
Sie kehren nicht mehr in die alten Branchen zurück:Pflegekräftemangel und Gastropersonal-Mangel als Folge der Corona-Maßnahmen
Ein Kurzkommentar von Remo Maßat
Viele verließen im Angesicht der „freiwilligen Zwangsimpfungen“ lieber ihren Arbeitsplatz als sich einem experimentellem Genimpfstoff auszusetzen. Besonders betroffen waren hier Personal von Fluglinien wie der Swiss und Pflegepersonal.
Im Gastrobereich war es sogar so, daß auch mit einer experimentennen Impfung die Gastrobetriebe geschlossen bleiben mußten aufgrund der umstrittenen Corona-Zwangsmaßnahmen.
Die Leute mußten sich andere Arbeit suchen.
Wer in der Pflege arbeitete und nicht bereit war sich der experimentellen Impfung zu unterziehen, bei dem kommt heute auch aus folgenden Gründen eine Rückkehr in den alten Beruf oft nicht in Betracht.
Schlechte Bezahlung bei schlechten Arbeitszeiten verbunden mit massivem Streß und psychischer Belastung sorgen dafür, daß diese Pflegekräfte heute nicht mehr in ihre frühere Branche zurückkehren.
Das gleiche Problem hatte die Swiss bei fehlendem Flugpersonal. Sie mußte sogar massivst Flüge ausfallen lassen.
Und das gleiche Problem hat auch die Gastro-Branche. Auch hier Streß, schlechter Lohn, schlechte Arbeitszeiten.
Aber die Leute, die sich neu orientieren mußten wollen nicht mehr zurück.
Weiterführendes
Wo sind die fehlenden Arbeitskräfte hin? Was die Zahlen sagen