Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Seraina Buchmeier, François Emery, Célia Jimenez, Simone de Montmollin und Silvio Sager neu im VR des Walliser Energieriesen
Generalversammlung 2024 der Grande Dixence SA
Seraina Buchmeier, François Emery, Célia Jimenez, Simone de Montmollin und Silvio Sager neu im VR des Walliser EnergieriesenGeneralversammlung 2024 der Grande Dixence SA

Seraina Buchmeier, François Emery, Célia Jimenez, Simone de Montmollin und Silvio Sager neu im VR des Walliser Energieriesen

Generalversammlung 2024 der Grande Dixence SA
0

An der 73. ordentlichen Generalversammlung der Grande Dixence SA haben die Aktionäre am 25. April 2024 in Sitten die Jahresrechnung und den Geschäftsbericht 2023 genehmigt.

Als neue Mitglieder des Verwaltungsrats gewählt wurden Seraina Buchmeier, François Emery, Célia Jimenez, Simone de Montmollin und Silvio Sager.

Gleichentags ernannte der Verwaltungsrat Amédée Murisier zum neuen Präsidenten und Nachfolger von Michael Wider, der sein Amt niedergelegt hat.

Im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 2024 genehmigten die Aktionäre der Grande Dixence SA – Alpiq Suisse SA (60%), Axpo Power AG (13 1/3%), BKW Energie AG (13 1/3%) und IWB Industrielle Werke Basel (13 1/3%) – die Jahresrechnung und den Geschäftsbericht 2023. Zudem erteilten sie den Mitgliedern des Verwaltungsrats Entlastung.

Veränderungen im Verwaltungsrat

Nach 17 Jahren im Verwaltungsrat der Grande Dixence SA, davon 8 als dessen Präsident, hatte Michael Wider (Alpiq) genug und seinen Rücktritt angekündigt.

Er prägte die Weiterentwicklung dieses außergewöhnlichen Wasserkraftkomplexes mit dem Ziel, die Anlagen auf die steigenden Anforderungen der Gesellschaft im Bereich Strom vorzubereiten und anzupassen, so die Firma.

Die Wiederinbetriebnahme der Kraftwerkszentrale Bieudron im Jahr 2010, die Sanierung der Druckleitung zwischen dem Stausee Lac des Dix und der Rhone-Ebene zwischen 2017 und 2023 sowie die Lancierung des Projekts «Mehrzweckspeicher Gornerli» im Jahr 2021 sind einige herausragende Eckwerte dieser Entwicklung der vergangenen Jahre.

Die Mitglieder des Verwaltungsrats und die Aktionäre danken Michael Wider herzlich für die von ihm geleistete Arbeit.

Zum Nachfolger von Michael Wider als Präsident der Grande Dixence SA ernannte der Verwaltungsrat Amédée Murisier (Alpiq).

Er ist bereits seit 2017 Mitglied des Verwaltungsrats.

Zudem wählte die Generalversammlung Seraina Buchmeier (BKW), François Emery (Alpiq), Célia Jimenez (Alpiq), Simone de Montmollin (Nationalrätin FDP) und Silvio Sager (Alpiq) als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat.

Luca Baroni (Alpiq), Jacques Bourgeois (ehemaliger Nationalrat FDP), Pierre Guesry (Alpiq) und Philipp Hänggi (BKW) sind hingegen aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.

Die Mandate der anderen Mitglieder des Verwaltungsrats wurden erneuert oder bestehen noch.

Die Aktionäre der Grande Dixence SA freuen sich, ihre Zusammenarbeit mit Amédée Murisier in seiner neuen Funktion fortführen zu können, und heissen Seraina Buchmeier, François Emery, Célia Jimenez, Simone de Montmollin und Silvio Sager willkommen.

Geschäftsbericht

Die Grande Dixence SA hat ihren Geschäftsbericht 2023 am 25. April 2024 veröffentlicht. Er ist auf der Website www.grande-dixence.ch abrufbar.

Grande Dixence SA in Kürze

Die 1950 gegründete Grande Dixence SA ist ein führendes Unternehmen für die Bereitstellung von elektrischer Leistung in der Schweiz und in Europa.

Das in Sitten ansäßige Unternehmen ist Eigentümerin der Wasserkraftwerksanlagen von Grande Dixence, die das Wasser von 35 Gletschern im Wallis, vom Mattertal (Region Zermatt) bis zum Val d’Hérens, sammelt.

Das Flaggschiff dieses Komplexes ist die Staumauer Grande Dixence mit dem Lac des Dix, der das gesammelte Wasser aufnimmt und speichert.

Die Produktion der Grande Dixence SA entspricht rund einem Fünftel der gesamten Speicherenergie des Landes.

Die in der Anlage erzeugte Energie wird vollständig an die vier Aktionäre geliefert, die sich das Aktienkapital des Unternehmens (300 Mio. CHF) teilen.

Diese vier Aktionäre sind: Alpiq Suisse SA (60%), Axpo Power AG (13 1/3%), BKW Energie AG (13 1/3%) und IWB Industrielle Werke Basel (13 1/3%).

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert