Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Präventionskampagne für Motorroller
Comics sollen männliche Jugendliche ansprechen
Präventionskampagne für MotorrollerComics sollen männliche Jugendliche ansprechen

Präventionskampagne für Motorroller

Comics sollen männliche Jugendliche ansprechen
0

Die Kantonspolizei Wallis lanciert eine Präventionskampagne für ein immer beliebteres Fortbewegungsmittel: den Motorroller.

Das Fahren eines Motorrollers dürfe nicht unterschätzt werden, so die Kapo VS, die 3 Comics produzieren ließ mit jeweils 3 männlichen Töffli-Lenkern.

Das zweirädrige Fahrzeug verfüge über eine gewisse Leistung und könne bei unsachgemäßem Verhalten im Straßenverkehr oder bei mangelnder Wartung schwere Verletzungen verursachen, warnt sie.

Die Kantonspolizei Wallis erinnert deshalb im Rahmen einer Comic-Präventionskampagne an einige wichtige Sicherheitstipps.

Bevor Sie in der Prärie landen – lassen Sie den technischen Zustand Ihres Rollers überprüfen

Im Frühling erfolgt die Wartung nicht von selbst – damit das Fahrzeug wieder bereit für die Straße ist, beachten Sie folgende Punkte:

  • Die Reifen müssen ein Mindestprofil von 1,6 mm aufweisen;
  • Kontrollieren Sie das Herstellungsdatum der Reifen;
  • Der Reifendruck ist gemäß den Herstellerangaben einzuhalten – für optimale Haftung in Kurven;
  • Eine gut funktionierende Bremsanlage ist entscheidend und regelmäßig zu kontrollieren;
  • Die Beleuchtung muss jederzeit funktionsfähig sein und auch tagsüber eingeschaltet bleiben;
  • Stellen Sie sicher, daß alle Teile Ihres Fahrzeuges zugelassen sind, um bei einer Kontrolle oder einem Unfall auf der sicheren Seite zu sein.

Eine gute Ausrüstung erhöht Ihre Sicherheit

  • Ein zugelassener, gut sitzender Helm;
  • Eine geeignete Jacke und passende Hose;
  • Stabiles, geschlossenes Schuhwerk – idealerweise knöchelhoch;
  • Motorradhandschuhe, die Hände und Handgelenke vollständig bedecken.

Angemessenes Verhalten im Straßenverkehr

Verkehrswege sind keine Spielplätze – Vorsicht und Rücksicht sind geboten.

  • Befolgen Sie die Verkehrsregeln, indem Sie Kreisel korrekt nutzen und nicht an stehenden Fahrzeugen vorbeifahren;
  • Radwege sind nicht für Ihre Fahrzeuge bestimmt!
  • Benutzen Sie kein Telefon während der Fahrt – behalten Sie die Kontrolle über Ihren Roller.
  • Alkohol beeinträchtigt Konzentration, Aufmerksamkeit, Reaktionsfähigkeit und das Sehvermögen. Bleiben Sie nüchtern, um die Fahrt sicher zu genießen.

www.polizeiwallis.ch/scooter

Kommentar: Ob jugendliche Motorroller-Lenker das witzig finden?

Kampagne der Kapo Wallis soll Motorroller-Lenker ansprechenOb jugendliche Motorroller-Fahrer das witzig finden, sich angesprochen fühlen?

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert