
Patenschaft für Berggemeinden schenkt 500’000 Franken
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden unterstützt die Gemeinden Bitsch und Riederalp nach den Waldbränden mit 500’000 Franken.
Die Brände beschädigten 100 Hektaren Wald und richteten Schäden in Millionenhöhe an.
Ohne umfangreiche Gegenmaßnahmen müsse mit Erosion, Steinschlag, Erdrutschen und Lawinen gerechnet werden, so die Organisation.
Mit dieser Soforthilfe will sie es den betroffenen Berggemeinden erleichtern, die Ersteinsatzkosten zu finanzieren, die Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten sowie Projekte für vorbeugende Schutzmaßnahmen rasch an die Hand zu nehmen.
Das wahre Ausmass der Schäden ist noch nicht ersichtlich. Für Löscharbeiten, für die Wiederaufforstungen und Folgeprojekte wie Verbauungen usw. werden grosse finanzielle Aufwendungen erforderlich sein.
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat deshalb einen speziellen «Waldbrand-Fonds» errichtet.
Mit dieser Soforthilfe will sie ihre Teilnahme zum Ausdruck bringen, und es den betroffenen Berggemeinden erleichtern, die Ersteinsatzkosten zu finanzieren, die Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten sowie Projekte für vorbeugende Schutzmaßnahmen rasch an die Hand zu nehmen.