
Reorganisation des Amtes für Rebbau und Wein
Das Amt für Rebbau und Wein wird neu gegliedert. Dies, um Synergien im Zusammenhang mit den Aktivitätsspitzen der verschiedenen Aufgaben zu nutzen und eine bessere Übersicht zu bieten, so heißt es.
Die Mitarbeiter der Gutsbetriebe werden in die entsprechenden technischen Sektoren zu integriert.
Das erleichtert den Informationsfluss und die Koordination, einerseits zwischen den Mitarbeitenden der Gutsbetriebe und denen des Sektors Produktionstechnik, andererseits zwischen den Mitarbeitenden des Weinkellers Grand Brûlé und denen des Sektors Qualität und Rückverfolgbarkeit der Weine.
Der Sektor Rebbau wird den derzeitigen Sektor Produktionstechnik sowie das Kompetenzzentrum für Rebbau (Gutsbetriebe Grand Brûlé und Châteuneuf) umfassen.
Der Sektor Wein wird den aktuellen Sektor Qualität und Rückverfolgbarkeit der Weine sowie das Kompetenzzentrum Weinbereitung (Keller Grand Brûlé) umfassen.
Die neue Organisation des Amtes für Rebbau und Wein wurde durch einen Beschluß des Dienstchefs genehmigt und trat Anfang des Jahres in Kraft.
Lesen Sie auch:
Pestizidgefahr für Kinder, die in Weinbaugebieten aufwachsen?
(pd)