Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Sonderabfallsammlung für Privathaushalte im Oberwallis
Kostenlose Rezyklierung bis 20 Kg pro Haushalt
Sonderabfallsammlung für Privathaushalte im OberwallisKostenlose Rezyklierung bis 20 Kg pro Haushalt

Sonderabfallsammlung für Privathaushalte im Oberwallis

Kostenlose Rezyklierung bis 20 Kg pro Haushalt
0

Eine Sonderabfallsammlung für Privathaushalte findet wieder im Oberwallis statt. Das Angebot gilt ausschließlich für Privatpersonen.

Sonderabfälle sind Materialien, die aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften und potentiellen Gefährdung für Mensch und Umwelt einer speziellen Entsorgung bedürfen.

Sie dürfen nicht über den Hauskehricht oder die Toilette entsorgt werden. Dazu zählen insbesondere Produkte mit Gefahrensymbolen, wie:

  • Chemikalien, Säuren, Laugen, Lösungsmittel
  • Düngemittel & Pestizide (z. B. Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und Holzschutzmittel)
  • Farben, Lacke, Holzschutzmittel, Tonerabfälle
  • Feste Fette, Holzbearbeitungsmittel
  • Medikamente, Spritzennadeln
  • Quecksilberhaltige Abfälle, Thermometer
  • Reinigungsmittel mit Gefahrensymbol
  • Spraydosen & Druckbehälter (ohne Butan/Propan)
  • Nicht identifizierbare oder unbekannte Chemikalien

Wichtige Hinweise zur Abgabe

Abfälle müssen in Originalverpackung und deutlich gekennzeichnet, in verschlossenen Behältern und ohne Gemische abgegeben werden.

Maximal 15 Kg oder 10 Liter pro Gebinde sind erlaubt.

Die Übergabe erfolgt persönlich an das Sammelpersonal.

Abfälle dürfen nur am Sammeltag deponiert werden – eine frühzeitige Ablagerung ist nicht gestattet.

Giftige Abfälle vor unbesetzten oder geschlossenen Sammelstellen zu platzieren, ist verboten. Widerrechtliche Lagerung oder Entsorgung kann gemäß Umweltschutzgesetz (USG), Art. 61, strafrechtlich verfolgt werden.

Nicht angenommene Sonderabfälle

Folgende Abfälle werden nicht akzeptiert:

  • Betriebsspezifische Sonderabfälle (Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, öffentliche Verwaltungen, Nebenerwerbsbetriebe) – diese müssen gesetzeskonform und kostenpflichtig über Spezialfirmen entsorgt werden.
  • Großmengen-/Industrieverpackungen.
  • Abfälle mit separater Sammlung: Speise- und Motoröl, Autobatterien, Batterien, Leuchtstoffröhren, LEDs usw.
  • Munition/Sprengstoff (zur Polizeidienststelle), Feuerlöscher (zur Gemeinde-Stützpunktfeuerwehr), Camping-/Gasflaschen (zum Fachhandel), radioaktive Stoffe (BAG – Strahlenschutz: 058 462 96 14).
  • Hausmüll (z. B. Tragetaschen, Kartonschachteln, Sperrgut).

Ganzjährige Abgabe

Fachhandel nimmt kleinere Mengen meist kostenlos zurück, Apotheken und Drogerien Medikamente.

Größere Mengen und betriebsspezifische Sonderabfälle können kostenpflichtig beim Ökohof Schriber & Schmid abgegeben werden:

Bielstraße 32, Brig-Glis,
📞 027 921 68 68.

Bei Fragen wenden Sie sich an die Entsorgungsberatung der REVO:
📞 027 921 68 21,
📧 Info@Revo.ch,
🕒 Montag bis Freitag, 13:30–17:00 Uhr.

Entsorgung

Die gesammelten Sonderabfälle werden von der Firma CRIDEC umweltgerecht behandelt, beispielsweise durch Wiederverwertung, Regeneration, Destillation, Stabilisierung, Neutralisation oder als Ersatzbrennstoff. Gebrauchte Tonerkartuschen und Tintenpatronen werden separat gesammelt und der Aktion «Jeder Toner zählt» des Schweizerischen Roten Kreuzes zugeführt.

Sammlung von elektrischen und elektronischen Geräten

Kostenlose Entsorgung dank vorgezogener Rezyklierungsgebühr (vRG) in Zusammenarbeit mit SENS eRecycling & SWICO.

Erfaßt werden:

  • Büroelektronik und Informatikgeräte
  • Unterhaltungselektronik
  • Haushaltsgeräte (Klein- und Großgeräte)
  • Spielwaren mit elektrischen Komponenten
  • Elektronisches Werkzeug
  • E-Zigaretten

Nicht enthalten sein dürfen: Öl, Fette, Lebensmittel, Medikamente, Staubsaugerbeutel, Glühbirnen.

Herausnehmbare Batterien bitte separat entsorgen.

Keine Elektroschrottsammlung in: Bratsch, Gampel, Niedergesteln, Riederalp, Salgesch, Steg.

Ganzjährige Abgabe ist bei Verkaufsstellen (für deren Sortiment) oder den Werkstätten von MitMänsch in Bitsch und Steg möglich.

Hinweise zu Batterien

Batterien nicht in den Hauskehricht werfen!
Rückgabe erfolgt an Verkaufsstellen.
Fest verbaute Akkus (z. B. in Smartfons, Zahnbürsten) nicht entfernen.

Termine Sammelaktion Sonderabfall- und Elektroschrottsammlung 2025

Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

Mo 1. Sep Saas-Fee, Saas-Almagell, Saas-Grund, Saas-Balen, Eisten
Di 2. Sep Oberwald, Obergesteln, Ulrichen, Geschinen, Münster, Reckingen, Gluringen, Grafschaft, Blitzingen, Niederwald
Mi 3. Sep Binn, Ernen, Bellwald, Fiesch, Fieschertal, Lax, Grengiols
Do 4. Sep Eggerberg, Baltschieder, Ausserberg, St. German, Raron, Stalden, Törbel, Embd
Fr 5. Sep Wiler, Kippel, Ferden, Goppenstein, Gampel***, Agarn, Steg***, Niedergesteln***
Mo 8. Sep Gondo, Simplon, Termen, Betten, Mörel, Ried-Mörel***
Di 9. Sep Täsch, Randa, Grächen, Staldenried, Visperterminen, Visp
Mi 10. Sep Zeneggen, Bürchen, Unterbäch, Eischoll, Ergisch, Oberems, Unterems, Turtmann
Do 11. Sep Bratsch***, Erschmatt, Guttet-Feschel, Albinen, Inden, Salgesch***, Varen, Leuk, Susten

***Keine Elektroschrottsammlung in: Bratsch, Gampel, Mörel-Filet, Niedergesteln, Riederalp, Salgesch, Steg.
(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN