
Simplonhalle Brig: Einbürgerung der neuen Walliser303 neue walliser Bürger
Das Wallis zählt 303 neue Bürger, darunter 22 die bereits Schweizer waren und aus anderen Kantonen stammten.
Die Vereidigungszeremonie fand am 2. Dezember 2024 in der Simplonhalle in Brig, in Anwesenheit von Gästen und Vertreten von Behörden, statt. Der Staatsrat Frédéric Favre, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), gratulierte jeder vereidigten Person.
Die Vereidigungszeremonie ist der Abschluß eines langen Weges für die neuen walliser Bürgerinnen und Bürger, die gute Kenntnisse der Schweiz und des Kantons, die Beherrschung einer der Kantonssprachen sowie eine erfolgreiche Integration nachweisen mußten.
Einige Instanzen
Der Große Rat hat diese Gesuche um ordentliche Einbürgerung am 13. November 2024, nach einer Prüfung durch die Dienststelle für Bevölkerung und Migration (DBM), dann durch die Gemeinden und anschließend durch den Bund, angenommen.
Die ausländischen Gesuchsteller stammen aus 35 Ländern. Am zahlreichsten vertreten sind Staatsangehörige aus Frankreich (57), dann aus Portugal (51) und schliesslich aus Deutschland (44). Die jüngste neue Schweizerin ist erst vier Monate alt und der älteste 80 Jahre alt.
Seit Anfang Jahr 2024, haben 727 Personen das Schweizer Bürgerrecht erworben und 38 das Walliser Bürgerrecht.
(pd)