
Semesterstart an der FFHS: 742 neue Studenten
Am Montag begann für 742 Studenten ihr erstes Semester an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Insgesamt starteten 2’893 Studenten in das Herbstsemester.
Die FFHS startet das diesjährige Herbstsemester mit 742 neuen Immatrikulationen (2022: 727).
Davon beginnen 420 Studierende ein Bachelorstudium,47 ein Masterstudium und 275 eine Weiterbildung.
Die meisten Neuimmatrikulationen verzeichnen die Bachelorstudiengänge der Bereiche Informatik (132), Betriebsökonomie inklusive Sportmanagement (114) und Wirtschaftsingenieurwesen (96).
Große Nachfrage für neuen Bachelorstudiengang
Seit diesem Herbstsemester bietet die FFHS den neuen Bachelorstudiengang Cyber Security an, für welchen sich mehr als 40 Studierende angemeldet haben.
Studiengangsleiter Oliver Ittig freut sich über die große Nachfrage und meint dazu: «Cyber-Sicherheit wird ein immer wichtigeres Thema und wir an der FFHS freuen uns, qualifizierte Sicherheitsspezialisten dafür auszubilden und d742amit dem hohen Fachkräftemangel entgegenzuwirken».
Der „BSc Cyber Security“ vermittelt dabei nicht nur alle nötigen Grundlagen, um Programme, Netzwerke und Informationen sicher zu halten und vor Häcker-Angriffen zu schützen, sondern visiert auch vertiefte Kompetenzen in IT-Forensik, Kryptologie oder auch sicheres Programmieren (Secure Coding) an.
Die FFHS bietet alle Studiengänge imi Modell des integrierten Lernens (Denglisch „blende learning“ an: Dabei werden 80 Prozent im begleiteten Selbststudium absolviert, 20 Prozent finden als Präsenzunterricht statt.