
Saastal / Saas-Fee: Vom Felskinn zum Allalinhorn – Modernisierte Höhenbahn Metro Alpin startet
Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Metro Alpin wurde heute ein wichtiger Meilenstein in der infrastrukturellen Entwicklung der lokalen Bergbahnen gesetzt.
Die Veranstaltung bot den anwesenden Aktionären und Gästen Gelegenheit, die modernisierten Einrichtungen zu besichtigen.
Die ursprünglich am 19. Dezember 1984 eröffnete Metro Alpin verläuft von der Station «Felskinn» (2’980 m ü. M.) zur Station «Mittelallalin» (3’456 m ü. M.) am Nordhang des Allalinhorns.
Der Bau dieser hochalpinen Standseilbahn begann am 1. September 1981 und stellte damals eine seilbahntechnische Pionierleistung dar.
Seit ihrer Inbetriebnahme diente die Metro Alpin vor allem dem Ski- und Ausflugstourismus und ermöglichte den Zugang zum höchstgelegenen Drehrestaurant der Welt.
Mit einer Tunnelstrecke von 1’447 Metern und einer Höhendifferenz von 476 Metern transportierte sie in den letzten vier Jahrzehnten hunderttausende von Besuchern.
Modernisierung
Anläßlich ihres 40-jährigen Jubiläums in diesem Jahr wurde die Metro Alpin nach sechsjähriger Planung umfassend modernisiert.
Die Modernisierung der höchstgelegenen Standseilbahn der Welt wurde durch die Beteiligung von über zwanzig Unternehmen und Ämtern ermöglicht.
Die neuen, hochmodernen und komfortablen Wagen bieten insgesamt 95 Personen Platz und benötigen für die 1’447 Meter lange Strecke rund 4,5 Minuten.
Verkürzte Wartezeiten
Neben den neuen Wagen erleichtern auch die komplett neuen Bahnsteigtüren das Ein- und Aussteigen erheblich und verkürzen die Wartezeiten für die Fahrgäste.
Diese technischen Neuerungen unterstreichen die anhaltende Bedeutung der Metro Alpin als Herzstück der touristischen Infrastruktur von Saas-Fee und des Saastals.
Der Umbau der Metro Alpin stellte die Verantwortlichen vor einige große Herausforderungen. Da die Felskinnbahn als Zubringer zum Gletscherskigebiet dient, konnten die Bauarbeiten erst nach der Wintersaison beginnen.
Der straffe Zeitplan von zwei Monaten und die beengten Platzverhältnisse erforderten ein äußerst effizientes Zusammenspiel aller Beteiligten.
Insbesondere der Transport der neuen Wagen mit Hilfe der Felskinnbahn und der anschließende Transport durch den Zugangsstollen ließen keinen Raum für Fehler.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die erste offizielle Fahrt mit den neuen Wagen der Metro Alpin, die von den Anwesenden begeistert aufgenommen wurde.
Matthias Supersaxo, Tourismusdirektor der Destination Saas-Fee/Saastal, dazu: „Die Modernisierung der Metro Alpin ist ein bedeutender Schritt, um unseren Gästen noch mehr Komfort und ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Sie bleibt ein Herzstück unseres touristischen Angebots.“
Simon Bumann, CEO der Saastal Bergbahnen AG, fügte hinzu: „Mit den neuen Wagen und der verbesserten Infrastruktur setzen wir gemeinsam mit den Partnerunternehmen neue Massstäbe in der Modernisierung bestehender Anlagen. Die Metro Alpin ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in unserer Region.“