
Schüler der 8H
Wie jedes Jahr am zweiten Donnerstag im November haben die Schüler der 8H (6. Primarklasse) auch dieses Jahr die Möglichkeit, einen Tag ihre Schulzimmer zu verlassen, um ihren Berufswahl-Horizont zu erweitern.
Die Walliser Unternehmen und Institutionen werden dazu eingeladen, dem potenziellen Nachwuchs am 11. November ihre Tore zu öffnen.
Die Idee des Zukunftstages ist, dass Jungen Berufe aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, Mädchen Berufe aus den Bereichen Technik, Baugewerbe und Ingenieurwesen erkunden.
Unbekanntes Terrain betreten und in Begleitung einer erwachsenen Person aus ihrem Umfeld einen Beruf erleben: Diese Gelegenheit wird den Schülerinnen und Schülern der 8H (6. Primarklasse) am 11. November im Rahmen des Nationalen Zukunftstags geboten.
Damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler diese Gelegenheit nutzen können, ist es wünschenswert das Walliser Unternehmen und Institutionen am Nationalen Zukunftstag teilnehmen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll ermöglicht werden, an diesem Tag ein Kind an den Arbeitsplatz mitzunehmen, um ihm die unterschiedlichen Facetten ihres Berufs näher zu bringen.
Gender
Die Grundidee des Zukunftstags besteht darin, dass die Mädchen einen Einblick in technische Berufe und die Jungen einen Einblick in das Gesundheits- und Sozialwesen erhalten. Damit soll das Interesse der Jugendlichen an Branchen geweckt werden, die sie bei ihrer Berufswahl üblicherweise gar nicht erst ins Auge fassen würden. Für die Unternehmen und Institutionen handelt es sich um eine einmalige Gelegenheit, um das Interesse des Nachwuchses an ihrem Tätigkeitsbereich zu wecken und ihr Image positiv zu stärken.
Es ist wichtig am diesjährigen nationalen Zukunftstag, das geltende kantonale Schutzkonzept und jenes des Betriebes oder der Organisation einzuhalten.
«Nationaler Zukunftstag» ist ein interkantonales Projekt, das vom SBFI, dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, finanziert und im Wallis vom Kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) getragen wird. In unserem Kanton richtet sich dieses Angebot an die Schülerinnen und Schüler der 8H (6. Primarklasse).
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024