartet. Insofern alle […]

Frédéric Meyer und Luc Zimmerli übernehmen
Neues Führungsduo für das Cervo-Berg-Resort

Das Cervo in Zermatt startet mit frischem Wind in die Wintersaison. Mit Frédéric Meyer und Luc Zimmerli setzt das Hotel auf ein neues Führungsduo, das mit frischen Ideen und einer klaren Vision optimistisch in die Zukunft blickt. Die generellen Aufgaben wurden mit dem neuen Führungsteam aufgeteilt, sodaß Frédéric als «Hoteldirektor» eher für den administrativen Teil […]

Hochtemperaturnetz ensteht in Saas-Fee
Ab 2025 erste Anschlüsse

Im Jahr 2025 sollen in Saas-Fee die ersten Anschlüsse mit der Wärme eines Hochtemperaturnetzes versorgt werden. Bereits seit 2015 baut und betreibt die Enalpin in Saas-Fee ein Wärmenetz – und versorgt zahlreiche größere Gebäude im Gletscherdorf mit nachhaltiger Energie. Im Sommer 2022 wurde das Erdsondenfeld des bestehenden Tieftemperaturnetzes ausgebaut. Damit hat es seine maximale Ausbaukapazität […]

Erfolg als Wirtschaftsstandort wegen Kinderbetreuung
Das Oberwallis macht bei der Kinderbetreuung einen großen Schritt vorwärts

Das außerfamiliäre Betreuungsangebot für Kinder ist ein wichtiges Puzzleteil für den Erfolg des Wirtschaftsstandorts. Durch den gesellschaftlichen Wandel und die hohe Zuwanderung steigt die Nachfrage stetig. Eine aktuelle Analyse von WallisfürDich (Denglisch „valais4you“) zeigt, daß das Angebot im Oberwallis in den letzten fünf Jahren um 77 Prozent auf knapp 1300 Plätze ausgebaut werden konnte. Aufgrund […]

Vollmond Dezember 2024
"Warum Sie große Pläne jetzt erst einmal aufschieben sollten"

Es ist der letzte Vollmond im Dezember 2024, den das ablaufende Jahr bietet. Und die längste Vollmond-Nacht des Jahres. Der Vollmond im Dezember 2024 wird auch kalter Mond und als Supermond bezeichnet. Warum das so ist. Horoskop-Ratgeber raten: „Warum Sie große Pläne jetzt erst einmal aufschieben sollten“. Was viele nicht wissen: Der Mond, der am […]

Start der Wintersaison
Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Lawinenunfällen

Die Kantonspolizei Wallis warnt: „Wir erinnern daran, daß ein Lawinenunfall dramatische und sogar tödliche Folgen haben kann!“ Die «Gruppe zur Prävention von Lawinenunfällen im Wallis» (Groupe Prévention Accidents Avalanche Valais) setzt auch im vierten Jahr in Folge ihre konkreten Präventionsmaßnahmen fort, um die Wintersportler für die mit Lawinen verbundenen Gefahren zu sensibilisieren. Die «Groupe Prévention […]

SVPO zum Budget des Kanton Wallis für 2025
"Weniger Staat – mehr Wohlstand"

In der Dezembersession hat der Große Rat das Budget 2025 behandelt und Ausgaben von über 4.3 Milliarden Franken und Investitionen von über 500 Millionen Franken beschlossen. Die SVPO ist überzeugt: Der Kanton hat ein Ausgabenproblem. Der Staatsapparat wird immer größer und teurer. Die Partei äußert sich zur Dezembersession wiefolgt (kursiv): Einmal mehr hat das Parlament […]

FC Sion gewinnt gegen Yverdon Sport
Sitten gewinnt 1-0 in Yverdon und beendet das Jahr mit einem Sieg

Der FC Sitten gewann am Samstagabend mit 1:0 gegen Yverdon. Im Stade Municipal erarbeiteten sich die Walliser den dritten Sieg in Folge gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt. Didier Tholot und seine Männer werden die Feiertage auf dem siebten Tabellenplatz der Credit Suisse Super League verbringen. Die Aufstellungen Yverdon Sport FC – FC Sion […]

Fahrplan 2025 für den öffentlichen Verkehr im Wallis
Fahrplan 2025 mit Ausbau "Ebene - Gebirge"

Verpassen Sie keinen Zuganschluß und beachten Sie den jetzt stattfindenden Fahrplanwechsel im Oberwallis. Das regionale Angebot des öffentlichen Verkehrs im Wallis wird weiter ausgebaut, vor allem auf den Linien Ebene-Gebirge, aber auch bei den Anschlußverbindungen in die übrige Schweiz. Der Fahrplan 2025, der am 15. Dezember 2024 eingeführt wird, wird den Benutzern eine Reihe von […]

Ungleiche Behandlung von Zweitwohnungsbesitzern im Wallis
„Apartheid“ nannte man das politische System in Südafrika

