Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Saas-Fee: Großlawine am Alphubel
Saas-Fee: Großlawine am Alphubel

Saas-Fee: Großlawine am Alphubel

0

Am Oster-Samstag des 8. April 2023 löste sich im Gipfelbereich des Alphubels eine große Lawine. Mehrere Personen wurden durch die Lawine verschüttet, so die Kantonspolizei Wallis.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnten die Rettungskräfte 9 Personen aus der Lawine mit leichten bis mittelschweren Verletzungen bergen.

Die Suche nach weiteren möglichen Verschütteten wurde eingestellt. Im Moment gibt es keine Hinweise auf weitere Vermißte im Gebiet des Lawinenniedergangs, so die Kantonspolizei Wallis.

Gegen 10:30 Uhr wurde die Kantonale Walliser Rettungsorganisation 144 über eine Lawine am Alphubel informiert. Sofort begaben sich die Einsatzkräfte mit 6 Helikoptern vor Ort.

Ein Teil der Skitourengeher hatte am Vorabend in der „Täschhütte“ übernachtet. Als die Gruppen von unterschiedlicher Größe am Alphubel auf einer Höhe von 4’000 Metern unterwegs waren, löste sich eine Lawine. Mehrere Wintersportler wurden durch die Schneemassen mitgerissen.

4 Personen wurden ins Spital von Visp und 5 Patienten ins Spital von Sitten geflogen. 3 der hospitalisierten Personen konnten nach ambulanter Behandlung das Spital wieder verlassen.

Die Staatsanwaltschaft hat unter Beizug des Schweizerischen Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) eine Untersuchung eingeleitet.

Eingesetzte Mittel : Kantonspolizei, KWRO 144, Air Zermatt, Air-Glaciers, REGA, Regionalpolizei Saastal, 10 Lawinenhundeführer, Saaser Bergrettung, Mitarbeiter der Bergbahnen Saas-Fee, Feuerwehr Saas-Fee, Feuerwehr Saas-Almagell, Feuerwehr Saas-Grund, Care Team Saastal, Rettungsstation Zermatt.

Die Air Zermatt spricht – abweichend von der Meldung der Kapo Wallis – sogar von 16 Personen, die von der Lawine erfaßt wurden.

Lawine Saas-Fee Samstag
Lawine Saas-Fee Samstag

 

(kapo, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.