
Schweizer Berghilfe gibt im Wallis 400.000 FrankenHilfe für Kleinst- und Kleinunternehmer im Berggebiet
Die Schweizer Berghilfe unterstützt im Januar und Februar mit rund 4.6 Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Berggebiet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei.
In den Monaten Januar und Februar 2025 hat der Projektausschuss der Schweizer Berghilfe 4.6 Millionen Franken für 125 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf 18 Kantone und stammen von Klein- und Kleinstbetrieben, die in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Energie und Gewerbe tätig sind. Mit diesen finanziellen Beiträgen verbessert die Schweizer Berghilfe die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung. Sie schafft damit wichtige Wertschöpfung und Arbeitsplätze in den Bergregionen und wirkt so der Abwanderung entgegen.
Die Zahlen in der Übersicht
Kanton
|
Betrag in CHF
|
Appenzell Innerrhoden
|
212’000
|
Appenzell Ausserrhoden
|
211’000
|
Bern
|
1’130’000
|
Freiburg
|
324’000
|
Glarus
|
108’000
|
Graubünden
|
656’000
|
Jura
|
62’000
|
Luzern
|
250’500
|
Nidwalden
|
10’000
|
Obwalden
|
12’000
|
Schwyz
|
159’500
|
Solothurn
|
10’000
|
St.Gallen
|
520’000
|
Uri
|
121’000
|
Waadt
|
235’000
|
Wallis
|
400’000
|
Zug
|
133’000
|
Zürich
|
17’000
|
Total
|
4’571’000
|
Fehler gefunden? Jetzt melden.