Von Albert Ulrich Im Kanton Wallis werden die Menschen in Ober- und Unterwalliser, Einheimische und Üsserschwiizer, „Toto Suisses“ und ausländische Gäste eingeteilt. Ein Postulat der Mitte Oberwallis (Bernd Kalbermatten) verlangt, dass Liegenschaftseigentümer, die im Wallis wohnen und im Kanton eine Zweitwohnung haben, nicht wie bis anhin 2.5 Promille des Katasterwertes der Zweitwohnungen, sondern die effektiven […]

Postauto zu Änderungen ab dem Fahrplanwechsel
Fahrplan-Erweiterungen in der Region Visp

Damit Sie keinen Bus verpassen, bitte beachten Sie Änderungen bei den Postauto-Fahrplänen vom Sonntag. Der Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 bringt bei PostAuto im Oberwallis einige Verbesserungen, namentlich in der Region Visp. Diese kommen sowohl den Pendlern wie auch den Freizeitreisenden zugute. PostAuto nimmt ab dem Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 auch im Oberwallis einige […]

Sophie Revaz und Didier Eggel neu in der Generaldirektion der WKB
Walliser Kantonalbank will sich neu organisieren und schafft Internet-Divison

Die Walliser Kantonalbank organisiert ihre Generaldirektion ab dem 1. Mai 2025 neu. Sophie Revaz wird zur Leiterin der Division „Recht, Wohlverhalten und Dienste“ (Law, Compliance und Services) ernannt. Didier Eggel übernimmt die Leitung einer neuen Division – Jahrzehnte nach Beginn des Internets – namens „Digitalisierung und Transformation“. Die Walliser Kantonalbank (WKB) bereite sich auf die […]

Neue Loks für RhB und MG-Bahn
Dieselmotoren für den Fall von Stromausfällen

Die Rhätische Bahn (RhB) und die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGBahn) haben mit Stadler einen Vertrag über die Herstellung von elf neuen Meterspur-Lokomotiven unterzeichnet. Mehrere Meterspurbahnen in der Schweiz haben sich zusammengeschlossen und somit wird gemeinsam bestellt. 8 der in Bußnang (TG) produzierten Loks gehen an die RhB, 3 an die MG-Bahn. Mit der Beschaffung können Fahrzeuge, die […]

Nach Schweizer Einladung die Rückeinladung: Viola Amherd nach Portugal eingeladen
Reise nach Lissabon

Portugal hat Bundespräsidentin Viola Amherd zu einem Staatsbesuch eingeladen, der Anfang kommender Woche stattfindet. Bei Flug nach Portugal und dem Treffen mit Präsident Marcelo Rebelo de Sousa und Premierminister Luís Montenegro am Montag, 16. Dezember 2024, stehen die Beziehungen zwischen der Schweiz und Portugal, die Europapolitik, die Sicherheitslage und globale Entwicklungen im Zentrum, so das […]

Denkfabrik „Avenir Suisse“ kritisiert die überbordende Bürokratie und Unfreiheit im Wallis
Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2024: Wallis ist Schlußlicht

«Gewiß, daß frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht», heißt es in der Präambel der eidgenössischen Bundesverfassung. Insgesamt 75 mal ist der Freiheitsbegriff in ihr verankert. Ein großer Feind der Freiheit ist der Staatsausbau. Nicht nur die Anzahl der Staatsangestellten wächst schneller als die Bevölkerung, auch die Löhne der Staatsbediensteten wachsen schneller als die restlichen […]

Autofreies Saas-Fee mit Arbeitsgruppe Verkehr
Verkehrsprojekt in 4 Phasen

Saas-Fee war wegen Taximangel in den Schlagzeilen, der umstrittene Konzern Uber traf auf den Plan. Nun hat der Gemeinderat beschlossen, sich näher mit dem Thema Verkehr zu befassen.  Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für ein Projekt zur Verbesserung der Mobilität in der autofreien Gemeinde Saas-Fee. Ziel des Projekts ist es, innovative und bedarfsorientierte Maßnahmen zur […]

Air Zermatt fördert walliser Ski-Sport
Jan Oriane und Gian Roehrich mit Zermatt-Helm ausgezeichnet

Air Zermatt-Helm für die Nachwuchskräfte des Jahres bzw. Englisch „Rookies of the Year“: Jan Oriane und Gian Roehrich, zwei herausragende Nachwuchstalente des Walliser Skisports, wurden von der Air Zermatt für ihre bedeutenden Fortschritte in der Skisaison 2023/24 ausgezeichnet. Die beiden jungen Athleten erhielten speziell gestaltete Helme in den Farben der Air Zermatt und dürfen nun […]

Steinbockjagd im Wallis
"Kundenabschüsse wieder offen für ausländische und außerkantonale Jägerinnen und Jäger"

Im Wallis nimmt die Steinbockpopulation zu. Deshalb müssen die Regulierungsabschüsse beibehalten und punktuell sogar erhöht werden, um die Gesundheit des Bestandes und die Erhaltung seines Habitats zu gewährleisten, so behauptet es die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere. Der Abschuß von Steinböcken durch ausländische und außerkantonale Jäger wurde 2021 aufgrund von Fehlfunktionen, die eine Anpassung […]