Rücktritt von Großrat und Visper Gemeinderat Flavio SchmidRücktritt auch von anderen Ämtern
Ein bekannter Politiker tritt zurück. Ob zu recht oder zu unrecht, darüber gehen die Meinungen namentlich in sozialen Medien auseinander
Zu einem Eklat kam es an einem Gemeinderatsausflug. Der Visper Gemeinderat Flavio Schmid ist daraufhin zurückgetreten.
Der Grund waren Vorwürfe wegen „unangemessenen Verhaltens“ in dem Restaurant des Hotel La Couronne im Kanton Solothurn, in dem er im Anschluß Hausverbot erhielt. Er soll während eines Essens auf seinem Smartfon „unsittliche Inhalte“ angesehen und gezeigt haben während sich Restaurant-Personal im Raum aufhielt.
Der Visper Gemeindepräsident Niklaus Furger stand in Kontakt mit dem Walliser Boten, der das Ganze in die Öffentlichkeit brachte, gemäß Furger erfolge eine internet Aufarbeitung.
Das Hausverbot vom Hotel-Restaurant in Solothurn wurde inzwischen aufgehoben, Schmid bestritt die Vorwürfe und sprach von einer Kampagne.
Später trat er auch als Großrat zurück.
Der ehemalige Groß- und Gemeinderat Flavio Schmid tritt – wie nun bekannt wird – auch nun von weiteren Ämtern zurück.
Er gibt das Amt als Stiftungsratspräsident des Martinsheims ab und das Vizepräsidendium von Neo – die sozialliberale Mitte.
Der Geschäftsleiter des solothurner Restaurants, Mathias Bargetzi, entschuldigte sich schriftlich, das Hausverbot sei „gegenstandslos“, der Vorfall sei „bereinigt und abgeschlossen“. Die Vorwürfe machten allerdings weiter ihre Runde.
Der eidg. dipl. Bankwirtschafter, Inhaber eines Masters in Betriebswirtschaft FH und eines Weiterbildungszertifikats ist beruflich stellvertretender Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Region Visp und Leiter Privat- und Firmenkunden. Im Gemeinderat Visp hatte er das Ressort Hochbau, Sport, Regiebetriebe.
(rm)
(Foto: Archiv Neo-Wahlwerbung)

