Raser machen Visp unsicherBleifüße im Raum Visp aus dem Verkehr gezogen
Die Kantonspolizei Wallis berichtet aktuell, daß sie letzten Monat 2 aggressive Raser mit massiven Geschwindigkeits-Überschreitungen im Raum Visp aus dem Verkehr gezogen hat.
Am Samstag, 4. Oktober 2025, kurz vor 19 Uhr, wurde ein Fahrzeuglenker auf der Kantonsstraße zwischen Raron und Visp mit 145 km/h gemessen. Erlaubt wären auf dem Abschnitt 80 km/h gewesen. Die Ermittlungen zur eindeutigen Identifizierung des Fahrers sind im Gang.
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, kurz nach 21 Uhr, wurde ein 32-jähriger Schweizer in Visp von der Regionalpolizei mit 111 km/h statt der erlaubten 50 km/h registriert. Der Führerausweis wurde ihm noch vor Ort entzogen.
Harte Strafen drohen
Seit der Annahme der sogenannten Raserinitiative sind die Strafen für Raserdelikte hart. Ein Einbrecher, der nach der Tat mit einem Fahrzeug flüchtet und dabei zu schnell fährt, muß sich mehr wegen dem Raserdelikt als wegen dem Einbruch in strafrechtlicher Hinsicht Sorgen machen, so Anwälte.
Die fehlbaren Lenker werden bei der Dienststelle für Straßenverkehr und Schiffahrt sowie bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Es drohen Strafen von bis zu vier Jahren Freiheitsentzug sowie ein Führerausweisentzug von mindestens zwei Jahren.
Seit Jahresbeginn zählt die Kantonspolizei Wallis 25 Raserdelikte.
(pd, rm)


