
Resultate der Volksabstimmungen im Wallis 13. Februar 2022, 13.2.2022
Zweimal wurde am 13. Februar über Gesundheitsthemen abgestimmt. Zwei Volksinitiativen, welche eine Umverteilung von unten nach oben beinhalteten, kamen ebenfalls zur Abstimmung.
Die Walliser wollen weiter Tierversuche. Über 81% lehnten ein Verbot von Tierversuchen und Menschenversuchen ab, nur 18% befürworteten es.
Rund 57% der Stimmbürger im Wallis befürworten hingegen ein Tabakwerbeverbot.
Auch über Milliarden an Steuergeldern für Medien-Großkonzerne wurde abgestimmt. Diese Umverteilung von unten nach oben, bei der zudem kleine junge Medien, namentlich im Internet erscheinende, stark benachteiligt worden wären bzw. gar ausgerechnet dann, wenn sie gratis publizieren, gar nichts erhalten hätten, wollen die Walliser Stimmbürger nicht. Über 53% der Stimmbürger lehnen dies ab.
Daß Unternehmen, welche Geld aufnehmen und Aktienemissionen über 1 Mio CHF aufwärts tätigen, keine Emmissionsabgabe (Stempelsteuer) mehr zahlen müssen wollen die Stimmbürger des Wallis ebenfalls nicht. Fast 60% lehnen dies ab.
Die Resultate der Volksabstimmungen vom 13.2.2022 im Einzelnen
1. Volksinitiative vom 18. März 2019 „Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt“
Stimmberechtigte | 230’696 |
Eingegangene Wahlzettel | 96’744 |
Leere Wahlzettel | 1’165 |
Ungültige Wahlzettel | 2’452 |
Gültige Wahlzettel | 93’127 |
Beteiligung (%) | 41.94 |
Ja (18.62%) | 17’343 |
Nein (81.38%) | 75’784 |
2. Volksinitiative vom 12. September 2019 „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)“
Stimmberechtigte | 230’696 |
Eingegangene Wahlzettel | 96’790 |
Leere Wahlzettel | 574 |
Ungültige Wahlzettel | 2’368 |
Gültige Wahlzettel | 93’848 |
Beteiligung (%) | 41.96 |
Ja (56.61%) | 53’130 |
Nein (43.39%) | 40’718 |
3. Änderung vom 18. Juni 2021 des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben (StG)
Stimmberechtigte | 230’696 |
Eingegangene Wahlzettel | 96’549 |
Leere Wahlzettel | 2’279 |
Ungültige Wahlzettel | 2’678 |
Gültige Wahlzettel | 91’592 |
Beteiligung (%) | 41.85 |
Ja (40.19%) | 36’813 |
Nein (59.81%) | 54’779 |
4. Bundesgesetz vom 18. Juni 2021 über ein Maßnahmenpaket zugunsten der Medien
Stimmberechtigte | 230’696 |
Eingegangene Wahlzettel | 96’668 |
Leere Wahlzettel | 1’352 |
Ungültige Wahlzettel | 2’542 |
Gültige Wahlzettel | 92’774 |
Beteiligung (%) | 41.90 |
Ja (46.70%) | 43’329 |
Nein (53.30%) | 49’445 |
Letzte Artikel von SW (Alle anzeigen)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024
tags:
Abstimmung 13. Februar Auf einen Blick Abstimmung 13. Februar Resultate Auf einen Blick Resultate Abstimmung 13.2.2022 Blick Resultate 13. Februar 2022 Ergebnisse Abstimmung 13.2.2022 Wallis Resultate Abstimmung 13. Februar 2022 Wallis Resultate Volksabstimmung Wallis 13.2.2022 Wallis Abstimmung 13. Februar 2022
Fehler gefunden? Jetzt melden.