Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Schweizer Patenschaft für Berggemeinden gibt Gemeinde Blatten 1 Million Franken
Schweizer Patenschaft für Berggemeinden gibt Gemeinde Blatten 1 Million Franken

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden gibt Gemeinde Blatten 1 Million Franken

0

Die Schweizer Patenschaft für die Berggemeinden äußert sich zu Blatten.

Am Sonntag, 18. Mai 2025 erhielten wir folgende Nachricht aus Blatten: «Ach, momentan bleibt uns nichts erspart…» Mit großer Sorge verfolgten wir seither die Lage und hofften und bangten mit den Einwohnerinnen und Einwohnern, daß in Blatten nichts Schlimmes passieren würde und die Evakuierten bald wieder ins Dorf zurückkehren können.

Blatten, die vierte und hinterste Gemeinde im Lötschental, ein stattliches Haufendorf mit alten, mit Steinplatten gedeckten, von der Sonne geschwärzten Holzhäusern, typischen Walliser Speichern und einer fast unberührten Natur mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Blatten, eine Gemeinde, die von unseren Gönnerinnen und Gönner immer wieder bei ihren Infrastrukturaufgaben aber auch bei den Maßnahmen gegen Naturgefahren unterstützt wurde.

10 Tage später haben wir die traurige Gewißheit: Der Birchgletscher ist abgestürzt und hat großflächige Murgänge oder Erdrutsche ausgelöst, die Teile des Dorfes unter sich begraben und Häuser und Infrastrukturen zerstört haben.

1 Million Franken an Spendengeldern weitergeleitet an Gemeinde Blatten

In dieser außerordentlichen Situation und im Gedanken der Solidarität hat die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden beschlossen, für die Gemeinde Blatten einen speziellen Fonds mit 1 Million Franken zu errichten. Damit sollen Aufräumarbeiten und den Wiederaufbau der zerstörten öffentlichen Einrichtungen ermöglicht sowie Folgeprojekte angepackt werden.

Zu wissen, daß man nach solchen Ereignissen nicht allein gelassen wird und auf die Hilfe Dritter zählen darf, setzt Kräfte frei, und gibt Mut, die Arbeiten anzugehen.

Zurzeit ist das gesamte Ausmaß der Schäden noch nicht bekannt. Es werden noch einige Monate vergehen, bis konkrete Zahlen genannt werden können. Was man heute schon sagen kann, ist, daß für Aufräumarbeiten, für die Wiederherstellung der Infrastrukturen wie auch für die Folgeprojekte einmal mehr große finanzielle Aufwendungen von mehreren Millionen Franken auf Blatten zukommen werden.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert