
Prix Créateurs 2023 vergeben
Nachdem der Preis für maßgeschneiderten Mundstücke von „MyPiece Mouthpieces“ im vergangenen Mai vergeben wurde, geht der Prix Créateurs 2023 nun an ein anderes Unternehmen.
Der Preis für den Favoriten der ehemaligen Finalisten des Prix Créateurs geht abermals an eine Firma mit einem englischen Namen, an „WattAnyWhere“, die instistutionsnah mit Sitz auf dem Campus Engergypolis in Sitten domiziliert ist.
Das Unternehmen bereitet die Vermarktung eines stromnetzunabhängigen Generators für grünen Strom vor und gewinnt CHF 5’000 in bar.
Der Preis wurde diesen Freitag an der Foire du Valais im Raum der Innothèque, dem Ort für Innovation, überreicht. Die Anmeldungen für die Ausgabe 2024 des Prix Créateurs WKB können bereits eingereicht werden.
Im Mai dieses Jahres stimmten fast zwanzig ehemalige Gewinner und Finalisten des Prix Créateurs WKB ab und wählten ihren Favoriten unter den fünf Finalisten 2023.
Zur Erinnerung: Es handelte sich um AlpiTraining (Coaching-App für Ausdauersportarten), Rain Alert (Warnsystem bei starken Niederschlägen), MyPiece Mouthpiece (massgeschneidertes Mundstück für Blechblasinstrumente), Bühler Entreprises (Container für die Produktion von Solarenergie) und WattAnyWhere.
Das Preisgericht entschied sich für Letzteren. Der mit CHF 5’000 in bar dotierte Preis wurde von Robin Dorsaz, Gründer des Unternehmens Plein’R und Präsident der Jury der Finalisten und Gewinner der Ausgabe 2021, überreicht.
WattAnyWhere ist eine Technologie-Neugründung aus dem Jahr 2021.
Das Unternehmen mit Sitz auf dem Campus Energypolis in Sitten entwickelt einen Hochleistungsgenerator, der außerhalb des üblichen Stromnetzes funktioniert. Diese Lösung wandelt erneuerbares Ethanol in sauberen Strom um.
Sie ist CO2-neutral und nutzt Wasserstoff sowie ein Brennstoffzellensystem, um Energie auf Abruf bereitzustellen, ohne daß dabei Schadstoffe ausgestoßen werden.
Diese innovative Anlage ermögliche es, auf fehlende Kapazitäten des Netzes zu reagieren, das derzeit ziemlich unter Druck steht, so die WKB. Die ersten Labortests wurden validiert.
Pilotanlage in Naturgröße geplant
Zurzeit wird eine Pilotanlage in Naturgröße beim Stromhändler OIKEN in Siders gebaut. Diese soll Anfang 2024 in Betrieb genommen werden.
Finalisten, die während der Foire du Valais anwesend sind
Wie letztes Jahr werden die meisten Finalisten des Prix Créateurs WKB während der gesamten Dauer der Foire du Valais im Espace Innothèque anwesend sein.
Ein von der Walliser Kantonalbank eingerichteter Spezialstand bietet die Möglichkeit, diese innovativen Projekte besser kennen zu lernen und den Prix Créateurs BCVs einem möglichst breiten Publikum bekannt zu machen.
Mit der Preisverleihung wurde außerdem bereits die Ausgabe 2024 des Prix Créatreurs WKB lanciert, die dann die fünfzehnte sein wird. Die Bewerbungsdossiers können ab jetzt unter www.PrixCreateursBVCS.ch eingereicht werden.
Die Preisausschreibung steht allen Unternehmen oder künftigen Unternehmen offen, die in den letzten drei Jahren innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickelt haben.
(pd, rm)