Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Richard Wymann gibt Buch im Haupt-Verlag heraus
Gärtnern bei Trockenheit und anderen Wetterextremen
Richard Wymann gibt Buch im Haupt-Verlag herausGärtnern bei Trockenheit und anderen Wetterextremen

Richard Wymann gibt Buch im Haupt-Verlag heraus

Gärtnern bei Trockenheit und anderen Wetterextremen
0

Der Haupt-Verlag hat ein Buch herausgegeben, welches aufzeigt, wie sich Garten- und Landbesitzer der zunehmenden Trockenheit anpassen können von welcher insbesondere das Wallis betroffen ist.

Der Klimawandel ist in aller Munde.

Und im Wallis war er diesen Monat ohne Zweifel das Thema, welches im Kantonsrat am meisten und am heftigsten debattiert wurde. Es gab über 200 Änderungsanträge.

Marie-Claude Schöpfer, eine starke Befürworterin des Klimagesetzes ist der Ansicht, daß das Wallis auch in Zukunft mit zunehmender Trockenheit rechnen muß:

„Der sommerliche Wassermangel wird sich wiederholen; die Unmöglichkeit wegen Trockenheit aufzualpen gleichermaßen …./…“ äußert sie kürzlich gegenüber Walliser Zeitung.

Der Mensch muß sich also anpassen.

Doch was können Gartenbesitzer in Anbetracht der zu erwartenden zunehmenden Trockenheit tun? Eine Möglichkeit bietet die Permakultur.

Gärtnern in allen Wetterlagen

Richard Wymann betreibt seit 2010 zusammen mit seiner Frau auf 8000 m2 die „Nutzgarteninsel Achermatte„, ein Permakultur-Projekt im Oberwallis. Bekanntermaßen eine der trockensten Regionen der Schweiz.

Sein ganzes Wissen über Gartenwetter und Witterung gibt er nun in seinem Buch „Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter“ weiter, das kürzlich im Haupt-Verlag erschienen ist.

Stimmen Wetter, Wasser und Sonneneinstrahlung, gedeihen Pflanzen fast von selbst.

Wenn das Wetter trocken ist und dann starker Regen folgt

Ganz anders sieht es bei extremen Witterungsverhältnissen wie langanhaltender Trockenheit oder Starkregen aus.

Angesichts solcher Herausforderungen, müssen sich viele Gärtnerinnen und Gärtner fragen: Welche Maßnahmen helfen, die schädlichen Einflüsse einzudämmen? Hier setzt der Autor an und zeigt, wie man mit Extremen umgeht und Sonne, Wind und Wetter zum Vorteil der Pflanzen nutzt.

Wer die Witterungseinflüsse kennt, gärtnert besser – das weiß Permakultur-Gärtner Richard Wymann. Sein ganzes Wissen über Gartenwetter und Witterung gibt er in seinem Buch „Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter“ weiter.

Dieses Praxisbuch verdeutlicht, daß Kenntnisse über das Wettergeschehen im Garten – gerade in Zeiten des Klimawandels – von großem Nutzen sind, damit Pflanzen auch unter extremen Bedingungen optimal gedeihen. Wer für Permakultur eine Anleitung sucht, findet im Buch eine gute Hilfe.

Weiterführendes / mehr Infos

Zum Buch


(rm, pd)
(Bilder: Haupt-Verlag)


 

Fehler gefunden? Jetzt melden.